iFi Aurora ab August im Handel erhältlich

iFi Aurora

iFi Audio hatte sein neues All-in-One-Musiksystem Aurora bereits im Rahmen einer Fachbesucherpräsentation auf der High End im Mai erstmals präsentiert. Ab August ist das neue Produkthighlight von iFi nun auch im Handel erhältlich.

iFi Aurora – ein echtes Multifunktionsgerät

iFis drahtloses Musiksystem ist Lautsprecher, DAC, Verstärker und Streaming-Gerät in einem und vereint eine einzigartige Sammlung proprietärer Technologien, um ein unverwechselbares Klangerlebnis zu liefern. Und „Hi-res Audio“-fähig ist die Aurora auch noch, sie unterstützt Daten bis zu 32-Bit/192kHz ohne Konvertierung oder Down-Sampling.

Außergewöhnliches Design

iFi Aurora Nahaufnahme
Design der iFi Aurora in der Nahaufnahme

Das mit Bambus verkleidete und mit einem Aluminiumrahmen versehene Design der Aurora wurde vom französischen Produktdesigner Julien Haziza entworfen, inspiriert von der Architektur der Tokioter Stadtteile Omotesandō und Harajuku.

Dabei sind sechs Antriebs-Einheiten hinter den sich um die Seiten der Aurora wölbenden Bambuslamellen angebracht, mit zwei weiteren Bassstrahlern darunter. Das Bedienfeld verfügt über berührungsempfindliche Bedienelemente sowie ein OLED-Display.

Die Entscheidung für ein Bambus-Gehäuse basierte nicht nur auf Ästhetik und Nachhaltigkeit. Bambus ist auch ein natürlicher Schallabsorber mit akustischen Vorteile. Das Gehäuse ist steif und gut abgestützt, mit strategisch platziertem Dämpfungsmaterial, um sicherzustellen, dass die Lautsprecher-Treiber ohne klangbeeinträchtigende Vibrationen und Verzerrungen arbeiten.

Aurora – der Name ist Programm

Der Name der Aurora ist von ihrem Klang inspiriert. Das System liefert eine großzügige Klangbühne, die auf den Raum zugeschnitten ist, in dem es sich befindet. Die Aurora, so der Hersteller, füllt den Raum mit Klang, während die Aurora Borealis den Himmel mit Licht füllt, Ihre Musik elektrisiert und Sie in die Performance Ihrer Lieblingskünstler eintauchen lässt.

iFi Aurora Technik
Blick auf das Innere der Aurora

Die Technik hinter der Bambusmaske

Die Aurora ist mit acht maßgeschneiderten Antriebs-Einheiten bestückt: Zu den vier Haupttreibern mit 130-mm-Konus gesellen sich zwei 28-mm-Seidenkalotten-Hochtöner für hohe Frequenzen und zwei passive Downfire-Tieftöner für einen sehr tiefen Bass. Die Aurora verfügt zudem über vier hauseigene Kern-Audiotechnologien für einen herausragenden Klang:

  • PureEmotion-Verstärkung: ein Hybrid-Design mit klassischer ventilbasierter Vorverstärkung und innovativer Halbleiter-Leistungsverstärkung mit schneller Schaltung.
  • SoundSpace: das maßgeschneiderte Treiber-Array kombiniert mit der SoundSpace-Matrix von iFi, welche die Ausgabe einzelner Treiber bei bestimmten Frequenzen anpasst und die großzügige Klangbühne der Aurora ermöglicht
  • ART (Automatic Room Tailoring): ein Raumkorrektursystem mit sechs Sensoren, die auf Knopfdruck den Abstand zu den umgebenden Wänden mit Ultraschall messen. Anschließend passt ein 32-Bit-ARM-Cortex-Mikroprozessor die Klangausgabe an.
  • TrueBass: Das TrueBass-System mit den zwei nach Downfire-Bassstrahlern und zweistufiger Tiefenregelung sorgt für satten Bass mit realistischer Tiefe und Definition.

Konnektivität

Die Aurora verbindet sich via Wi-Fi mit einem Heim-Netzwerk, so dass Benutzer Musik über Apps streamen oder Audiodateien wiedergeben können, die auf vernetzten Geräten wie Computern und NAS-Laufwerken gespeichert sind. Zudem sind Streamingdienste wie Spotify oder Tidal sowie tausende Internet-Radiosender über die Aurora zugänglich. Auch Apple AirPlay und Spotify Connect werden unterstützt. Und Bluetooth mit den aktuellsten Codecs wie aptX HD, LDAC, LDHC und AAC ist ebenfalls enthalten.

Darüber hinaus können mehrere Auroras über ein Wi-Fi-Netzwerk miteinander verbunden werden, um ein Multiroom-System zu bilden, das synchron spielt oder einzeln gesteuert wird.

Preis und Verfügbarkeit

Das drahtlose All-in-One-Musiksystem Aurora von iFi Audio ist ab August 2019 zu einem UVP von 1.499 Euro erhältlich.

Weitere Informationen

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie einen Kommentar ein
Bitte geben Sie Ihren Namen ein

Mit der Nutzung dieses Formulars erklären Sie sich mit der Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch diese Website einverstanden. Erfahren Sie mehr in unserer Datenschutzerklärung. Achtung: Die Kommentare erscheinen erst nach einer manuellen Prüfung durch die Redaktion auf dieser Seite.