HARMAN Luxury Audio stellt mit der JBL HDI-Familie eine komplett neue Lautsprecher-Serie der Premiumklasse vor, die ab sofort erhältlich ist. Ausgestattet mit patentierten High Definition Imaging (HDI) Waveguides und neuen JBL-Kompressionstreibern unterstützen die fünf Modelle zahlreiche Akustiktechnologien aus dem Hause JBL und garantieren eine fesselnde Performance bei der Wiedergabe von Musik und Filmen. Ein modernes Design und frisches Finish runden den anspruchsvollen Gesamteindruck der JBL HDI-Serie ab.
JBL HDI-Reihe: eine Produktübersicht
Flaggschiffe der neuen Lautsprecherreihe sind der 2,5-Wege-Standlautsprecher JBL HDI-3800 mit drei 8-Zoll-Tieftönern und der 2,5-Wege-Standlautsprecher JBL HDI-3600 mit drei 6,5-Zoll-Tieftönern. Im Regalformat präsentiert sich das mit einem 6,5-Zoll-Tieftöner bestückte 2-Wege-Modell JBL HDI-1600. Komplettiert wird das Sortiment von einem 2,5-Wege-Center-Lautsprecher mit vier 5,25-Zoll-Treibern sowie dem HDI-1200 Subwoofer mit 12-Zoll-Treiber und 1.000-Watt-Verstärker.
Neue Lautsprecher vollgepackt mit modernster Technik

Die vier Vollbereichsmodelle der JBL HDI-Serie basieren auf dem patentierten Kompressionstreiber JBL 2410H-2 sowie Forschungsergebnissen und Anwendungen, die aus der D2-Wandler-Reihe von JBL Professional abgeleitet wurden und beim beliebten Studiomonitor JBL M2 zum Einsatz kommen. Das Herzstück der 2410H-2 Treiber ist eine leichte, ringförmige Polymer-Membran, die die Hochfrequenz-Ausdehnung durch Reduzierung der Membranmasse optimiert. Die V-förmige Geometrie der Ringmembran verringert dabei Aufbruchmomente und reduziert Verzerrungen. Das Design ist auf die patentierte HDI-Waveguide-Geometrie abgestimmt, die hohe Frequenzen mit unglaublicher Dynamik, präziser Wiedergabe und ohne Leistungsverlust liefert.
Neben der herausragenden Leistung der Hochfrequenz-Komponenten verfügt jedes HDI-Fullrange-Modell über leistungsstarke Tieftöner, zu denen auch Aluminium-Gussrahmen, hochmoderne Antriebsstrukturen und hochentwickelte Aluminium-Matrixkegel gehören. Die HDI-Tieftöner nutzen Kerntechniken von JBL und sorgen für eine besonders hohe Ausgangsleistung bei geringer Verzerrung. Eine 1,5-Zoll-Langhub-Schwingspule in Verbindung mit dem symmetrischen Feldmotordesign, dem Flussstabilisierungsring und dem Kupferkurzschlussring garantieren maximale Leistung bei deutlich verringerter Verzerrung. Die Aluminium-Matrixkegel bieten eine leichte, starre Membran und eliminieren Auflösungsmodi, die eine korrekte Kolbenbewegung im gesamten Betriebsbereich gewährleisten. Der aktive JBL HDI-Subwoofer profitiert von den gleichen technischen Fähigkeiten und verfügt über einen „Poly Plas“-Konus mit hoher Dichte und einer 3-Zoll-Schwingspule.
Alle Gehäuse der JBL HDI-Serie bestehen aus 0,75-Zoll-MDF mit einer massiven, innen liegenden Fensterverstrebung, die eine solide Plattform für die Lautsprechertreiber bildet. Die Gehäusestimmung erfolgt über ein Bassreflex-Design mit rückwärts abstrahlenden, computeroptimierten Ports. Hochwertige Frequenzweichen sorgen für kristallklaren Klang, während zwei vergoldete Anschlüsse für sichere Verbindungen zu den begleitenden Verstärkern sorgen.
„Die HDI-Serie nutzt einige der fortschrittlichsten Technologien und akustischen Leistungsmerkmale von JBL, um ein erstklassiges Musik- und Heimkino-Erlebnis zu garantieren“, erklärt Jim Garrett, Senior Director für Produktstrategie und -planung bei HARMAN Luxury Audio. „Die Kompressionstreiber aus dem professionellen Bereich und HDI-Waveguides liefern unglaublich realistische Dynamik und naturgetreue Wiedergabe und lassen so Musik und Filme lebendig werden.“
Auch Optik und Design der neuen JBL HDI-Serie sprechen für sich

Während die akustische Leistung der HDI-Serie hervorragend ist, überzeugen Optik und Design gleichermaßen: Die elegante Gestaltung der Gehäuse zeichnet sich durch dezent gerundete Kanten zu allen Seitenwänden aus. Flächenbündige Zierringe für die Tieftöner, fehlende sichtbare Befestigungselemente und magnetisch befestigte Gitter gehören zu den Details, die ein klares und zeitgemäßes Design ausmachen.
Sowohl die Regal- als auch die Standlautsprecher verfügen über einen schwarz glänzenden Sockel, der in den Gehäuseboden integriert ist. Der optional erhältliche HDI-FS-Bodenständer für das Regalmodell JBL HDI-1600 wird mit einem glänzend schwarzen Sockel geliefert, der das Erscheinungsbild des Lautsprechers ideal ergänzt. Bei allen Modellen stehen drei schöne Oberflächen zur Auswahl: hochglänzendes Lackschwarz, satiniertes Walnussholzfurnier und satiniertes graues Eichenholzfurnier.
Preise und Verfügbarkeit
Die Lautsprecher der JBL HDI-Serie sind ab sofort im autorisierten Fachhandel erhältlich. Die unverbindlichen Preisempfehlungen reichen von 850 Euro für den Regallautsprecher JBL HDI-1600 bis zu 1.650 Euro und 2.200 Euro für die Standlautsprecher JBL HDI-3600 und JBL HDI-3800. Der Center-Lautsprecher JBL HDI-4500 wird mit einer UVP von 1.600 Euro angeboten, der Subwoofer JBL HDI-1200 notiert mit 2.800 Euro. Zusätzlich bietet HARMAN die JBL HDI-FS-Lautsprecherständer zum Paarpreis von 365 Euro an.