Krefeld’s calling. Am Samstag, den 14. und Sonntag, den 15. September 2019 geht die AUDIOVISTA in die dritte Runde.
Einzige deutsche Spezialmesse zum Thema Hi-Fi und Kopfhörer
Die mittlerweile einzige Spezialmesse zum Thema Hi-Fi und Kopfhörer in Deutschland findet auch 2019 wieder am Niederrhein statt. Unter dem Slogan „meet & hear“ können Kopfhörer-Fans dort neue Entwicklungen und Trends der Branche kennenlernen sowie wertvolle Tipps und Tricks aus der Bloggerszene und der Forenlandschaft erhalten und ausprobieren.
AUDIOVISTA – von der fixen Idee zum beliebten Event
Die jährlich stattfindende Kopfhörermesse AUDIOVISTA begann als Communitytreffen an der Hochschule Niederrhein in Krefeld – organisiert von einer Gruppe von Masterstudenten der Produktionstechnik, die sich mit dem Bau von Kopfhörern mittels 3D-Druck beschäftigte – und entstand aus der Idee, eine Kopfhörershow im Westen Deutschlands zu veranstalten.
Viele professionelle Aussteller folgten der Einladung des Lehrstuhl-Inhabers Prof. Dr. Hans Buxbaum. Hunderte von Besuchern machten bereits die erste AUDIOVISTA im Winter 2017 – damals noch als eintägiges Event an der Krefelder Hochschule ausgetragen – zu einem großen Erfolg. Und so sollte die neue Hi-Fi- und Kopfhörermesse schon im zweiten Anlauf größer und professioneller werden.

2018 konnte dann das Tagungshotel Mercure in Krefeld-Traar als Messeplatz für die zweite AUDIOVISTA gewonnen werden, das vielen Hi-Fi-Freunden als attraktiver Austragungsort des Krefelder Analog Forums bekannt ist. Die Tischmesse findet dort in großen und hellen Ausstellungsräumen statt. Darüber hinaus dienen abgeschlossene Studioräume zur Präsentation hochwertiger Geräte in besonders ruhiger Atmosphäre.
Aussteller 2018 und 2019
Im letzten Jahr waren zahlreiche renommierte Marken und Aussteller mit von der Partie, darunter beispielsweise: Adam Audio, Ampio, Astell & Kern, Audeze, Audionext, AudioValve, Auralic, Bakoon, Burson, Calyx, Campfire Audio, FiiO, FischerAmps, Focal, Headphone Company, Hifiman, iBasso, Lake People, Meze Audio, Mr Speakers, Questyle, RME, Sennheiser, SPL, Stax, Ultimate Ears, Ultrasone, Violectric und viele mehr.
Die Ausstellerliste der diesjährigen AUDIOVISTA wird demnächst auf der Website www.audiovista.de zu finden sein und täglich aktualisiert werden.
Hi-Fi zum Anfassen

Neben der Messe steht ein Communitybereich mit Bloggern und Vertretern bekannter Audio-Foren wie Prof-X, Westdrift, Analogue Audio Association und Open-End-Music zur Verfügung. Dort wird diskutiert und gefachsimpelt, es werden persönliche Eindrücke besprochen, interessante Tipps und Tricks vorgestellt, Messungen und Vergleiche durchgeführt, individuelle Erweiterungen und standardisierte Umbauten präsentiert und vieles mehr. Jeder Besucher kann hier aktiv mitmachen und seine Geräte zum Ausprobieren und Optimieren mitbringen.
Der Eintritt zur AUDIOVISTA ist, wie gewohnt, kostenlos. Die Öffnungszeiten der Messe sind Samstags von 11 bis 18 Uhr und Sonntags von 10 bis 17 Uhr.