Der Sennheiser IE 80 S bietet Klangbastlern unzählige Möglichkeiten. Denn am Klang des In Ear Kopfhörer kann man jederzeit im wörtlichen Sinn „herumschrauben“.
Für das Klangtuning liegt ein kleines Multitool bei, mit dem sich eine Stellschraube an jedem der beiden Ohrteile des Sennheiser IE 80 S bewegen lässt. Durch diese wird mittels eines mechanischen Verfahrens die Intensität des Bassbereiches gesteuert – nach links gedreht kommen die Bässe weniger intensiv, nach rechts gedreht gibt es volle Basspower.
Der Sennheiser IE 80 S ist als Nachfolger des beliebten IE 80 konzipiert. Als Hifi-In Ear der Oberklasse kostet er 349 Euro und hat neben besagtem Multitool, mit dem der Kopfhörer auch gereinigt wird, eine Tragebox, 9 verschiedene Ohrstöpsel in verschiedenen Ausführungen sowie Ohrbügel im Gepäck. Diese werden über das Kabelende gestülpt, um die Führung über das Ohr zu erleichtern.
Aufbau und innere Werte

Die aus Kunststoff und Edelstahl gefertigten Ohrteile des Sennheiser IE 80 S sind kompakt aufgebaut und auf der Rückseite abgeflacht, so dass sie nicht weit aus dem Ohr herausragen. Sie sind ergonomisch geformt und machen einen sehr robusten Eindruck. Das abnehmbare Kabel wird mit einer 2-Pin-Steckverbindung an den Ohrteilen des Sennheiser IE 80 S befestigt. Die Stecker sind stabil und farblich markiert, die rechte Seite ist durch den roten Knickschutz stets leicht zu finden. Das runde, glatte Kabel ist für einen in Ear Kopfhörer verhältnismäßig dick. In der Standardausführung ist keine Kabelfernbedienung mit Mikrofon integriert, auf der Herstellerseite ist aber eine Mobilausführung für knapp 50 Euro erhältlich.
Im Inneren des Sennheiser IE 80 S sitzt, geschützt durch ein großes Metallgitter, der dynamische Treiber. Das Gitter lässt sich mit dem Multitool gut reinigen um eine Verschmutzung des Treibers zu verhindern. Die Impedanz des Sennheiser IE 80 S liegt bei 16 Ohm, der Kopfhörer lässt sich problemlos auch mit Mobilgeräten ohne leistungsstarken Kopfhörerverstärker koppeln.
Praxis
Im Test nutzten wir den Sennheiser IE 80 S unter anderem unterwegs mit dem Smartphone und verschiedenen Digital Audio Playern, aber auch bei langen Hörsessions am Kopfhörerverstärker. Die Ohrteile sitzen sehr bequem, durch die Kabelführung über das Ohr verrutschen sie nicht und es treten keine Kabelgeräusche auf. Die Abschirmung der Außengeräusche ist hervorragend, im Straßenverkehr sollte man den Sennheiser IE 80 S daher nicht unbedingt nutzen. Dafür spendet er etwa in der Bahn wunderbare Ruhe und es ist nicht nötig, die Musik lauf aufzudrehen. Auch sonst ist das Kabel ein echtes plus des Sennheiser IE 80 S, es verheddert sich nicht und gleitet sehr angenehm an der Kleidung entlang. Durch seine Dicke wirkt es stabil, ohne zu klobig oder schwer zu sein.
Klang

Zunächst interessierte uns im Hörtest natürlich die Auswirkung der Stellschraube auf den Klang des Sennheiser IE 80 S. Hier zeigte sich, dass Sennheiser, was den Bassbereich angeht, tatsächlich jeden Geschmack bedient: In kompletter Linksstellung sind die Bässe leicht unterrepräsentiert, ganz rechts hat der Sennheiser IE 80 S ein wuchtiges Fundament. Eine mittlere Stellung lieferte das von den meisten Testern am angenehmsten empfundene Klangbild, fast neutral mit einem Hauch mehr „Spaß“ in den Bässen. Erfreulich ist, dass die Bässe nicht an Präzision verlieren, egal in welcher Einstellung sich die Stellschraube des Sennheiser IE 80 S befindet.
Auflösung und Impulsverhalten über die komplette Bandbreite sind hervorragend, nur in den allerhöchsten Tonlagen fällt er etwas ab. Damit verzeiht der Sennheiser IE 80 S etwa Schärfen im Musikmaterial und „poliert“ sie ein wenig. Hi-Res-Freunden könnte das unter Umständen zu wenig sein, diese werden aber im Portfolio von Sennheiser auch fündig, etwa beim allerdings doppelt so teuren Sennheiser IE 800.
Die Bühne wird vom Sennheiser IE 80 S sehr gut und breit aufgefächert dargestellt. Auch in der Tiefe leuchtet er sie gut aus, alle Instrumente sind gut ortbar und es entsteht ein sehr plastischer Raumeindruck, den nicht viele In Ear Kopfhörer in der Form vermitteln können.
Fazit
Egal ob Fan neutralen Klangs oder Tiefton-Freund: Der Sennheiser IE 80 S vermag es als einzelner In Ear Kopfhörer, die Vorlieben so ziemlich jeden Musikfans abzudecken. Die Darstellung der Räumlichkeit ist über alle Geschmacksfragen erhaben und fantastisch, auch das Tragekomfort überzeugt – ein echter Wohlfühlkopfhörer.
STECKBRIEF SENNHEISER IE 80 S
Gewicht 20 g
Preis 349 €
BAUWEISE/AUSSTATTUNG
Wandlerprinzip Dynamisch
Bauweise geschlossen, In-Ear
Anschlusskabel 1.2 m Kabel, gedreht, abnehmbar
Stecker 3.5mm vergoldet, gerade
Adapter nein
Impedanz 16 Ohm
Kabelfernbedienung nein
Aufbewahrung Aufbewahrungsbox
Besonderheit Klangbild anpassbar
Zubehör 1 Paar Ohrbügel, Soundeinstellungs- und Reinigungswerkzeug, 9 Paar Ohrstöpsel
BEWERTUNG SENNHEISER IE 80 S
KLANG | Punkte |
Neutralität (2x) | 70 |
Feinzeichnung (2x) | 82 |
Impulsverhalten | 83 |
Räumlichkeit | 85 |
Dynamikverhalten | 77 |
Basstiefe | 83 |
TESTERGEBNIS | |
Klangqualität (50%) | 79 |
Tragekomfort (25%) | 80 |
Verarbeitung (15%) | 80 |
Ausstattung (10%) | 82 |
Testurteil | 79,6 |
Preis-Leistung | sehr gut |