E-Auto Ford Mustang Mach-E erhält Premium-Soundsystem von Bang & Olufsen

Bang & Olufsen FORD 2020_Go-Electric_MACH-E_London_088_1500x1000

Ford bietet für den neuen, batterieelektrischen Mustang Mach-E ein 540 Watt starken Soundsystem von Bang & Olufsen mit zehn Lautsprechern (einschließlich Subwoofer) an, das speziell für den Einsatz in dem rein elektrisch und damit besonders leise angetriebenen Crossover-Modell entwickelt worden ist.

Ford verpasst neuem Elektro-Modell Mustang Mach-E prämiertes Soundsystem

Die mit dem iF Design Award 2020 prämierte Sound-Anlage zeichnet sich durch elegante, im Stile einer Soundbar in den Armaturenträger integrierte Lautsprecher und ein Klangerlebnis aus, das Maßstäbe setzt. Hierfür haben die Akustik-Experten des Bang & Olufsen (B&O)-Mutterkonzerns Harman den Innenraum des Mustang Mach-E umfassend analysiert und vor allem die geänderten Rahmenbedingungen berücksichtigt, die mit einem Elektrofahrzeug einhergehen: Der Entfall eines konventionellen Motorgeräuschs lässt andere Geräuschquellen stärker in den Vordergrund treten. Die Ingenieure nutzten die Steilvorlage, die der außergewöhnlich ruhige Innenraum auch während der Fahrt bietet, und kreierten eine Sound-Atmosphäre von beeindruckender Klarheit. Sie reicht nah an die Qualität eines High-Fidelity-Heimsystems heran und spiegelt auch mit ihrer satten Wiedergabe von Bässen die wahre Intention der Musikkünstler sehr authentisch wider.

Car-Hi-Fi boomt nach wie vor

Der Trend hin zu einem Wohlfühl-Ambiente in Automobilen ist ungebrochen und beflügelt die Nachfrage nach hochwertigen Audiosystemen. Mit seiner Produktphilosophie, die den Menschen in den Mittelpunkt stellt, greift Ford diese Entwicklung auf. „Ein Design, das sich auf den Menschen ausrichtet, spricht alle Sinne an“, betont Amko Leenarts, Designdirektor von Ford Europa. „Klänge und Töne spielen in unserer aller Leben eine große Rolle, darum sind sie längst ein integraler Bestandteil eines ganzheitlichen Design-Verständnisses – ganz gleich, ob es dabei um geschäftliche Kommunikation geht oder um die Gänsehaut, die ein Klassik-Konzert oder ein Live-Auftritt der Lieblingsband erzeugen kann.“

Bang & Olufsen versorgt neuen Elektro-Ford mit Spitzenklang

Bang & Olufsen FORD MUSTANG_MACH-E_sound_system 2_1500x843
Bang & Olufsen stattet den Ford Mustang Mach-E mit einem Soundsystem der Spitzenklasse aus.

Der neue, rein elektrische Ford Mustang Mach-E zeigt dies besonders deutlich: Er ist das erste Modell des Unternehmens, dessen Armaturenträger zu gut einem Drittel seiner Fläche als Lautsprecher dient. Dabei erinnern die eigens im „Heathered Grey“-Design entworfenen Gewebe-Abdeckungen der Hochtöner optisch und haptisch an die ikonischen Boxen, die für die Heimanlagen von Bang & Olufsen als charakteristisch gelten. Neu konzipiert, erweisen sie sich jetzt robust genug für den Einsatz in einem Fahrzeug-Innenraum. Das Ergebnis ist ein markantes Design, das ein klares Statement pro Elektromobilität setzt, und alle Passagiere des Ford Mustang Mach-E mit einem faszinierendem Klang begeistert – übrigens auch beim Besuch eines der immer beliebteren Autokinos oder beim Abspielen von Podcasts und anderen Sprachbeiträgen.

„Musik kann sich auf die Stimmung der Menschen positiv auswirken“, erläutert Brandon Wheeler, der als leitender Akustik-Manager bei HARMAN für die Marken Ford und Lincoln zuständig ist. „Studien haben gezeigt: Ein Premium-Soundsystem erhöht den Spaß an einem Automobil, kann speziell auf langen und eintönigen Strecken aber auch die Konzentration des Fahrers schärfen.“

Platz und Gewicht sparender ECS-Tieftöner

Den speziellen Anforderungen eines Elektro-Autos wird auch der ECS-Tieftöner (Externally Coupled Subwoofer) gerecht: Er produziert kräftige Bässe, bringt aber nur die Hälfte des Gewichts eines konventionellen Subwoofers auf die Waage und nimmt darüber hinaus nur 20 Prozent von dessen üblichem Bauraum ein. Damit hilft er den Fahrzeug-Konstrukteuren von Ford als eine von vielen Detail-Lösungen, das ehrgeizige Reichweiten-Ziel von bis zu 600 Kilometern gemäß WLTP-Norm zu schaffen.

Highlights des B&O-Soundsystems für den neuen Ford Mustang Mach-E

  • Hochtöner des mit dem iF-Design-Award ausgezeichneten Bang & Olufsen Soundsystems des rein elektrisch angetriebenen Crossover-Mustang nehmen ein Drittel des Armaturenträgers ein
  • Lautsprecher-Abdeckungen im Stil der ikonischen Heimanlagen von Bang & Olufsen
  • Besonderes Akustik-Erlebnis nutzt gezielt die Vorteile der geräuscharmen Elektromobilität
  • Gewichts- und größenoptimierte Subwoofer helfen, die ehrgeizige Reichweitenvorgabe von mehr als 600 Kilometern mit einer Batterieladung zu erreichen

Ausblick

Bang & Olufsen FORD MUSTANG_MACH-E_INTERIOR_13-LOW_1500x1122
Das Interieur des Ford Mustang Mach-E

Auch mit kabellos „Over-The-Air (OTA)“ aufspielbaren Software-Updates stellt das fortschrittliche Elektro-Crossover-Modell seine Zukunftsfähigkeit unter Beweis. Dank OTA bleibt der Ford Mustang Mach-E technologisch stets auf dem aktuellen Stand. Der Mach-E-Kunde profitiert somit von neuen Features, ohne dass er hierfür das Haus verlassen – geschweige denn eine Werkstatt aufsuchen – müsste. Diese OTA-Update-Funktion ist für nahezu alle Module des Ford Mustang Mach-E möglich, der die Speerspitze des schnell wachsenden Elektrofahrzeug-Portfolios des Automobilherstellers bildet. Bis Ende 2021 will Ford in Europa 18 elektrifizierte Modelle neu auf den Markt bringen.

Preise und Verfügbarkeit

Der neue Ford Mustang Mach-E kann in fünf verschiedenen Ausführungen zur unverbindlichen Preisempfehlung von 45.717 Euro bis 65.116 Euro reserviert werden.

Weitere Informationen

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie einen Kommentar ein
Bitte geben Sie Ihren Namen ein

Mit der Nutzung dieses Formulars erklären Sie sich mit der Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch diese Website einverstanden. Erfahren Sie mehr in unserer Datenschutzerklärung. Achtung: Die Kommentare erscheinen erst nach einer manuellen Prüfung durch die Redaktion auf dieser Seite.