Die mobilefidelity Editor’s Choice: Unsere Produkthighlights des Jahres 2020

mobilefidelity Editor's Choice 2020 - Kopfhörer Pokal Siegel (AdobeStock_149387249)_1500x1000

Dieses Jahr hat uns die Audio- und Hi-Fi-Branche einmal mehr mit zahlreichen wertigen und hochinteressanten Kopfhörern, Digital Audio Playern & Co. versorgt. Lesen Sie in diesem Beitrag, welche dieser spannenden Neuheiten und Produktpremieren es in die Editor’s Choice von mobilefidelity-magazin.de geschafft haben und zu unseren Highlights des Jahres 2020 geworden sind.

Zum Jahresabschluss haben wir für Sie noch einmal sämtliche Produkttests der vergangenen zwölf Monate Revue passieren lassen und uns die Frage gestellt, welche der getesteten Audioprodukte bei uns einen besonders nachhaltigen Eindruck hinterlassen haben. Bei dieser Rekapitulation der Produkttests aus dem vergangenen Jahr ist uns die Entscheidung für das eine oder gegen das andere Gerät nur in den allerwenigsten Fällen leicht gefallen, nur allzu oft haben letztlich bloß Kleinigkeiten den entscheidenden Ausschlag für den Platz auf dem Podium gegeben. Und hier ist sie, unsere Editor’s Choice die Top 10 des Jahres 2020:

Die Editor’s Choice von mobilefidelity-magazin.de

1MORE Dual Driver ANC Pro – Aus Gut mach Besser
1MORE Dual Driver ANC Pro mobilefidelity Editor's Choice 2020_1500x1000
Der 1MORE Dual Driver ANC Pro: das in vielerlei Hinsicht verbesserte Upgrade des Dual Driver BT ANC

Der 1MORE Dual Driver ANC Pro markiert den rundum verbesserten Nachfolger des im letzten Jahr von uns getesteten Dual Driver BT ANC. Der drahtlose Neckband-In-Ear-Kopfhörer mit Active Noise Cancelling (ANC) legte im Hörtest eine nochmal etwas feinere Klangleistung wie auch ein noch effizienteres Noise Cancelling an den Tag. In der Praxis wusste er zudem mit seinem dauerhaft sehr angenehm zu tragenden, ergonomischen Nackenband-Design und der im Direktvergleich mit dem Vorgänger deutlich gesteigerten Akkuleistung sowie der neu hinzugekommenen Sprachassistenten-Kompatibilität und Wasser- und Schweißresistenz nach IPX5-Norm zu gefallen – und all das für eine gerade mal um 20 Euro angehobene UVP von 149 Euro. Nicht schlecht, Herr Specht!

Lesen Sie hier den kompletten Test des 1MORE Dual Driver ANC Pro.

Austrian Audio Hi-X50 – DER On-Ear-Preis-Leistungs-Kracher des Jahres
Austrian Audio Hi-X50 mobilefidelity Editor's Choice 2020_1500x999
Austrian Audios zweiter Kopfhörer Hi-X50 macht sich sowohl im Studio als auch beim audiophilen Musikgenuss in den eigenen vier Wänden gut.

Jetzt mal ganz ehrlich: Hatten Sie den Pro-Audio-Hersteller Austrian Audio bisher als Anlaufstelle für Kopfhörer – erst recht für den Consumer-Bereich – auf dem Schirm? Nein? – Sollten Sie aber! Denn seit diesem Jahr entstehen beim noch jungen österreichischen Unternehmen mit der geballten Audio-Expertise aus der bewegten AKG-Vergangenheit auch hochklassige Kopfhörer, die nicht nur fürs Studio, sondern auch hervorragend zum audiophilen Musikgenuss geeignet sind. Der zweite Streich der Wiener ist der On-Ear-Kopfhörer Hi-X50, der selbst unseren erfahrenen Autor Raphael Tschernuth absolut begeisterte – und der hat schon so einiges auf den Ohren gehabt … In Sachen Klangqualität, Tragekomfort und Zubehör macht diesem exquisiten On-Ear mit einem Preisschild von 239 Euro jedenfalls so schnell keiner was vor … – ein echter Preis-Leistungs-Hammer. Hut ab!

Lesen Sie hier den kompletten Test des Austrian Audio Hi-X50.

beyerdynamic Xelento Wireless – Der Wunschlos-Glücklich-In-Ear
beyerdynamic Xelento Wireless mobilefidelity Editor's Choice 2020_1500x1001
Der Xelento Wireless von beyerdynamic ist ein echter Tausendsassa – und das auf einem enorm hohen Niveau.

Dass der Xelento Wireless auch im Jahr nach seinem Erscheinen noch lange nicht zum alten Eisen gehört, stellte der High-End-Bluetooth-In-Ear aus dem Hause beyerdynamic in unserem ausführlichen Test eindrucksvoll unter Beweis: Mit den bewährten proprietären Tesla-Treibern samt leistungsstarkem Neodymium-Ringmagnet ausgestattet, zauberte uns der edle In-Ear quer durch den musikalischen „Gemüsegarten“ ein sehr feines, hoch aufgelöstes und äußerst authentisches Klangbild mit viel Gespür für noch so kleine Details in den Gehörgang. Dort saß das Fliegengewicht dann auch bei längeren Hörsessions durchweg sehr angenehm sowie stets sicher und fest. Und samt dem üppigen mitgelieferten Zubehör hat man mit dem Xelento Wireless zu Hause wie unterwegs jederzeit einen echten Feingeist zur Hand – mit einer UVP von 1.200 Euro zwar beileibe kein Schnäppchen, aber eine höchst wertige, auf Dauer ausgelegte Anschaffung.

Lesen Sie hier den kompletten Test des beyerdynamic Xelento Wireless.

Clear Tune Monitors CE320 – Wenn der Name Programm ist
CTM CE320 mobilefidelity Editor's Choice 2020_1500x1000
Mit dem CTM CE320 dürfte es der US-Kultmarke Clear Tune Monitors leicht fallen auch den deutschen Markt für sich zu gewinnen.

Die US-Kopfhörer-Manufaktur Clear Tune Monitors produziert sowohl Universal- als auch Custom-Fit In-Ears für Toningenieure und Künstler wie Timbaland oder Pearl Jam. Unter der Maßgabe höchster Präzision richtet sich der auf dem heimischen Markt bereits seit Jahren erfolgreiche Hersteller aber nicht nur an professionelle, sondern auch an audiophile Nutzer. Mit dem von uns getesteten 3-Wege-In-Ear-Monitor CTM CE320 lieferte das in Orlando, Florida ansässige Unternehmen in diesem Jahr sein Einsteigermodell und zugleich seinen ersten auch hierzulande erhältlichen Hörer. Und der entpuppte sich im Test als wahrer Klangkünstler und Perfect-Fit-Angeber – für 349 Euro ein echt heißer Geheimtipp aus der preislichen IEM-Mittelklasse, denn klangtechnisch spielt er durchaus eine Liga höher.

Lesen Sie hier den kompletten Test des CTM CE320.

DALI IO-6 – Das Rundum-Sorglos-Paket
DALI IO-6 mobilefidelity Editor's Choice 2020_1500x1000
Der IO-6 ist einer der ersten beiden Kopfhörer des dänischen Lautsprecher-Experten DALI.

Dass der renommierte dänische Lautsprecher-Hersteller DALI mittlerweile auch zwei exzellent klingende, mit hohem Tragekomfort glänzende Over-Ear-Kopfhörer im Produktportfolio hat, dürfte sich inzwischen herumgesprochen haben. Und eigentlich hätten beide Modelle die Wahl in unsere diesjährige Editor’s Choice verdient. Letztlich lieferte der DALI IO-6 (UVP: 399 Euro) mit seinem effizienten ANC, dem mitgelieferten Flugzeugadapter und der so edel gefertigten wie stabilen Reißverschluss-Transporttasche das minimal bessere Komplettpaket. Somit hatte der „große“ DALI-Hörer die Nase für unseren Geschmack ein wenig vor seinem „kleineren“ Bruder IO-4 (UVP: 299 Euro), der in unserem Praxistest wiederum mit einer sagenhaften Akkuleistung von 60 Stunden – und damit gleich mal dem Doppelten des IO-6 – brillierte.

Lesen Sie hier den kompletten Test des DALI IO-6.

FiiO M11 – Ein Mid-Class-DAP geht auf Tuchfühlung mit den High-Endern
FiiO M11 mobilefidelity Editor's Choice 2020_1500x999
Beim Digital Audio Player FiiO M11 bleiben kaum Wünsche offen.

Auch in diesem Jahr haben wir wieder einige Digital Audio Player (DAP) auf Herz und Nieren getestet. Einer, der dabei für unser Verständnis in besonderer Weise aus der Masse wirklich brillanter, neu auf den Markt gekommener Modelle herausstechender Hi-Res-Player trägt den Namen FiiO M11. Mit einem starken Prozessor und DAC-Chip sowie einem schon von Haus aus großen und zudem großzügig erweiterbaren Speicher und der Möglichkeit nahezu jedes hochauflösende Audioformat abzuspielen, erspielte sich der klangstarke M11 im Test schnell einen Platz in unseren Herzen. Und auch darüber hinaus hat das neue Flaggschiff der M-Serie von FiiO, das zu einer UVP von 499 Euro angeboten wird, seinen Anwendern einiges zu bieten – vom vollsymmetrischen 4,4-Millimeter-Pentaconn-Anschluss über einfache Bedienbarkeit bis hin zum so üppigen wie hochwertigen mitgelieferten Zubehör. Ein wirklich starker Auftritt!

Lesen Sie hier den kompletten Test des FiiO M11.

Marshall Tufton – Der "König der Straße"
Marshall Tufton mobilefidelity Editor's Choice 2020_1500x998
Der „König der Straße“: der portable Bluetooth Speaker Marshall Tufton

Der von seinem Hersteller liebevoll „König der Straße“ genannte und mit einem Preisschild von 499 Euro versehene Bluetooth-Lautsprecher Marshall Tufton trägt diesen Kosenamen alles andere als zu Unrecht – davon konnten wir uns im Test des leistungsstärksten Portable Speakers des britischen Kultherstellers überzeugen. Draußen wie drinnen punktete der Tufton unter anderem mit einem bärenstarken Klang, analogen Drehreglern zur Feinjustierung von Treble und Bass, leichter Bedienung, ausdauerndem Akku und QuickCharge, IPX2-Schutz sowie dem abnehmbaren Tragegurt. Und mit seiner angesagten Vintage-Optik sowie dem typischen Rockstar-Charme der Marke macht der nicht ganz leichte, aber dennoch gut tragbare Lautsprecher auch optisch richtig was her – ganz egal, wo er zum Einsatz kommt.

Lesen Sie hier den kompletten Test des Marshall Tufton.

Sendy Audio Alva – Der neue Stern am Chi-Fi-Himmel
Sendy Audio Aiva mobilefidelity Editor's Choice 2020_1500x1000
Hat richtig was auf dem Kasten – der edle halboffene Over-Ear Sendy Audio Aiva aus Fernost

699 Euro für einen Kopfhörer eines vermeintlichen chinesischen No-Name-Herstellers hinzulegen mag auf den ersten Blick vielleicht etwas riskant klingen. Und zugegeben: Auch uns war die Marke Sendy Audio aus dem Reich der Mitte bis dato nicht geläufig. Was der in jeglicher Hinsicht überaus hochwertige halboffene Bügelkopfhörer mit dem klangvollen Namen Aiva uns dann aber im Hör- und Praxistest präsentierte, war schlichtweg phänomenal. Ein ungemein feingeistiger, detaillierter, neutral bis angenehm warm abgestimmter Klang und trotz des nicht ganz geringen Eigengewichts auch über Stunden hinweg hoher Tragekomfort sind nur einige der zahlreichen Stärken des edlen Over-Ears mit planar-magnetischen Treibern und einem Zebranoholz-Korpus. Toll!

Lesen Sie hier den kompletten Test des Sendy Audio Aiva.

Technics EAH-AZ70W – True Wireless auf einem neuen Level
Technics EAH-AZ70W mobilefidelity Editor's Choice 2020_1500x1167
State of the Art im Bereich True-Wireless-Kopfhörer: der Technics EAH-AZ70W

Getreu dem Motto „Gut Ding will Weile haben“ ist Technics zwar erst ziemlich spät auf den längst in voller Fahrt befindlichen TWS-Zug aufgesprungen, doch das Warten hat sich mehr als gelohnt! Denn mit dem EAH-AZ70W hat der japanische Hi-Fi-Experte im Sommer einfach mal aus dem Stand heraus eine echte Hausnummer im mehr denn je boomenden True-Wireless-Segment platziert: So ist das für 279 Euro erhältliche Top-Modell mit einer hocheffizienten Dual-Hybrid-Noise-Cancelling-Technologie, einem im mobilen Alltag sehr nützlichen Ambient Sound Mode sowie einer angenehmen Touchsensor-Steuerung und IPX4-Spritzwasserschutz ausgestattet. Auch sein langfristig angenehmer Sitz im Ohr, die Quick-Charge-Funktion, die Kompatibilität mit verschiedenen Sprachassistenten und der für einen True-Wireless-Hörer wirklich herausragende Klang sprechen eindeutig für sich … Chapeau, Technics!

Lesen Sie hier den kompletten Test des Technics EAH-AZ70W.

ULTRASONE Panther – Die bissigste Raubkatze von Gut Raucherberg
ULTRASONE Panther mobilefidelity Editor's Choice 2020_1500x1000
Der ultimative Sparring Partner für alle mobilen Kopfhörer – und ganz besonders für die aus der eigenen Klangschmiede: der ULTRASONE Panther

Vorsicht, bissig! ULTRASONE lässt die Katze aus dem Sack – mit dem mobilen Kopfhörerverstärker und DAC, der auf den Namen „Panther“ hört. Genauso hungrig wie das edle Gerät, das für eine UVP von 399 Euro zu haben ist, seinem Namen nach klingt, präsentierte es sich uns auch im Test – und zwar auf hochklassige Musik. Und die gab die bayerische Raubkatze sodann mit Vorliebe im Gespann mit ULTRASONE-Modellen und außerdem fast genauso bereitwillig mit allerlei anderen Kopfhörern in höchster Audioqualität zum Besten. Aber Spaß beiseite: Es ist schon echt bemerkenswert, welch große Performance dieses kleine Gadget im Verbund mit nahezu jedem x-beliebigen Kopfhörer aufzubieten versteht. In edler Carbon-Optik, mit verschiedenfarbigen LED-Signalen, kinderleicht bedienbar und hochrobust kommt der Panther obendrein daher. Aber Vorsicht: Der Panther hat Biss – und hat er sich einmal festgebissen, lässt er seinen Nutzer so schnell nicht wieder los …!

Lesen Sie hier den kompletten Test des ULTRASONE Panther.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie einen Kommentar ein
Bitte geben Sie Ihren Namen ein

Mit der Nutzung dieses Formulars erklären Sie sich mit der Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch diese Website einverstanden. Erfahren Sie mehr in unserer Datenschutzerklärung. Achtung: Die Kommentare erscheinen erst nach einer manuellen Prüfung durch die Redaktion auf dieser Seite.