Denon erweitert seine X-Serie um drei neue AV-Receiver

Denon AVR X-Serie 2019

Die japanische Audio- und Heimkino-Schmiede Denon bringt drei neue AV-Receiver der renommierten X-Serie auf den Markt.

Der Denon AVR-X2600H und der AVR-X2600H DAB (je 150 W pro Kanal) sowie der AVR-X1600H (145 W pro Kanal) kommen mit 7.2 Surround-Sound. Die leistungsfähigen AV-Receiver verfügen zudem über Dolby Atmos Height Virtualization, unterstützen eARC und Apple AirPlay 2 sowie iOS- und Android-fähige Apps zur Fernbedienung, womit sie insgesamt noch mehr Möglichkeiten bieten als TV-Geräte und herkömmliche Soundbars. Außerdem unterstützen die Denon AVRs der X-Serie die Sprachassistenten Amazon Alexa, Google Assistant (in Deutsch geplant für 2019).

Hauptmerkmale aller neuen AV-Receiver der Denon X-Serie

Denon AVR-X2600H
Der Denon AVR-X2600H mit Zubehör

Mit den neuen leistungsoptimierten AV-Receivern der Denon X-Serie lassen sich dank der Virtualiser-Technologien Dolby Atmos Height Virtualisation (über ein Firmware-Update verfügbar) und DTS Virtual:X ohne zusätzliche Lautsprecher virtuelle Höheneffekte erzeugen.

Sie kreieren ein raumfüllendes 360-Grad-Klangbild. Hierzu nutzt diese Technologie die vorhandenen Lautsprecher und ist daher für Systeme ohne eigentliche Decken- oder Surround-Lautsprecher geeignet, etwa für 2.1- oder 5.1-Systeme.

Variable Anschluss-Optionen dank neuer HDMI-Features

Die Denon X-Serie zeichnet sich durch einen erweiterten Audio-Rückkanal (eARC = Enhanced Audio Return Channel) aus, der über ein einziges HDMI-Kabel unkomprimierte und objektbasierte Audiodateien vom TV-Gerät an den Receiver überträgt.

Dank eARC, 4K-Ultra HD HDMI und voller HDCP 2.3-Unterstützung an sämtlichen Ports lassen sich die AV-Receiver der X-Serie zudem mit den neuesten 4K- und künftigen 8K-TV-Geräten sowie mit Streaming-Geräten, Spielekonsolen oder anderen Quellen und Spielern verbinden.

Denon AVR-X1600H
Rückansicht des Denon AVR-X1600H

Audio-Inhalte vom TV-Gerät können dank einer neuen TV-Audio-Funktion über HDMI abgespielt werden. Die von einem TV-Gerät oder Projektor gelieferte Qualität der Videoinhalte wird mittels der neuesten 4K-Videotechnologien, wie Dolby Vision, HDR 10 (High Dynamic Range) und HLG (Hybrid Log-Gamma) wiedergegeben.

Wiedergabe von Apple AirPlay 2 und Hi-Res-Dateien

Die Denon AV-Receiver der X-Serie sind mit Apple AirPlay 2 und dem Musikstreaming-Dienst Apple Music kompatibel und mit einem „AKM AK4458“-32-Bit-DAC ausgestattet. Alle Receiver verfügen über einen USB-Anschluss auf der Frontseite, über den MP3- und verlustfreie Hi-Res-Dateien (WAV, FLAC, ALAC und DSD 2,8/5,6 MHz) dank der die hochwertigen Wandlung durch den Premium-DAC wiedergegeben werden können.

Integrierte HEOS Multiroom-Wiedergabe

Die Receiver der X-Serie spielen Musikdateien von Streaming-Diensten wie Spotify, Deezer, Amazon Music oder TIDAL dank der integrierten HEOS-Technologie via Bluetooth, Apple AirPlay 2 oder WLAN ab und können diese kabellos auf HEOS-kompatiblen Komponenten streamen. Dabei kann in jedem Raum des Hauses entweder überall derselbe Song laufen oder es können unterschiedliche Songs verschiedener Streaming-Quellen abgespielt werden.

Der Denon Setup-Assistent

Denons Setup-Assistent führt den Nutzer Schritt für Schritt durch den Einrichtungsprozess. Er nutzt die Raumakustik-Kalibrierung von Audyssey, die automatisch präzise Messungen vornimmt und die Leistung des Receivers optimiert. So wird ein individuell auf die akustischen Eigenschaften des Raumes abgestimmter 3D-Klang geliefert.

Preise und Verfügbarkeit

Der Denon AVR-X1600H (UVP: 579 €) und der AVR-X2600H (UVP: 679 €) sind seit dem 15. Juni erhältlich. Der AVR-X2600H DAB (UVP: 699 €) wird erst ab dem 15. Juli verfügbar sein.

Weitere Informationen

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie einen Kommentar ein
Bitte geben Sie Ihren Namen ein

Mit der Nutzung dieses Formulars erklären Sie sich mit der Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch diese Website einverstanden. Erfahren Sie mehr in unserer Datenschutzerklärung. Achtung: Die Kommentare erscheinen erst nach einer manuellen Prüfung durch die Redaktion auf dieser Seite.