Anzeige

Freifeldentzerrung

0

Die Freifeldentzerrung bietet einen realistischeren Klangeindruck eines nahen On-Axis-Signals, während die Diffusfeldentzerrung eine Mittelung des außenohrabhängigen Frequenzganges (HRTF = Head Related Transfer Function) eines Signals aus verschiedenen Richtungen repräsentiert. Dadurch sind typischerweise die mittleren bis höheren Mitten im Vergleich zur Freifeldentzerrung abgesenkt, während die Höhen um zehn Kilohertz einen deutlichen Peak aufweisen. Darüber wird ein klarer Abfall hörbar. Dadurch wird ein entsprechender Kopfhörer eher als höhenlastig empfunden. Letztlich liefert die Diffusfeldentzerrung, insbesondere in Kombination mit einer offenen Bauweise, eine klar hörbar bessere räumliche Darstellung des Stereosignals.