Sport-In Ear Kopfhörer Urbanears Reimers

Urbanears Reimers TestsiegelDie schwedische Kultmarke Urbanears, ohnehin schon für optisch ausgefallene Kopfhörer bekannt, setzt noch einen drauf und präsentiert mit dem Urbanears Reimers  einen farbenfrohen In Ear für sportlich Aktive.

Die Produkte von Urbanears wollen nicht nur durch einen außergewöhnlich guten Klang, sondern auch eine auffällige Optik die Aufmerksamkeit erregen. Dies gilt auch für den Urbanears Reimers, der in fünf unterschiedlichen Farben erhältlich ist, darunter auch ein knalliges pink. Als weiteres auffälliges Merkmal weist er ein durchgehend mit Reflexmaterial ausgestattetes Kabel auf, welches den Träger bei Dunkelheit besser sichtbar macht: Ideal beim Joggen zu später Stunde. Der UVP des Urbanears Reimers, den es in einer Version für Smartphones mit Android-Betriebssystem und einer für iOS-Geräte gibt, beträgt 49 Euro.

Ausstattung

Zum Lieferumfang gehören Gummi-Ohrstöpsel in drei unterschiedlichen Größen, die aufgrund einer Lasche einen festen Sitz im Ohr auch bei heftigen Bewegungen garantieren wollen. Der Halt der Stöpsel ist jedoch gerade aufgrund dieser Laschenkonstruktion stark von der individuellen Ohrform abhängig. Bei den meisten Testpersonen saßen sie für das Joggen stabil genug. Die Außengeräuschdämmung ist zwar nicht so gut wie bei Stöpseln, die den Gehörgang komplett abdichten, was beim Laufen jedoch den Vorteil hat, dass man beim Aufsetzen der Füße auf den Boden nicht jedes Mal einen dumpfen Schlag auf die Ohren bekommt. Außerdem kann man andere Verkehrsteilnehmer so beim Joggen an der frischen Luft  auch besser wahrnehmen.

Urbanears Reimers
Das Kabel ist durchgehend mit Reflexmaterial versehen. Bei den beiden Befestigungsklammern ist ein versehentlicher Verlust praktisch ausgeschlossen.

Störende Tragegeräusche treten beim gummierten Kabel des Urbanears Reimers nicht auf. Die beiden mitgelieferten Klammern zur Befestigung an der Kleidung zeigen die Liebe zum Detail des Herstellers: Das Kabel wird in einem Zwischenschlitz sicher positioniert und nicht einfach hereingesteckt, wie bei vielen anderen Herstellern. Der versehentliche Verlust der Klammern ist damit faktisch ausgeschlossen, auch die Klemmkraft schien uns stärker als bei den Klammern anderer In Ears.

Unterhalb des linken Hörers sitzt eine kleine Kabelfernbedienung für Start/Stop, Lautstärke, sowie das Annehmen von Anrufen. Ein Mikrofon ist dort ebenfalls verbaut.

Klang

Was den Klang betrifft, gibt der Urbanears Reimers eine für seine Preisklasse sehr gute Figur ab. Die ostinate Basslinie aus New Young Pony Clubs „The Get Go“ ist präsent, aber nicht überbetont und deren Platzierung im Mix gut nachzuvollziehen. Die später einsetzenden Snare-Schläge kommen ebenfalls schön prägnant und mit der richtigen Impulstreue, ohne dabei zu spitz zu klingen.

Dass der Urbanears Reimers Rush auch Synthie-Bässe gut beherrscht, zeigt er bei Produktionen wie Patrick Cowleys „Big Shot“ und Funki Poricinis „The Great Drive By“. Gerade bei letztgenanntem Track kann man außerdem die Bewegung der Synthie-Flächen durch das Stereo-Panorama sehr gut nachvollziehen.

Das Klangbild ist insgesamt als neutral und ausgewogen zu bezeichnen. Die Basslinie aus The XXs „Fantasy“ landet mit dem Urbanears Reimers zwar nicht direkt in der Magengrube, bleibt aber auch bei höherem Pegel sauber und übertüncht vor allem die Gitarrenmelodie nicht.

Fazit

Urbanears hat mit dem Reimers einen trendigen In Ear konzipiert, der die Ansprüche an einen sportlichen Kopfhörer einlöst. Das Handling ist sehr gut. Klanglich gehört er zu den Spitzenreitern in seiner Preisklasse.

STECKBRIEF URBANEARS REIMERS

Weitere Informationen

Gewicht 20 g
Preis 49 €

BAUWEISE/AUSSTATTUNG
Wandlerprinzip 14,3 mm dynamischer Treiber
Bauweise offen, In-Ear
Anschlusskabel 1,3 m gerades Kabel mit Reflex-Streifen
Stecker 3.5mm
Adapter nein
Impedanz 32 Ohm
Zubehör
Ohrstöpsel in drei Größen

BEWERTUNG URBANEARS REIMERS

KLANG Punkte
Neutralität (2x) 70
Feinzeichnung (2x) 64
Impulsverhalten 67
Räumlichkeit 68
Dynamikverhalten 72
Basstiefe 68
TESTERGEBNIS
Klangqualität (50%) 68
Tragekomfort (25%) 70
Verarbeitung (15%) 74
Ausstattung (10%) 70
Testurteil 69,1
Preis-Leistung sehr gut – überragend
So testet und bewertet mobilefidelity magazin.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie einen Kommentar ein
Bitte geben Sie Ihren Namen ein

Mit der Nutzung dieses Formulars erklären Sie sich mit der Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch diese Website einverstanden. Erfahren Sie mehr in unserer Datenschutzerklärung. Achtung: Die Kommentare erscheinen erst nach einer manuellen Prüfung durch die Redaktion auf dieser Seite.