Da sage noch einmal jemand, Schotten seien geizig: Der RHA MA750i ist ein hervorragend ausgestatteter In Ear Kopfhörer zu einem erstaunlich günstigen Preis.
Schon die Verpackung lässt auf die Detailverliebtheit des Herstellers aus Glasgow schließen: Der RHA MA750i ist liebevoll in einer Kiste drapiert, die sich wie ein Buch öffnen lässt. Diese Art von Verpackung findet man häufiger bei deutlich teureren In Ear Modellen, doch der RHA MA750i ist für 100 Euro zu bekommen. Das „i“ im Produktnamen deutet es an: der RHA MA750i ist für die Nutzung mit iOS-Geräten optimiert, auf der rechten Seite findet sich eine hochwertige Kabelfernbedienung aus Edelstahl und Silikon mit einer sehr angenehmen Haptik. Natürlich ist diese auch mit Android-Geräten kompatibel. Legt man keinen Wert auf die Fernbedienung, ist für zehn Euro weniger der ansonsten identische RHA MA750i zu bekommen.

Auch an der Materialauwahl wurde nicht gespart, statt des üblichen Aluminiums, das etwas leichter ist, wurde robuster und hochwertiger 303f Edelstahl verwendet. Das zusätzliche Gewicht – insgesamt bringt der RHA MA750i 36 Gramm auf die Waage – ist aber kein Thema, denn das Kabel wird über das Ohr geführt, was einen sehr bequemen und sicheren Sitz garantiert. Im Lieferumfang findet sich zudem ein ganzes Arsenal an Ohrstöpseln, die geschmackvoll auf einem Edelstahl-„Tablett“ im Scheckkartenformat serviert werden. Dazu gehört eine hochwertige Transporttasche, in der der RHA MA750i mitsamt Stöpseln Platz findet.
Aufbau und innere Werte
Die Ohrhörer des RHA MA750i sind nach vorne verjüngt, die Rückseite ist flach. Damit ragen sie nicht weit aus der Ohrmuschel heraus, was dem Tragekomfort zusätzlich zugutekommt. Im inneren werkelt eine RHA-eigene Treiberkonstruktion (RHA spricht vom Modell 560.1), über deren genaue Bauweise der Hersteller sich in Schweigen hüllt. Es handelt sich um einen dynamischen Treiber, der speziell für den RHA MA750i in Handarbeit gefertigt wird.
Das Kabel des RHA MA750i ist ebenfalls überaus hochwertig und robust. Der untere Teil des glatten Kabels ist verstärkt, die Kabeltrennung und das Steckergehäuse sind aus Edelstahl gefertigt. Dank einer verschiebbaren, aufgrund der gummierten Oberfläche gut haltenden Kabelführung oberhalb der Gabelung kann man das Kabel blitzschnell auf die individuellen Ansprüche anpassen – ein nettes Feature. Für die Führung über das Ohr ist das Kabel des RHA MA750i am oberen Ende konturverstärkt.
Klang

Im ausführlichen Hörtest, für den wir den RHA MA750i unter anderem mit den Digital Audio Playern Cayin N5 MK2 und iBasso DX200 sowie einem Huawei P10 Smartphone verbanden, präsentierte sich der In Ear Kopfhörer als sehr neutraler Zeitgenosse mit einer überdurchschnittlich feinen Auflösung und blitzsauberen Impulswiedergabe. Die Bässe reichten sehr tief und waren staubtrocken, egal ob Kontrabass wie im Iron and Wine-Titel „Last Night“ oder elektronische Slapbässe wie im Justices „D.A.N.C.E.“. Mittlere Männerstimmen und Akustikgitarren wie im Justin Timberlake-Song „Say Something“ wurden vom RHA MA750i sehr schön musikalisch wiedergeben. Hohe Klänge wie etwa die Bläser und Geigen im George Harisson Titel „What is Life“ kamen präzise und strahlend.
Vor allem bei der Darstellung der Stereobühne konnte der RHA MA750i glänzen, wie etwa die Rod Steward-Version des Klassikers „Moon River“ zeigt. Die Instrumente wurden überaus plastisch aufgefächert, sowohl in der Breite, wo etwa die Gitarre sich an den Seiten positioniert, als auch in der Tiefe, mit der mit dem Besen gestrichenen Snare direkt hinter Stewards Stimme. Die Gesprächsqualität über das in der Fernbedienung des RHA MA750i integrierte Mikrofon ist ausgezeichnet.
Fazit
Der RHA MA750i wartet mit einer für seine Preisklasse ungewöhnlich umfangreichen und hochwertigen Ausstattung auf, doch auch sein neutraler, dabei musikalischer Klang kann überzeugen. Durch den bequemen und sicheren Sitz und das integrierten Headset ist er sehr gut für unterwegs geeignet, doch ist auch als „Genusskopfhörer“ zuhause absolut zu empfehlen.
STECKBRIEF RHA MA750i
Gewicht 35 g
Preis 100 €
BAUWEISE/AUSSTATTUNG
Wandlerprinzip dynamischer Treiber Modell 560.1
Bauweise geschlossen, In-Ear
Anschlusskabel 1,35 m OFC-Kbel, glatt, über Ohr geführt
Stecker 3.5mm vergoldet, gerade
Adapter Nein
Impedanz 16 Ohm
Zubehör 6 Paar Silikonstöpsel, 2 Paar Doppelflansch-Silikonstöpsel, 2 Paar Schaumstoffstöpsel, Transporttasche, Kleiderclip
BEWERTUNG RHA MA750i
KLANG | Punkte |
Neutralität (2x) | 75 |
Feinzeichnung (2x) | 76 |
Impulsverhalten | 77 |
Räumlichkeit | 78 |
Dynamikverhalten | 71 |
Basstiefe | 74 |
TESTERGEBNIS | |
Klangqualität (50%) | 75 |
Tragekomfort (25%) | 78 |
Verarbeitung (15%) | 74 |
Ausstattung (10%) | 77 |
Testurteil | 75,8 |
Preis-Leistung | sehr gut |