Hifiman enthüllt elektrostatisches Kopfhörersystem Jade II

Hifiman Jade II Kopfhörersystem

Elektrostatisches Kopfhörersystem Jade II von Hifiman

Hifiman hat das Kopfhörersystem Jade II vorgestellt. Damit präsentiert der Hersteller eine grundlegend überarbeitete Version seines ersten, im Jahr 2008 vorgestellten Elektrostaten. Für das Modell setzt Hifiman auf einen nanopartikelbeschichteten Treiber mit einer Dicke von unter 0,001 mm sowie eine ebenso dünne Staubschutzfolie. Durch den Einsatz einer dünneren Membran soll das Klangbild filigraner und schneller als bei den Magnetostaten des Herstellers sein. So bietet das Modell einen Frequenzgang von 7 Hz bis 90 kHz. Dabei benötigt es eine Speisespannung von 550 bis 650 Volt. Das Gewicht des Jade II-Kopfhörers liegt bei 365 Gramm. Zudem kommt die Kopfband-Konstruktion des Modells Ananda zum Einsatz, die mit einem großen Einstellbereich aufwarten soll.

System aus Kopfhörer und Verstärker

Passend zum Kopfhörer bietet Hifiman einen elektrostatischen Treiberverstärker an. Dieser basiert auf einer Transistorschaltung und bietet zwei Ausgänge und eine Lautstärkeregelung mit Einzelwiderständen sowie RCA- und XLR-Eingänge, zwischen denen auf der Frontseite umgeschaltet werden kann. Zudem sollen sich mit dem Verstärker auch Elektrostaten anderer Hersteller mit Stax-Pro-Anschluss betreiben lassen. Hifiman verspricht für die Jade II-Kombination eine trockene, kontrollierte und optimal dosierte Basswiedergabe und empfiehlt eine Einspielzeit von 100 Stunden. Das Jade II-Kopfhörersystem inklusive Speiseteil ist für 2.799 Euro verfügbar. Die Einzelpreise betragen 1.650 Euro für den Kopfhörer und 1.850 Euro für das Speiseteil.

Weitere Informationen

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie einen Kommentar ein
Bitte geben Sie Ihren Namen ein

Mit der Nutzung dieses Formulars erklären Sie sich mit der Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch diese Website einverstanden. Erfahren Sie mehr in unserer Datenschutzerklärung. Achtung: Die Kommentare erscheinen erst nach einer manuellen Prüfung durch die Redaktion auf dieser Seite.