Beats by Dre bringt neue Powerbeats auf den Markt

Powerbeats Lifestyle_PowerBeats_White_Aufmacher_1500x1000

Beats hat das neueste Modell der Powerbeats-Produktfamilie vorgestellt: Der Nachfolger der Sportkopfhörer Powerbeats 3 soll nicht nur einen aktiven Lifestyle als kabelloser High Performance In-Ear-Kopfhörer bereichern, sondern zudem auch viele Funktionen des teureren True-Wireless-Hörers Powerbeats Pro bieten. Nur gänzlich drahtlos ist das neue – nun nur noch „Powerbeats“ genannte – Modell nicht.

Stabilere Drahtlos-Verbindung und mehr dank integriertem Apple H1-Chip

Powerbeats Lifestyle_PowerBeats_Red_0725_R1a_1500x876
Die neuen Powerbeats in Rot

Dafür ist das brandneue Modell der Apple-Tochter Beats aber Apples leistungsstarken H1-Chip ausgestattet, der eine schnellere und stabilere Bluetooth-Verbindung zu iPhones und anderer Apple-Hardware gewährleisten soll – mit größerer Reichweite und weniger Unterbrechungen, wie es seitens Beats heißt. Der neue Apple-Chip weitet darüber hinaus das Zusammenspiel mit dem hauseigenen Sprachassistenten aus: Siri lässt sich nun freihändig auf Zuruf aktivieren und kann dem Nutzer sogar eingehende Textnachrichten vorlesen.

Vom Apple H1-Chip bekannte Funktionen wie vereinfachtes Pairing, ein schneller Wechsel von einem Apple-Gerät zum anderen sind natürlich ebenso an Bord wie die verbesserte Bluetooth-Connection. Und auch Audio Sharing wird von den neuen In-Ear-Kopfhörern unterstützt. Somit können Nutzer zwei Paar Wireless-Kopfhörer parallel an einem iPhone oder iPad betreiben.

Wenn’s mal länger dauert: Verbesserte Akkulaufzeit

Powerbeats Lifestyle_PowerBeats_Black_01517_R2_1500x1000
Werden so schnell nicht müde: Die brandneuen Powerbeats in Schwarz im Einsatz

Dank einer Batterielaufzeit von bis zu 15 Stunden mit einer einzigen Ladung halten die neuen Powerbeats laut Herstellerangaben mit Marathonläufen, Wanderungen oder mehreren Trainingstagen Schritt. Und wenn die Batterie fast leer ist, reichen mit der Quick-Charge-Funktion „Fast Fuel“ bereits läppische 5 Minuten Ladezeit für bis zu einer Stunde Musikwiedergabe. Damit halten die neuen Powerbeats circa drei Stunden länger durch als das Vorgängermodell. Und: „Mit einem optimierten, runden Verbindungskabel mit minimaler Reibung sowie rutschfesten Ohrbügeln für noch mehr Stabilität fühlen sich diese In-Ear-Kopfhörer selbst nach stundenlangem Tragen leicht und bequem an“, so der Hersteller.

Powerbeats Lifestyle_PowerBeats_White_00909_R2_1500x1000
Unter anderem ist ein USB-A-auf-Lightning-Kabel im Lieferumfang enthalten.

Zwar handelt es sich auch bei den neuen Powerbeats – im Gegensatz zu den Powerbeats Pro – nach wie vor nicht um True-Wireless-Kopfhörer. So sind sie durch ein Kabel verbunden, das nun als Neckband hinter statt wie bislang vor den Ohren entlanggeführt wird. Doch verspricht Beats dem Nutzer einige Funktionen der weit teureren Pro-Ausführung: So sind auch die Powerbeats nun IPX4-zertifiziert und somit besser gegen Schweiß geschützt und wasserbeständig. Noch dazu verspricht er Hersteller für die neuen Powerbeats einen „genauso kraftvollen Sound“ wie beim Pro-Modell.

Auch der Lieferumfang überzeugt

Neben den kabellosen Powerbeats In-Ear-Kopfhörern hat der Hersteller Ohreinsätze in vier verschiedenen Größen sowie ein Etui in den Lieferumfang gepackt. Und zum Aufladen der Hörer liegt obendrein ein USB-A-auf-Lightning-Kabel bei.

Preis und Verfügbarkeit

Powerbeats Lifestyle_PowerBeats_White_1012908_R2_1500x1124
Schick, schick: die neuen Powerbeats in Weiß

Außerdem wurde der Preis der neuen Powerbeats im Vergleich zum Vorgängermodell deutlich gesenkt, um den Produktneuling preislich unter den AirPods zu positionieren: Das brandneue Modell ist ab sofort in den Farbvarianten Schwarz, Weiß und Rot zur unverbindlichen Preisempfehlung von 149,95 Euro statt 199,95 € Euro zu haben.

Weitere Informationen

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie einen Kommentar ein
Bitte geben Sie Ihren Namen ein

Mit der Nutzung dieses Formulars erklären Sie sich mit der Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch diese Website einverstanden. Erfahren Sie mehr in unserer Datenschutzerklärung. Achtung: Die Kommentare erscheinen erst nach einer manuellen Prüfung durch die Redaktion auf dieser Seite.