Der deutsche Exklusivvertrieb audioNEXT freut sich bekanntgeben zu können, dass in Kooperation mit dem britisch-amerikanischen Hi-Fi-Hersteller Warwick Acoustics im Rahmen einer befristeten Advents-Aktion das Sonoma M1-System in Österreich und Deutschland deutlich günstiger angeboten werden kann.
Unter dem Motto „Die Quintessenz der Musikwiedergabe“ bündelt audiodomain.de das aktuelle audioNEXT-Portfolio. Seit 1998 vertreibt das Team um Carsten Hicking innovative Produkte für den modernem Musikgenuss daheim und im Studio. „Sowohl professionelle Tonmeister als auch private Musikliebhaber haben das Bestreben Musik möglichst perfekt zu reproduzieren. Daher gehören diese beiden Welten unbedingt zusammen“, so Hicking.
Aus diesem Grund stellt der deutsche Hi-Fi-Vertrieb in lockerer Folge Produkte vor, die dazu beitragen Musik mit maximaler Qualität zu produzieren. Es sind Werkzeuge, die einerseits im Studio Anwendung finden und andererseits daheim dazu dienen den Klang ebenso authentisch zu reproduzieren – heute das auch von uns getestete und mit einer absoluten Top-Bewertung aus unserem Test hervorgegangene elektrostatische Kopfhörersystem Warwick Acoustics Sonoma M1 (zum Test):
Warwick Acoustics Sonoma M1 vorübergehend vergünstigt erhältlich
Mittels eines Gutscheincodes kann das aus dem elektrostatischen Kopfhörer mit Verstärker inklusive DAC bestehende „Warwick Acoustics Sonoma M1“-System derzeit für 3999 statt 5551,43 Euro (inkl. 16% MwSt) als Weihnachtsangebot bei audiodomain.de – längstens bis zum 31.12.2020 – erworben werden, denn dieses exklusive Angebot gilt nur so lange der Vorrat reicht. Diese Sonderaktion richtet sich sowohl an Spezialisten im Tonstudio wie auch audioaffine Consumer-Endkunden.

Weitere Informationen zum Warwick Acoustics Sonoma M1
Mastering-Ingenieur Christoph Stickel über das Warwick Acoustics Sonoma M1
„Because sound matters“ ist das Credo von Mastering-Ingenieur Christoph Stickel. Schon seit 1992 sorgt er für den letzten und entscheidenden Schliff im Klang wichtiger Musikproduktionen. Darunter befinden sich alte und neue Schätze aus dem renommierten ECM-Katalog wie auch aktuelle Produktionen mit Anne-Sophie Mutter und John Williams mit den Wiener Philharmonikern und vieles mehr. Im Folgenden finden Sie eine Langzeit-Einschätzung des auch von uns getesteten und mit einer absoluten Top-Bewertung aus unserem Test hervorgegangene Warwick Acoustics Sonoma M1 (zum Test) des renommierten professionellen Tonschaffenden aus Wien:

„Seit ca. 2 Jahren habe ich das Warwick Acoustics Sonoma M1-System bei mir im Studio im Einsatz. Im Zusammenspiel des M1 und meiner Studiohauptabhöre über Lautsprecher beurteile ich den Klang von Musikaufnahmen, um dann die Klangeinstellung, das sogenannte Mastering, zu erarbeiten. Hierbei sind für mich unter anderem ein absolut sauberer Frequenzgang, Durchhörbarkeit, Tiefenstaffelung und Detailreue entscheidend, um sicher beurteilen und bearbeiten zu können. Dies leistet der M1 in einer für mich bis dahin nicht bekannten Perfektion. Ein befreundeter Musikproduzent meinte während seiner letzten Mastering-Session bei mir, den M1 auf den Ohren: „Mit diesem Kopfhörer kann ich meine Mischung wie in einem Buch lesen“.
Er verrät das kleinste Detail ohne in irgendeiner Form Verhältnisse zu verändern oder überzubetonen. Einige dieser Eigenschaften kenne ich von anderen Top-End-Elektrostaten. Doch der Sonoma M1 schafft es neben seiner Analytik wunderbar die Emotionen der Musik wiederzugeben, die mich immer wieder in den Bann ziehen. Nicht nur einmal ist es mir passiert, dass ich nach einigen Stunden merkte, dass ich immer noch den Kofphörer aufhabe und noch kein einziges Mal auf meine Studioabhöre umgeschaltet hatte. Ein Studiotag bedeutet gut zehn Stunden konzentriertes Musikhören, mit dem Sonoma M1 gelingt mir das vollkommen unangestrengt und mit durchweg ‚frischen‘ Ohren, und der Spaß kommt dabei selten zu kurz.“

Über CS MASTERING / Christoph Stickel
Christoph Stickel begann 1992 als Senior-Mastering-Engineer in den hoch angesehenen msm-studios in München. Im Jahr 2013 gründete er sein eigenes Label „CS MASTERING“ und entwickelt seither seine Marke kontinuierlich weiter. Sein Name steht für High-End-Mastering, Intuition, technische Perfektion, Individualität, Kreativität und Erfahrung. Seit 1992 produziert er Qualitätsarbeit.
Bis heute hat Stickel mehr als 4.500 Schallplatten gemastert und remastert. Er erhielt mehrere Platin- und Gold-Auszeichnungen. Regelmäßig findet man Platten, die er gemastert hat, auf der Liste der Gewinner verschiedener Auszeichnungen:
- ICMA Internationaler Preis für Klassische Musik
- Grammy-Auszeichnungen
- Preis der deutschen Schallplattenkritik
- Opus Klassik
Mehr Informationen unter: www.csmastering.com
super gewinn!