High-Resolution Bluetooth Streamer ZEN Blue von iFi Audio verfügbar

iFi Audio bringt den ersten Teil seiner neuen ZEN-Serie heraus: den High-Resolution Bluetooth Streamer ZEN Blue. Dabei handelt es sich um nichts weniger als den ersten Bluetooth-Empfänger auf dem Markt, der alle neuesten hochauflösenden Codecs unterstützt und somit Streaming – egal ob vom Smartphone, Tablet oder PC – zu jedem Audiosystem ermöglicht.

Klang ist Trumpf – Das alles steckt im ZEN Blue

Eine robuste, aber kompakte Hülle aus Aluminium und eine einfach zu handhabende Regulierung – der Bluetooth-Empfänger weiß dem Auge mit seinem minimalistischen Design auf Anhieb zu gefallen.

Doch nicht nur optisch überzeugt der ZEN Blue, denn das Hauptaugenmerk liegt bei ihm auf der Art und Weise, wie Bluetooth implementiert wird; auf der Qualität der Signalverarbeitung und den damit verbundenen Schaltkreisen – und somit schließlich auf der Klangqualität. Beim ZEN Blue beginnt dies mit einem hochmodernen „Qualcomm QCC5100“-Chip zur Verarbeitung der eingehenden Daten. Damit hat iFi mit dem ZEN Blue das erste Produkt seiner Art entwickelt, das von diesem Bluetooth-Schaltkreis der neuesten Generation profitiert.

iFi Audio ZEN Blue
ZEN Blue, ein Meister sämtlicher Hi-Res-Formate

Somit werden alle neuesten hochauflösenden Bluetooth-Audioformate unterstützt, darunter Qualcomms aptX HD, Sonys LDAC und Huaweis HWA – kein anderer Bluetooth-Streamer verfügt über diese hochauflösende Spezifikation. Weitere unterstützte Codecs sind aptX, aptX Low Latency (für die Synchronisation von Ton mit visuellen Medien), AAC (das bevorzugte Format von iOS-Geräten) und SBC (der „Plain Vanilla“-Bluetooth-Codec). Das bedeutet, dass jedes mögliche Quellgerät abgedeckt ist – bei der höchsten Auflösung, die  seine Bluetooth-Audiospezifikation erlaubt. Man muss sich also keine Sorgen machen, dass wenn das Handy mal wieder abhandenkommt und man sich ein Neues bestellt, dass der ZEN Blue dann nicht mit dem kompatibel ist.

Außerdem verfügt der ZEN Blue über getrennte digitale und analoge Stufen; zur Einspeisung der analogen Stufe wird das verarbeitete digitale Signal vom QCC5100 zu einem speziellen DAC-Chip aus der Sabre-Familie von ESS Technology geleitet, um das Signal von digital in analog umzuwandeln. Zudem soll dieser DAC in der Lage sein Abtastraten zu verarbeiten, die über das Maximum hinausgehen, das von den besten hochauflösenden Bluetooth-Formaten unterstützt wird.

Der ZEN Blue punktet mit Top-Konnektivität

Der Zen Blue wurde so entwickelt, dass die meisten Hi-Fi-Audiosysteme integriert werden können. Dabei erweitert er jedes Audiosystem über analoge oder digitale Kabelverbindungen um einen hochwertigen Bluetooth-Empfang. Ein Schalter auf der Rückseite bestimmt, wie das digitale Signal weitergeleitet wird, entweder über den DAC und die analoge Ausgangsstufe oder direkt zu den digitalen Ausgängen.

iFi Audio ZEN Blue
Der ZEN Blue glänzt mit Top-Konnektivität

Auf der analogen Seite ermöglichen Cinch-Stereoausgänge den Anschluss an Verstärker, Aktivlautsprecher und dergleichen, während ein 4,4-mm-Pentaconn-Ausgang die symmetrische Signalübertragung an Verstärker respektive Lautsprecher ermöglicht, die mit einem symmetrischen Eingang ausgestattet sind – entweder einem-4,4 mm-Eingang oder XLR-Eingängen über ein 4,4-mm-zu-XLR-Kabel.

Für digitale Verbindungen stehen optische und koaxiale Ausgänge zur Verfügung, die den Anschluss an alle Geräte mit eingebautem DAC und entsprechendem Digitaleingang ermöglichen, etwa einen AV-Verstärker oder einen externen Hi-Fi-DAC.

Darüber hinaus ist der Zen Blue imstande, die Kopplung von bis zu sieben Quellgeräten zu speichern, so dass schnell von einem Gerät zum anderen gewechselt werden kann und gleichzeitig die Vorteile der großen Reichweite von Bluetooth V 5.0 genutzt werden können.

Preis und Verfügbarkeit

Der ZEN Blue ist seit Oktober erhältlich und das erste von mehreren Produkten aus der neuen ZEN-Reihe von iFi Audio, die im Laufe der nächsten Monate erscheinen werden. Der Preis für den High-Resolution Bluetooth Streamer beträgt 159 Euro (UVP).

Weitere Informationen

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie einen Kommentar ein
Bitte geben Sie Ihren Namen ein

Mit der Nutzung dieses Formulars erklären Sie sich mit der Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch diese Website einverstanden. Erfahren Sie mehr in unserer Datenschutzerklärung. Achtung: Die Kommentare erscheinen erst nach einer manuellen Prüfung durch die Redaktion auf dieser Seite.