In-Ear-Kopfhörer Campfire Audio Polaris 2

Campfire Audio Polaris 2 Aufmacher

Testsiegel CAMPFIRE AUDIO POLARIS 2Dass der Campfire Audio Polaris 2 als kleiner Solaris angekündigt wurde, ruft hohe Erwartungen an den In-Ear-Kopfhörer mit Hybrid-Treiber hervor. Sauber, präzise und ausgewogen soll er klingen. Ob die neue Version des edlen Kopfhörer-Modells von der US-Westküste mit blau eloxiertem Aluminiumgehäuse hält, was der Hersteller verspricht, erfahren Sie in diesem Testbericht.

In-Ear-Kopfhörer gibt es wie Sand am Meer, wie Wolken am Himmel, wie Noten in der Musik – Sie wissen, auf was wir hinauswollen… Für einige Musikkonsumenten sind Kopfhörer bedauerlicherweise etwas, das man auf dem Wühltisch im Elektronikfachmarkt seines Vertrauens für wenige Euro bekommt. Wir können diese Sichtweise natürlich nicht gutheißen, und Gott sei Dank haben nicht nur audiophile Musik-Enthusiasten, sondern auch viele ’normale‘ Musikfreunde eine völlig andere Sichtweise auf die Dinge.

Auch Künstler und Labels investieren viel Fleiß und Mühe – und nicht zuletzt Geld – in die Produktion ihrer Musik, um den Konsumenten diese in der bestmöglichen Qualität auf die Ohren zu bringen. Und ein hervorragender Kopfhörer ist nun einmal eine der wichtigsten Komponenten, wenn man Musik auch unterwegs in hervorragender Qualität genießen möchte. Zu dieser Kategorie zählt auch der Campfire Audio Polaris 2, der für knapp 550 Euro zu haben und damit im unteren High-End-Segment anzusiedeln ist.

Bauweise und Lieferumfang des Polaris 2

Campfire Audio Polaris 2 Gitter
Blick auf die Seitenmarkierungen sowie die Gitter an den Ausläufen des Campfire Audio Polaris 2

Basierend auf dem klassischen Campfire-Audio-Profil, das auch die ebenfalls von uns getesteten Campfire-Audio-In-Ear-Modelle IO und Andromeda 2 kennzeichnet, kommt der Polaris 2 im typischen Design des US-Kopfhörer-Herstellers daher. Im Gegensatz zu jenem verfügt der Testkandidat jedoch nicht über eine granatrote, sondern eine eloxierte Oberfläche in ‚Cerulean‘-Blau, einem Blauton zwischen Azurblau und einem dunkleren Himmelblau. Zusätzlich hebt er sich mit schwarzen PVD-Schrauben sowie einem ebenfalls schwarzen Edelstahlauslauf etwa vom IO und dem Referenzmodell Andromeda 2 ab. Rein optisch weiß der hybride In-Ear-Kopfhörer also schon einmal durchaus zu gefallen.

Wie beim US-Hersteller üblich, verfügt der robuste Aluminiumkörper des Campfire Audio Polaris 2 zudem über einen hochwertigen MMCX-Eingang, über den der Hörer mit dem abnehmbaren 3,5-Millimeter-Klinkenkabel verbunden wird, das im Innern aus einer silberbeschichteten Beryllium-Kupferlitze besteht. Wie alle Campfire-Audio-Hörer zeugt auch der Polaris 2 von einer hervorragenden Verarbeitungsqualität, scheint auf eine lange Lebensdauer ausgelegt und sollte selbst größere Gewalteinwirkungen unbeschadet überstehen.

Campfire Audio Polaris 2 Ohrpassstücke, Lieferumfang
Der Lieferumfang des Polaris 2 enthält u. a. diverse Ohradapter.

Weiterhin ist der Campfire Audio Polaris 2 als hybrider In-Ear-Kopfhörer konzipiert, der mit zwei unterschiedlichen Treibertypen arbeitet: Zum einen ist in jedem Hörer ein Balanced Armature Treiber (BA-Treiber) verbaut, der in Kombination mit der eigens entwickelten Tuned Acoustic Expansion Chamber (= Abgestimmte akustische Expansionskammer), kurz T.A.E.C., für die Höhen- und Mittenwiedergabe zuständig ist. Zum anderen sorgt ein 9,2 Millimeter großer, dynamischer Bass-Treiber in Zusammenarbeit mit der ebenfalls im Hause Campfire Audio entwickelten „Polarity Tuned Chamber“ für die Wiedergabe der tiefen Frequenzen.

Im Lieferumfang des Campfire Audio Polaris 2 ist die von anderen Modellen des Herstellers bekannte Reißverschluss-Lederschutzhülle enthalten – passend zur Farbgebung des Testkandidaten im schicken Blau. Und auch darüber hinaus liefert Campfire Audio den hier getesteten In-Ear mit dem typisch üppigen Fundus an Zubehör aus, als da wären: ein Reinigungs-Tool, ein Aufbewahrungsnetz und drei Arten von Ohrpassstücken in verschiedenen Größen für einen guten Halt in jedem Ohr. Auch das Zubehör des Polaris 2 ist also 1A.

Die 2019er-Version des Polaris in der Praxis

Campfire Audio Polaris 2 Aufmacher Ledertasche
Auch eine in Blau gehaltene Ledertasche ist dabei…

Der Campfire Audio Polaris 2 wusste in unserem Praxistest durch einen außergewöhnlich hohen Tragekomfort für einen In-Ear-Kopfhörer zu überzeugen. Besonders gefallen hat uns dabei das Gewicht des Hörers. So zeigte sich der Polaris 2 mit seinen gerade mal 29 Gramm so leicht, dass man – wäre da nicht die wohlklingende Musik im Ohr gewesen – bereits nach kurzer Zeit nur allzu leicht vergessen konnte, überhaupt etwas im Ohr zu haben. Das ist schon ziemlich ungewöhnlich für ein In-Ear-Modell, und ein größeres Kompliment kann man einem solchen wohl auch kaum machen.

Zu diesem Gefühl tragen auch die im Lieferumfang enthaltenen Silikon-, „Marshmallow“- und „Final Audio E-Type“-Aufsätze bei, die außerdem bei allen Testpersonen für einen stets festen Halt im Ohr sorgten. Hier sollte auch ganz grundsätzlich nahezu jeder Ohr-Typ seinen passenden Adapter finden. Auch die Abschirmung von Umgebungsgeräuschen gelang dem Proband in unserem Praxistest sehr gut. Hierbei gilt aber natürlich: Augen auf und nicht zu laut hören – besonders wenn man in einer vielbefahrenen Innenstadt unterwegs ist!

Campfire Audio Polaris 2 Smokey Jacket Litzenkabel
…und ebenso das „Smoky Jacket“-Litzenkabel mit 3,5-Millimeter-Klinkenstecker und MMCX-Anschluss.

Besonders hervorzuheben ist weiterhin das mitgelieferte Audiokabel: Der feste Sitz der MMCX-Anschlüsse am Ohrhörer lässt auf eine sehr hohe Qualität der Steckverbindungen schließen. Und auch der 3,5-Millimeter-Klinkenanschluss am anderen Ende des „Smokey Jacket“-Kabels machte einen äußerst hochwertigen Eindruck. Die Länge von 1,35 Meter, so zeigte sich in unserem Test, ist zudem völlig ausreichend, um von einem Digital Audio Player in Hosentasche oder Rucksack Sound abzuzapfen. Den Praxistest hat der Polaris 2 also schon einmal spielend leicht bestanden.

So klingt der neue Polaris

Und wie sieht es mit dem Klang des blauen In-Ears aus Portland, Oregon aus? Wie es bei uns Usus ist, musste auch der Campfire Audio Polaris 2 zuerst einmal die circa 72-stündige Einbrennphase überdauern, bevor er in unserem Hörtest ran und uns von seinen klanglichen Qualitäten überzeugen durfte. Hierbei nutzten wir wieder einmal mobile Zuspielgeräte wie die Digital Audio Player Pioneer XDP-300R, iBasso DX200 und unsere Referenz-DAPs iBasso DX220 und Questyle QPM, aber auch den kompakten FiiO M5, um den Proband mit hochaufgelöstem Audiomaterial zu füttern. Dabei bespielten wir den Polaris 2 über jeden der oben genannten Player mit Musik aus diversen Genres, um den Hörer ausgiebig und möglichst facettenreich testen zu können. Außerdem verwendeten wir den weiter oben bereits erwähnten und mit einem UVP von 339 Euro vom Hersteller als „Einstieg in die Königsklasse“ gehandelten Campfire Audio IO, um einen hausinternen Direktvergleich anstellen zu können.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von open.spotify.com zu laden.

Inhalt laden

In diesem hausinternen Battle überzeugte uns der Campfire Audio Polaris 2 vor allen Dingen bei der Wiedergabe der Bassfrequenzen. Diese brachte der ‚cerulean‘-blaue Testkandidat äußerst definiert und sehr druckvoll rüber. Das fiel uns insbesondere im Vergleich mit dem IO auf, der über etwas weniger Fundament verfügt. Der Polaris 2 spielt damit letztlich nicht nur in einer Liga mit dem kostengünstigen Geheimtipp ikko Obsidian OH10, sondern auch mit ‚In-Ear-Granden‘ wie dem Audeze iSine20, dem Andromeda 2 und Solaris Special Edition von Campfire Audio oder dem beyerdynamic Xelento Wireless (Testbericht folgt). Nur der Audeze LCDi4 liegt hinsichtlich der Bassleistung außer Reichweite des Probanden.

Campfire Audio Polaris 2 Innen Außen
Konnte uns im Klangtest für sich gewinnen: der In-Ear-Kopfhörer Campfire Audio Polaris 2

Bei dem Song „Get Lucky“ von Daft Punk und Pharrell Williams beispielsweise bekamen wir durch den Campfire Audio Polaris 2 im Hörtest eine wirklich wundervoll klingende Basswiedergabe zu hören. Auch die Höhen klangen dabei im Übrigen sehr überzeugend. Ebenso ist die Wiedergabe der Schlagzeug-Overheads im Refrain des Manic-Street-Preachers-Songs „You Stole the Sun from My Heart“ als schlichtweg hervorragend zu bezeichnen. Hier konnte der IO übrigens wiederum locker mithalten. Doch direkt wieder zurück zum Testkandidat: Auch an der Impulswiedergabe des Polaris 2 gibt es nichts auszusetzen. Die Ortung einzelner Instrumentengruppen klappte durchweg sehr gut und auch Hallräume wurden von dem blauen In-Ear hervorragend abgebildet. Alles in allem, das lässt sich mit Gewissheit sagen, verfügt der hier getestete Kopfhörer von Campfire Audio über ein hervorragendes und ausgewogen wirkendes Klangbild.

Fazit

Der In-Ear-Kopfhörer Campfire Audio Polaris 2 weiß nicht nur durch sein schickes Design, eine hervorragende Verarbeitungsqualität, hohen Tragekomfort sowie das – typisch Campfire Audio – üppige mitgelieferte Zubehör zu gefallen. Besonders die superbe Basswiedergabe und eine detailreiche Abbildung der höheren Frequenzen hat uns in unserem Hörtest mehr als überzeugt und sei hier besonders hervorzuheben. Auch wenn der blaue In-Ear preislich im mittleren Segment anzusiedeln ist, spielt er klanglich in einer hohen Liga. Klasse!

STECKBRIEF CAMPFIRE AUDIO POLARIS 2

Weitere Informationen

Gewicht 29 g (ohne Kabel)
Preis 549 €

BAUWEISE/AUSSTATTUNG
Wandlerprinzip 1x dynamischer Treiber (9,2 mm) mit „Polarity Tuned Chamber“; 1x Balanced Armature-Treiber mit abgestimmter akustischer Expansionskammer („T.A.E.C.“)
Bauweise geschlossen, In-Ear
Frequenzgang 5 Hz – 20 kHz
Anschlusskabel Audiokabel (abnehmbar, einseitig geführt, 135 cm)
Stecker 3,5-mm-Miniklinkenstecker (vergoldet, gewinkelt)
Adapter nein
Impedanz 17 Ohm
Besonderheiten In-Ear-Monitor mit einem dynamischen und einem BA-Treiber; „Polarity Tuned Chamber“; „T.A.E.C.“-Technologie; ‚cerulean‘-blau eloxiertes Aluminiumgehäuse; Campfire Audio „Smoky Jacket“-Kabel mit Leitern aus versilbertem Kupfer-Litzendraht (abnehmbar, einseitig geführt)

ZUBEHÖR
steckbares, dreipoliges, unsymmetrisches 3,5-Millimeter-Klinkenkabel aus Beryllium-Kupfer mit MMCX-Anschluss, diverse Ohrpassstücke: Final Audio E-Type (Größen XS bis XL), Silikon (Größen S, M, L), Campfire Audio Marshmallow (Größen S, M, L); Reinigungswerkzeug; Lederschutzhülle mit Reißverschluss; Stofftäschchen zum Schutz der Ohrhörer

AUFBEWAHRUNG
Lederhülle

BEWERTUNG CAMPFIRE AUDIO POLARIS 2

KLANG Punkte
Neutralität (2x) 81
Feinzeichnung (2x) 82
Impulsverhalten 81
Räumlichkeit 81
Dynamikverhalten 82
Basstiefe 84
TESTERGEBNIS
Klangqualität (50%) 82
Tragekomfort (25%) 84
Verarbeitung (15%) 89
Ausstattung (10%) 80
Testurteil 83,4
Preis-Leistung sehr gut
So testet und bewertet mobilefidelity magazin.

1 Kommentar

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie einen Kommentar ein
Bitte geben Sie Ihren Namen ein

Mit der Nutzung dieses Formulars erklären Sie sich mit der Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch diese Website einverstanden. Erfahren Sie mehr in unserer Datenschutzerklärung. Achtung: Die Kommentare erscheinen erst nach einer manuellen Prüfung durch die Redaktion auf dieser Seite.