Digital Audio Player Shanling M0

Shanling M0 (13)

Testsiegel Shanling M0Der neue DAP im Miniaturformat Shanling M0 glänzt mit einer nahezu unverschämten Ausstattung für einen Preis knapp unterhalb der 100 Euro Marke.

Es gibt nur wenige Produkte, die man völlig uneingeschränkt seinen besten Freunden empfehlen kann, ohne die Freundschaft zu gefährden. Der Shanling M0 gehört definitiv dazu. Denn der Digital Audio Player, der kaum die Größe eines 2-Euro-Stücks überschreitet und in etwa so dick wie ein Textmarker ist, ist nahezu frech ausgestattet und bietet einiges, was deutlich teurere Vertreter aus dem Hi-Res-Player-Sektor vermissen lassen. Und das für einen UVP von 99 Euro – da setzt bei vielen Fans mobiler Hi-Fi-Kleinode der „Haben-Will“-Reflex ein, und so liefen bei der Ankündigung des Players die einschlägigen Foren schon über voller hoffnungsvoller Kommentare. Doch hält der Shanling M0 auch, was sein Datenblatt verspricht?

Äußeres

Shanling M0
Wirklich winzig – Der Shanling M0 hier im mit dem RHA S500 Universal zum Größenvergleich

Der Shanling M0, der vom Format noch einen Hauch kleiner als eine Streichholzschachtel ist, wird in fünf verschiedenen knalligen Farben ausgeliefert – neben dem uns vorliegenden lila Exemplar stehen noch Schwarz, Blau, Titan und Rot zur Wahl. Das Gehäuse, das aus dem vollen Aluminiumblock gefräst wurde, macht einen gut verarbeiteten Eindruck. Der kleine Touchscreen des Shanling M0, der die komplette Front einnimmt, schließt bündig mit dem Gehäuse ab. Er ist gut zu lesen (die Auflösung beträgt 240 x 240 Pixel), auch wenn er natürlich nicht die Schärfe seiner hochpreisigen Kollegen, etwa dem Astell & Kern KANN aufweist. Rechts findet sich ein Multifunktionsrad, neben dem Screen das einzige Bedienelement. Hiermit lässt sich nicht nur durch Drehen die Lautstärke steuern, ein langer Druck darauf startet den Shanling M0 oder fährt ihn herunter, außerdem wird durch kurzen Druck der Bildschirm gesperrt. Der Player ist mit gerade mal 38 Gramm sehr leicht und eignet sich gut für die Hosentasche. Auch beim Sport stört er kaum, vor allem mit dem für sieben Euro erhältlichen Clip-Case, das ebenfalls beim Vertrieb erhältlich ist, und mit dem man den Shanling M0 einfach etwa an Tasche, Hosenbund oder T-Shirt befestigen kann. Zudem gibt es für jedes Modell eine farblich passende Leder-Schützhülle, die mit 15 Euro zu Buche schlägt.

Innere Werte

Über CPU  des Shanling M0 hüllt sich der Hersteller in Schweigen. Als Wandlerchip kommt der Sabre ES 9218P zum Einsatz, der bereits in namhaften Smartphones und Tablets zum Einsatz kam. Der Shanling M0 spielt FLAC, ALAC, AIFF, WAV, WMA Losless, AC3, DTS, WMA, OGG, MP3, M4A mit einer Auflösung von bis zu 32 Bit/384 kHz und DSD64 und DSD128 nativ.
Der Kopfhörerverstärker bietet zwei Einstelllmöglichkeiten, Akkuzehrenderes High Gain für anspruchsvolle Kpfhörer, Low Gain etwa für In Ears. Durch das kleine Display verbraucht der Shanling M0 natürlich auch nicht so viel Strom wie die deutlich größeren Konkurrenten – was sich in einer sehr langen Akkulaufzeit von bis zu 15 Stunden widerspiegelt. In der Praxis zeigte sich, dass bei der High Gain Einstellung und höherer Lautstärke immer noch durchschnittlich neun Stunden erreicht werden – das ist teilweise deutlich länger, als das, was die größeren Kollegen bieten können.

Anschlüsse und Konnektivität

An Anschlüssen ist der M0 spartanisch, aber praktisch ausgestattet: Neben der obligatorischen 3,5 mm Klinkenbuchse für den Kopfhörer bietet er eine USB-C-Buchse für die Datenübertragung und das Laden des Akkus. Zudem ist er mit einer Micro-SD-Schnittstelle ausgestattet, denn über einen internen Speicher verfügt der Shanling M0 nicht. Somit kann der Player mit bis zu 512 GB Speicherkapazität ausgestattet werden, wenn er mit einer entsprechenden Karte gefüttert wird. Praktisch: Die SD-Schnittstelle des Shanling M0 ist mit einer Abdeckung versehen, die die Karte vor Staub und versehentlichem Herausspringen schützt.

Shanling M0
An Anschlüssen bringt der Shanling M0 USB-C, einen 3,5 mm Kopfhörerausgang sowie eine SD-Kartenschnittstelle mit. Einen internehn Speicher besitzt er nicht.

Was Die Bluetooth-Konnektivität angeht, ist der Shanling M0 vorbildlich ausgestattet: So bietet er Bluetooth v4.2 und ist sowohl aptX- als auch LDAC- und AAC-kompatibel. So gut ausgestattet sind in dieser Hinsicht nicht mal alle deutlich teureren Player.

Handling

In der Bedienung ist der Winzling angenehm intuitiv. Anfängliche Zweifel, ob die Touchbedienung des Shanling M0 so einfach ist werden schnell ausgeräumt und der Spieltrieb geweckt. Der wichtigste Trick wird einem dabei beim ersten Start des Shanling M0 sofort angezeigt: Um zum Startbildschirm zurückzukehren, reicht immer ein etwas längeres Drücken auf den Bildschirm. Über eine Suchfunktion verfügt der kleine Player leider nicht, was auch nicht verwunderlich ist, da eine Bildschirmtastatur hier überaus umständlich zur realisieren würde. Shanling legt einem hier aber nicht durch eine komplizierte oder unlogische Bibliotheksanordnung keine Steine in den Weg. Stattdessen kann man mit dem Shanling M0 leicht nach Ordner, Album, Künstler, Komponist, Genre und Playlist filtern, sich zuletzt gespielte sowie häufig gespielte Titel anzeigen lassen und außerdem eine Favoritenliste erstellen. Beim Wischen und Scrollen durch die einzelnen Ordner sollte man aber etwas aufpassen, denn der Player interpretiert schnell ein etwas zu langes Verweilen auf dem Bildschirm als Enter-Eingabe.

Es lassen sich unzählige Playlists auf dem Shanling M0 erstellen, die allerdings nicht benannt werden können – auch hier wieder logisch durch die fehlende Bildschirmtastatur. Dafür muss man also den Überblick behalten.
Außerdem bietet der M0 einige sehr praktische Einstellmöglichkeiten, die ihn teilweise von der Konkurrenz noch absetzen. So lässt sich eine maximale Lautstärke einstellen, so dass man einfach verhindern kann, dass etwa Kinder die Musik zu laut aufdrehen und ihr Gehör so geschädigt wird. Auch eine Standardlautstärke an eingegeben werden, mit der der Player beim Hochfahren startet. Dabei hat man die Wahl, ob sich der Shanling M0 einfach die zuletzt euingestellte Lautstärke merkt oder stets eine feste Lautstärke zum Start eingestellt sein soll.
Besonders erfreulich: Der Shanling M0 ist nicht nur mit einer Merkfunktion ausgestattet, sondern er bietet sogar Auswahl. So kann entweder exakt die Stelle gestartet werden, bei der der Player herunter gefahren wurde (Klasse für Hörbücher), oder dasselbe Stück, aber von Anfang an. Deaktiviert werden kann das Ganze natürlich auch.
Einen Equalizer bietet der Shanling M0 auch, allerdings nur in Form von 16 Presets, die im Hörtest teilweise sehr unnatürlich wirkten und dem Klang nicht gerade gut taten. Für Experimentierfreudige stehen außerdem einige Digitalfilter zur Wahl.

Klang

Shanling M0
Für jede Farbvariante des Shanling M0 gibt es auch eine passende Lederschutzhülle

Noch vor zehn Jahren waren MP3-Player zum Preis des Shanling M0 erhältlich, an deren Klang sich einige sicher noch mit Grausen erinnern. Beim Hörtest zeigte sich aber, dass der kleine Player mit dieser Art der Wiedegabegeräte nichts gemein hat. Der Shanling M0 ist ein genuiner Hi Res Player. Sein Klang kann natürlich nicht mit der Finesse eines iBasso DX200 oder Acoustic Research AR-M2 mithalten, dafür fehlt ihm noch das letzte Quäntchen an Souveränität – und vor allem die Kraft des Kopfhörerverstärkers. Aber erstaunlicherweise sind die Unterschiede nicht so gravierend, dass man jetzt einen Player vermuten würde, für den weniger als ein Zehntel der für diese Flaggschiff-Player veranschlagten Preise aufgerufen wird. Für die mittelpreisigen Player wie den Pioneer XDP-30R ist der Shanling M0 eine ernstzunehmende Konkurrenz. Der Klang des Shanling M0 ist etwas heller als der des iBasso DX200, auch mit dem im Equalizerpresets enthaltenen Bassboost kann man hier keinen extra Schub für die tiefen Frequenzen bekommen, da dieser den Klang eher vermatscht und „unkomplett“ klingen lässt. Für Fans extrem tiefreichende, kräftiger Bässe ist der Shanling M0 also tendenziell weniger geeignet – wobei die Bässe in neutraler EQ-Einstellung absolut sauber wiedergegeben werden. Wer einen neutralen bis etwas hellen klang präferiert, wird aber seine Freude haben. Soul, Jazz, Folk, Klassik – vor allem Musik mit vielen akustischen Instrumenten macht sehr viel Spaß, denn diese kann er sehr sauber und plastisch wiedergeben.

Fazit

Der Shanling M0 ist der perfekte Einstieg in die Welt der Hi-Res-Player, und eine gute To-Go-Variante für Audiophile, die sehr beschränkten Raum haben und nicht ihren Flaggschiff-DAP mit ins Gepäck packen möchten. Während sein GUI natürlich nicht ansatzweise so ausgefeilt ist wie die der Player mit großem Bildschirm, braucht sein Klang sich nicht verstecken. Hier wurde nur an sinnvollen Stellen gespart, um mit dem Shanling M0 einen Digital Audio Player mit exzellentem Preis-Leistungs-Verhältnis zu schaffen. Chapeau!

 

STECKBRIEF SHANLING M0

Weitere Informationen

Abmessungen HxBxT 45 x 40 x 13,5 mm
Gewicht 38 g
Preis 99 Euro

AUSSTATTUNG
Gehäuse Aluminium
Speicher 1x Micro-SD-Kartenslot (bis 512 GB)
Anschlüsse Kopfhörer 3,5 mm unsymmetrisch
Display 240 x 240 Pixel Touchscreen
Akkulaufzeit bis 15 Stunden
Akkuladezeit 2 Stunden
Kopfhörerverstärker 80 mW @ 32 Ω
WiFi nein
Bluetooth 4.1 (u.a. aptX und LDAC)
DLNA-Streaming nein

TECHNISCHE DATEN
Betriebssystem Shanling MTouch OS
CPU kA
RAM kA
DAC Ess Sabre ES 9218P
Auflösung 32 Bit/384 kHz PCM , DSD64/128 nativ
Unterstützte Dateiformate DSD64 (.dsf, .dff), FLAC, ALAC, AIFF, WAV, WMA Losless, AC3, DTS, WMA, OGG, MP3, M4A

AUDIOEINSTELLUNGEN
EQ 16 EQ-Presets
Gain High/Low
Weitere Einstellungen Digitalfilter, Maximale Lautstärke, Standard-Lautstärke, Wiedergabe nach Neustart, Kanalbalance, DSD DoP/D2P, Line-Out Modus

WEITERE FUNKTIONEN
Sleeptimer, USB-DAC

ZUBEHÖR
USB-C-Kabel

BEWERTUNG SHANLING M0

TESTERGEBNIS Punkte
Klang (40%) 73
Verarbeitung (15%) 79
Bedienung Hardware (15%) 76
Bedienung Software (15%) 72
Ausstattung (15%) 82
Testurteil 75,6
Preis-Leistung überragend
So testet und bewertet mobilefidelity magazin.

 

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie einen Kommentar ein
Bitte geben Sie Ihren Namen ein

Mit der Nutzung dieses Formulars erklären Sie sich mit der Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch diese Website einverstanden. Erfahren Sie mehr in unserer Datenschutzerklärung. Achtung: Die Kommentare erscheinen erst nach einer manuellen Prüfung durch die Redaktion auf dieser Seite.