Die Macht der Musik – erleben, fühlen und sehen mit den neuen Audiosystemen von Sony

Musik Sony MHC-V83D_1500x1125

Eine neue Studie von Mindlab International demonstriert die erstaunliche Wirkung der Musik in unserem Alltag und zeigt, dass sie größeren Einfluss auf unseren Körper und Geist hat, als wir ahnen. Wissenschaftliche Untersuchungen belegen, dass Musik unsere Stimmung verändern kann, wobei unsere emotionale Reaktion stark vom Tempo der Musik abhängt. Dabei kann Musik in Dur oder Moll unsere Stimmung zum Positiven oder Negativen verändern.

Neue Studie zeigt, wie Musik unsere emotionalen Reaktionen verändert

Die Studie verbindet die Forschungsergebnisse von Mindlab-International-Gründer Dr. David Lewis, Warwick University mit Kommentaren von Branchenfachleuten aus ganz Europa sowie den Resultaten der Umfragen/Datenrecherchen, die das Marktforschungsunternehmen One Poll in Europa durchgeführt hat. Die Statistiken der Studie fassen die Antworten von 3.000 Befragten aus Großbritannien, Deutschland und Ungarn zusammen.

Kopfhörerarten
Musik und Klänge können nicht zu unterschätzende Auswirkungen auf unser Fühlen und Handeln haben.

Dazu Dr. David Lewis von Mindlab International: „Traurige Musik kann uns durch schwere Zeiten helfen. Dabei zeigt unsere Studie, dass die intensivsten emotionalen Reaktionen, gleich ob positiver oder negativer Art, dann auftreten, wenn die Stimmungen zweier Melodien, die wir unmittelbar hintereinander hören, in starkem Kontrast zueinander stehen. Wenn Sie sich das nächste Mal von Musik aufmuntern lassen möchten, dann bereiten Sie sich doch ein musikalisches Sandwich zu: Spielen Sie zuerst ein Lied, das Sie traurig macht, und gleich danach eines, das Sie fröhlich, positiv und optimistisch stimmt. Auf diese Weise entfaltet das aufmunternde Stück eine noch stärkere Wirkung auf Ihre Emotionen.“

Der Klang der Erinnerung

Zudem ist Musik auch ein kraftvoller Reiz, der lang vergessene emotionale Erlebnisse wieder ins Gedächtnis rufen kann. 88 Prozent der Befragten in ganz Europa geben an, dass sie sich an ein Erlebnis erinnern, bei dem Musik eine bedeutende Rolle gespielt hat.

Sony MHC-V73D_von_Sony (9)
Das Audiosystem Sony MHC-V73D …

Musik kann sich also auf die Art und Weise auswirken, wie unser Verstand arbeitet, wie wir uns verhalten und wie wir auf die Menschen um uns herum reagieren. Im Durchschnitt hören die Deutschen 50 Minuten pro Tag Musik, 40 Prozent über eine Stunde täglich. 78 Prozent der deutschen Befragten geben an, dass sie mehr Musik hören würden, wenn sie wüßten, dass Musik sowohl das körperliche als auch das geistige Wohlbefinden steigern kann.

Auf der Grundlage der Forschungsergebnisse von Dr. David Lewis hat Sony zwei neue Visualisierungen entwickelt, die zeigen, welchen Einfluss intensive Musikerlebnisse auf den Körper und die Gefühle ausüben können. Mithilfe der neuen leistungsstarken Audiosysteme Sony MHC-V83D und MHC-V73D demonstrieren die Videos, wie schnelle und langsame Musik in Verbindung mit omnidirektionalen Klang- und Beleuchtungsfunktionen der Audiosysteme auf unseren Körper und die Gegenstände in unserer Umgebung wirkt.

Die 10 wichtigsten Auswirkungen, die Musik auf uns hat

Experimentieren Sie selbst: Stellen Sie die Macht der Musik auf die Probe, um herauszufinden, welche Emotionen sie bei Ihnen auslöst.

Dr. David Lewis untersuchte die Auswirkungen, die Musik auf unseren Körper, unseren Geist und unsere Emotionen hat. Die Effekte reichen von der Verbesserung des Erinnerungsvermögens, der Beschleunigung des Herzschlags und der Erweiterung der Pupillen bis hin zu Weinen, Schläfrigkeit und Glücksgefühlen.

  • Weinen
  • Verbesserung des Erinnerungsvermögens
  • Glücksgefühle
  • Entspannung; Verlangsamung oder Beschleunigung der Herzfrequenz
  • Einfluss auf unser Handeln
  • Förderung von Freundschaften und Beziehungen und Unterstützung der Identitätsfindung
  • „Heilende“ Wirkung
  • Leichteres Einschlafen
  • Gänsehaut-Effekt
  • Erweiterung der Pupillen und Auslösen des „Kampf-“ oder „Flucht“-Reflexes

Sony zur Studie über die Macht der Musik

Angela de Klein, Senior Product Planning & Marketing Manager bei Sony Video & Sound Europe, sagte zu der Studie: „Jeder von uns kann sich an einen Moment im Leben erinnern, in dem Musik eine wesentliche Rolle gespielt hat. Musik ruft Gefühle und Erinnerungen hervor und nimmt uns auf eine Reise mit.“

Sony MHC-V83D_von_Sony (2)_1500x1000
… und das Sony MHC-V83D

„2020 war ein schweres Jahr für uns alle. Mit dieser Studie und den beiden Videos wollten wir zeigen, welche Kraft in der Musik steckt, und so mehr Menschen dazu inspirieren Musik als Mittel zur Steigerung der Lebensfreude zu nutzen. Unsere leistungsstarken Audiosysteme bringen die Macht der Klänge voll zur Geltung und sind damit ideal für alle, die gemeinsam Musik hören möchten.“

Mit den beiden neuen Audiosystemen MHC-V83D und MHC-V73D bietet Sony noch mehr Auswahl für Musik-Enthusiasten und Partyfans. Beide Systeme sind leicht zu transportieren und schaffen mit omnidirektionalem Sound und omnidirektionaler Beleuchtung unvergessliche Partystimmung.

Preise und Verfügbarkeit

Die beiden neuen Audioysteme aus dem Hause Sony sind seit Herbst 2020 zu den folgenen unverbindlichen Preisempfehlungen verfügbar:

  • Sony MHC-V83D: 770,00 Euro (Verfügbarkeit: seit Oktober 2020)
  • Sony MHC-V73D: 650,00 Euro (Verfügbarkeit: seit Oktober 2020)

Weitere Informationen

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie einen Kommentar ein
Bitte geben Sie Ihren Namen ein

Mit der Nutzung dieses Formulars erklären Sie sich mit der Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch diese Website einverstanden. Erfahren Sie mehr in unserer Datenschutzerklärung. Achtung: Die Kommentare erscheinen erst nach einer manuellen Prüfung durch die Redaktion auf dieser Seite.