Der Urbanears Sumpan ist ein neuer In Ear für Preisbewusste. Schon für 29 Euro kann man das Modell erwerben und hat dabei die Wahl aus 17 peppigen Farben.
Wer seinen In Ear Kopfhörer auf die Garderobe abstimmen möchte, sollte hier sicherlich fündig werden. Trotz des geringen Preises ist die Ausstattung des Urbanears Sumpan keineswegs spartanisch: es fehlen zwar austauschbare Ohrstöpsel in unterschiedlichen Größen, dafür ist das Kabel textilummantelt und verursacht daher praktisch keine störenden Geräusche. Am Klinkenanschluss ist eine kleine Öse angebracht, in der man den Stecker zum Transport oder zur Aufbewahrung befestigen kann, damit sich das Kabel nicht verheddert. Schon frühere Urbanears-Modelle wiesen dieses Feature auf.
Zudem gibt es eine kleine Kabelfernbedienung, auf die sowohl Android- und Apple-Geräte anspringen. Eine Start/Stop-Taste und ein Mikrofon sind darin platziert. Noch ein praktisches Feature: Möchte man den Urbanears Sumpan unterwegs aus den Ohren herausnehmen, kann man beide Hörer so ineinander verhaken, dass man das Kabel wie eine Kette um den Hals trägt.
Die One-Size Earbuds schließen den Gehörgang nicht komplett ab, wodurch relativ viele Außengeräusche durchdringen. Der Urbanears Sumpan ist eigentlich bequem zu tragen, wer sonst aber eher die größeren Ohrstöpsel benötigt, dem droht er gerade bei heftigen Kopfbewegungen auch schon einmal aus dem Ohr zu fallen.
Klang
Im Vergleich zu seinem größeren Bruder Urbanears Reimers fehlt es dem Urbanears Sumpan etwas an Durchschlagskraft und Auflösungsvermögen. Doch angesichts des günstigeren Preises geht das noch völlig in Ordnung. Auch das Stereopanorama bildet der Urbanears Sumpan ordentlich ab.
Der Klang ist grundsätzlich etwas höhenbetont, wie man bereits an den sanften Snare-Schlägen zu Beginn von Lomas „Black Willow“ erkennen kann. Dieser Eindruck bestätigt sich auch bei Garden City Movements Hit „She’s So Untouchable“: die Gesangsstimme ist an sich klar und auch gut aufgelöst, neigt jedoch bei den S-Lauten auch zu einem leichten Zischen. Dem Bass fehlt es dagegen deutlich an Punch. Daher dürfte es dem Urbanears Sumpan schwer fallen, Freunde von elektronischer Musik zu begeistern.
Mit einer Auswahl an Ohrgummis in unterschiedlichen Größen würde es sicherlich gelingen, das Klangerlebnis insbesondere im Bassbereich deutlich zu optimieren, doch verzichtet Urbanears bei diesem Modell darauf.
Fazit
Der Urbanears Sumpan ist ein für seinen Preis mehr als akzeptabel klingender In Ear, der zudem mit einigen liebevollen Verarbeitungs-Details punkten kann. Ein Minuspunkt sind jedoch die One Size-Ohrgummis.
STECKBRIEF URBANEARS SUMPAN
Gewicht 18 g
Preis 29 €
BAUWEISE/AUSSTATTUNG
Wandlerprinzip 13,6 mm dynamischer Treiber
Bauweise offen, In-Ear
Anschlusskabel 1,3 m textilummanteltes Kabel
Stecker 3.5mm
Adapter nein
Impedanz 32 Ohm
BEWERTUNG URBANEARS SUMPAN
KLANG | Punkte |
Neutralität (2x) | 57 |
Feinzeichnung (2x) | 57 |
Impulsverhalten | 58 |
Räumlichkeit | 62 |
Dynamikverhalten | 55 |
Basstiefe | 45 |
TESTERGEBNIS | |
Klangqualität (50%) | 56 |
Tragekomfort (25%) | 55 |
Verarbeitung (15%) | 68 |
Ausstattung (10%) | 68 |
Testurteil | 58,2 |
Preis-Leistung | sehr gut |