Bluetooth ist ein in den 1990er Jahren entwickelter Industriestandard für die Funkübertragung von Daten. Im Gegensatz zu WLAN oder anderen, komplexeren Datenübertragungs-Technologien ist diese drahtlose Schnittstelle auf kurze Distanzen spezialisiert. Dabei benötigt sie im Gegensatz zur veralteten Infrarot-Übertragung keinen Sichtkontakt zwischen den zu koppelnden Geräten. Zudem benötigt Bluetooth sehr wenig Enegie. Der auch unter dem Namen IEEE 802.15.1 bekannte Standard überträgt Daten und Sprache mit einer besonders geringen Bandbreite (max. 2,2 MBit/s). Der Name wurde als Hommage an den dänischen König Harald Blauzahn gewählt, der im 10. Jahrhundert Dänemark und Norwegen vereinigte – so wie Bluetooth heute technische Geräte miteinander verbindet.
Alle getesteten Kopfhörer mit Bluetooth-Technologie finden Sie hier.