Bose hat drei neue Modelle der Bose Frames vorgestellt, die Schutz und Stil einer Premium-Sonnenbrille mit der Funktionalität eines hochwertigen Kopfhörers in einem revolutionären Wearable vereinen.
Das sind die neuen Bose Frames

Die neue Bose Frames Tempo bietet die beste Leistung der Frames-Reihe und wurde speziell für Sport im Freien – wie Radfahren, Laufen und Klettern – entwickelt. Die Bose Frames Tenor und Bose Frames Soprano wurden für den alltäglichen Gebrauch entworfen, bieten ein edleres Design und verbesserte Akustik im Vergleich zum ursprünglichen Modell. Beide verfügen über die hauseigene „Open Ear“-Audiotechnologie und die bisher kleinsten, dünnsten und unsichtbarsten Lautsprechersysteme des Herstellers. Das Ergebnis ist ein Durchbruch im mobilen Audiobereich: herausragender Klang durch eine Brille – nicht durch Kopfhörer.

Die neuen Bose Frames Tempo, Tenor und Soprano verfügen über polarisierte Gläser und blockieren bis zu 99 Prozent der UV-Strahlen. In Aussehen, Passform und Leistung stehen sie den weltweit renommiertesten Sonnenbrillen für Outdoor-Sport und täglichen Gebrauch in nichts nach. Bei sportlichen Wettkämpfen ebenso wie in der Freizeit ermöglichen die Bose Frames überall dasselbe Situationsbewusstsein – Nutzer haben nichts in oder über den Ohren. Die hauchdünnen Bose-Systeme sind diskret in die Bügel eingebettet – ohne zusätzliche Teile, sichtbare Schrauben, Nähte oder Perforationen. So ist die Elektronik weder sicht- noch spürbar.
Die neuen Bose Frames sind um nur 50 Gramm schwerer als das Vorgängermodell und damit beim Tragen immer noch kaum wahrnehmbar. Nach dem Einschalten können Nutzer eine drahtlose Verbindung zu ihrem Smartphone herstellen, um Musik zu streamen, Anrufe entgegenzunehmen und zu tätigen oder den Sprachassistent zu nutzen. Dank der exklusiven Bose-Technologie ist der Klang der neuen Bose Frames voller und klarer als der ihrer Vorgänger. Durch die präzise Konfiguration der Lautsprechersysteme werden Gespräche, Musik und andere Inhalte scheinbar in einer Audioblase isoliert, und sind so allein für den Träger hörbar. Bei Bedarf können die Gläser beim Optiker durch Gläser mit Sehstärke ausgetauscht werden.
Die Sport-Sonnenbrille Bose Frames Tempo

Die Bose Frames Tempo definiert die Sport-Sonnenbrille neu. Hergestellt aus TR90 ist sie langlebig, leicht und flexibel, um extremen Temperaturen und extremem Training standzuhalten. Sie besteht aus speziell angefertigten Federscharnieren und Bügelspitzen aus TPE (Thermoplastisches Elastomer) für komfortable Stabilität. Die Nasenpads gibt es in drei Formen für optimale Griffigkeit, um Abrutschen zu vermeiden. Bei Marathons und Triathlons, auf dem Wasser, im Gelände oder bei hohen Geschwindigkeiten auf steilen Gefällestrecken sitzt die Bose Frames Tempo fest auf der Nase.
Das Akustiksystem des Modells bietet die höchste Klanggenauigkeit in der Frames-Familie. Für tieferen und lauteren Sound ist in jedem Bügel ein 22-Millimeter-Breitbandlautsprecher eingebettet. Damit können etwa Radfahrer mit 40 km/h fahren und trotzdem noch den Verkehr, Warnungen, Trainingspartner und Teamkollegen hören. Die Bose Frames Tempo wurde in jeder Hinsicht für Langlebigkeit entwickelt. Das Modell passt unter die meisten Schutzhelme, ist schweiß-, wetter-, kratz- und bruchfest und hat eine Akkulaufzeit von bis zu acht Stunden. Aufladbar ist sie über ein mitgeliefertes Standard-USB-C-Ladekabel.
Die Gläser bestehen aus Polycarbonat mit einer sichtbaren Lichtdurchlässigkeit (Visible Light Transmission, VLT) von zwölf Prozent. Optionale Gläser sind ebenfalls erhältlich:
- orangefarbene Wechselgläser mit 20 Prozent sichtbarer Lichtdurchlässigkeit für mittleres Sonnenlicht, um die Blendung durch reflektierende Oberflächen wie Wasser und Schnee zu reduzieren;
- blaue Wechselgläser mit 28 Prozent sichtbarer Lichtdurchlässigkeit für geringes Sonnenlicht, um den Kontrast und die Schärfe bei hellem Sonnenlicht zu erhöhen;
- gelbe Wechselgläser mit 77 Prozent sichtbarer Lichtdurchlässigkeit für sehr geringes Sonnenlicht in der Dämmerung.
Die neuen Bose Frames Tenor und Bose Frames Soprano

Die ersten Bose Frames hatten das mobile Audio-Erlebnis bereits neu definiert. Die neuen Modelle Tenor und Soprano wurden in jeder Hinsicht noch einmal verbessert: Die Bose Frames Tenor ist im kleineren, quadratischen Stil gehalten, das Modell Bose Frames Soprano im Katzenaugen-Design. Das Design wurde ebenso wie das Material und jede Komponente sorgfältig ausgewählt und verarbeitet, um eine höhere Qualität, ein besseres Erscheinungsbild und höchsten Komfort zu erzielen.
Dabei ist die gesamte Elektronik, einschließlich zwei 16-Millimeter-Lautsprechern, in den Bügeln versteckt. Zu sehen ist nur eine hochwertige Sonnenbrille mit perfekt ausbalanciertem Gewicht, eleganten Rundungen der Brücke und einem hochglänzenden Finish. Ebenso beeindruckend ist der Sound: Beide Modelle haben eine deutlich bessere Basswiedergabe, so dass die Musik mit mehr Tiefe und Details wiedergegeben wird.
Die Bose Frames Tenor und Bose Frames Soprano sind zudem kratz- und bruchfest mit einer verlängerten Akkulaufzeit von 5,5 Stunden durch ein mitgeliefertes, speziell angefertigtes Pogo-Pin-Ladegerät. Ihre Gläser können problemlos ausgetauscht werden und sind zusätzlich in verspiegelten Gläsern in Blau und Silber für die Tenor, sowie in Rosa und Violett mit Farbverlauf für die Soprano erhältlich.
Verbesserte Sprachabnahme, Volume EQ und einfache Bedienelemente in allen neuen Frames-Modellen

Die neuen Bose Frames Tempo, Tenor und Soprano verfügen über eine erweiterte Stimmaufnahme. Das Ein-Mikrofon-System wurde durch ein Mikrofonsystem mit Richtmikrofon-Charakteristik ersetzt, welches das Gesprochene vor Wind, Lärm und anderen Gesprächen in der Nähe abschirmt. Kombiniert mit einer neuen digitalen Signalverarbeitung wird das Ergebnis auch auf der Gegenseite spürbar verbessert. Telefonate sind verständlicher und auch das Sprechen mit dem Sprachassistent ist einfacher.
Um Musik jedes Genres genießen zu können, verwenden die neuen Bose Frames eine abgestimmte Lautstärke- und Klangregelung. Damit bleiben tiefe Frequenzen in gleich hoher Qualität hörbar, auch wenn Musik leiser abgespielt wird. Die Lautstärkeregelung der Bose Frames ist mit den integrierten Touch-Sensoren ganz einfach möglich, indem Nutzer den Finger an der rechten Schläfe vor- und zurückgleiten lassen. Alle anderen gängigen Befehle lassen sich am rechten Bügel über Tippen oder eine Multifunktionstaste steuern.
Preise und Verfügbarkeit
Die Bose Tempo, Tenor und Soprano sind die neuesten Zugänge der Frames-Familie, die erstmals 2018 mit den Modellen Alto und Rondo vorgestellt wurde. Alle drei brandneuen Modelle der Bose Frames sind bei Bose und ausgewählten Händlern zum Preis von 279,95 Euro erhältlich.