High End-Vollverstärker NAD M33 mit BluOS Streaming kommt im Frühjahr

NAD M33

Für das Frühjahr 2020 hat der kanadische Audiospezialist NAD sein neues Vollverstärker-Flaggschiff M33 angekündigt.

Highlights des NAD M33

Das Gerät vereint neu entwickelte Verstärker-Technologien und eine üppige Anschluss- und Ausstattungsvielfalt mit der hochauflösenden Multiroom-Streaming-Plattform BluOS. Innovatives Herzstück des NAD M33 sind Endstufen, die erstmals NADs bewährte HybridDigital-Schaltung mit der Eigentakt-Technologie des dänischen Digitalverstärker-Pioniers Purifi kombinieren. Das Ergebnis dieser exklusiven Kooperation sind absolut rausch- und verzerrungsfrei arbeitende Verstärkerstufen mit 2 x 200 Watt Dauerpower und einer Impulsleistung von 2 x 550 Watt an 4 Ohm.

Konnektivität des neuen Vollverstärkers von NAD

NAD M33 Rear
Rückseitige Anschlüsse des NAD M33

Meisterlich gibt sich der NAD M33 auch im Zusammenspiel mit anderen Audiokomponenten: Neben zahlreichen analogen und digitalen Anschlussmöglichkeiten – darunter Bluetooth aptX HD, HDMI eARC und XLR – verbindet die Streaming-Plattform BluOS den Verstärker per LAN oder WLAN mit dem heimischen Netzwerk und ermöglicht so eine Musikwiedergabe von lokalen Servern und Festplatten, Online-Streamingdiensten oder Internet-Radiosendern. Das Multiroom- und AirPlay2-fähige BluOS kann bis zu 64 Lautsprecher oder Audiogeräte ansteuern und so das gesamte Haus mit Musik beschallen. Darüber hinaus lässt sich der M33 per BluOS in die Systeme zahlreicher Smarthome-Anbieter integrieren.

NAD setzt auf herausragende Bedienbarkeit

Statt zahlreicher Bedienelemente verfügt der NAD-Verstärker an seiner 43,5 Zentimeter breiten Front lediglich über einen Lautstärkeregler und einen knapp 18 Zentimeter großen farbigen Touchscreen. Über diesen lassen sich alle Funktionen bequem und übersichtlich steuern, da – wie vom Smartphone gewohnt – immer nur die für die jeweils ausgewählte Funktion relevanten Tasten oder Regler angezeigt werden. Alternativ lässt sich der M33 über die kostenlos für iOS und Android verfügbare BluOS-App bedienen.

Optimale Klangausbeute dank modernster Raumeinmessung

Um in jedem Raum eine optimale Klangausbeute sicherzustellen, verfügt der M33 über die innovative „Dirac Live“-Raumeinmessung. Sie stimmt den Frequenzgang und das Impulsverhalten des Verstärkers mit Hilfe des im Lieferumfang befindlichen Messmikrofons individuell auf die Akustik des Hörraums ab. Mit diesen Korrekturen klingt die Hi-Fi-Anlage hörbar ausgewogener, natürlicher und räumlicher.

Die Zukunft kann kommen

Auch wenn der M33 bereits in der Serienversion für die Hi-Fi-Gegenwart und -Zukunft gerüstet ist, lässt sich der in einem stabilen und robusten Voll-Alumnium-Gehäuse verpackte Verstärker noch nachträglich um weitere Funktionen erweitern. Denn das Gerät verfügt an seiner Rückseite über zwei Steckplätze für MDC-Module – und ist damit beispielsweise zu gegebener Zeit für künftige Tonformate oder neue smarte Technologien startbereit.

Ausstattung und technische Daten

NAD M33
Der neue Vollverstärker M33 von NAD

• extrem verzerrungsarme HybridDigital Purifi Eigentakt-Verstärker
• 2 x 200 W Dauerleistung an 4 und 8 Ω, 2 x 550 W Impulsleistung an 4 Ω
• integriertes BluOS Streamingmodul, Ethernet-Anschluss (Roon ready)
• bidirektionales Bluetooth aptX HD und AirPlay 2
• 2 koaxiale und 2 optische Digitaleingänge, HDMI-eARC-Eingang, USB-Eingang
• 2 analoge Hochpegel-Eingänge, Phono MM- und symmetrischer XLR-Eingang
MQA (24 Bit / 96 kHz), DSD- und PCM-Wiedergabe
• 2 Subwoofer-Ausgänge, Vorverstärker-Ausgang, Kopfhörer-Anschluss
• „Dirac Live“-Raumkorrektur( Messmikrofon im Lieferumfang enthalten)
• 2 MDC-Steckplätze für spätere Erweiterungen bzw. Aktualisierungen
• hochauflösender 17,8 cm (7´´) großer TFT-Touchscreen
• Abmessungen (B x H x T): 435 x 133 x 396 mm, Gewicht: 9,7 kg

Preis und Verfügbarkeit

Der BluOS Streaming-Vollverstärker NAD M33 mit modernsten Technologien, einzigartigem Bedienkomfort und herausragender Klangqualität ist voraussichtlich ab April 2020 lieferbar. Die unverbindliche Preisempfehlung wird vermutlich bei circa 5.500 Euro liegen.

Weitere Informationen

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie einen Kommentar ein
Bitte geben Sie Ihren Namen ein

Mit der Nutzung dieses Formulars erklären Sie sich mit der Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch diese Website einverstanden. Erfahren Sie mehr in unserer Datenschutzerklärung. Achtung: Die Kommentare erscheinen erst nach einer manuellen Prüfung durch die Redaktion auf dieser Seite.