Creative stellt auf der CES die Super X-Fi Technologie vor. Dabei handelt es sich um ein neues Konzept, mit dem eine bis dato unerreicht detailreiche 3D-Wiedergabe über Kopfhörer ermöglicht wird. Die Super X-Fi-Technologie kommt auch in anderen Creative-Produkten, wie dem X-Fi Sonic Carrier-Heimkinosystem zum Einsatz.
Was ist das Neue an Super X-Fi?
Dieses Konzept soll es ermöglichen, einen fulminanten Klang, wie man ihn sonst nur aus dem Kinosaal kennt, auch per Kopfhörer zu realisieren. „Wir glauben, dass wir mit Super X-Fi eine Möglichkeit gefunden haben, den Klang eines Kopfhörers so gut machen zu können wie das Original“, erklärt Lee Teck Chee, Entwickler von Super X-Fi und VP of Technology bei Creative.
Wie funktioniert Super X-Fi ?
Super X-Fi ist mit einem hohen Rechenaufwand, hinter dem komplexe Algorithmen stecken, verbunden. Die Anpassung an den individuellen Hörer findet mit Hilfe eines ausgefeilten Kopf- und Ohrenform-Kartographierungsprozesses statt. Dabei werden viele Details per Echtzeit-Bilderkennung und -Analyse berücksichtigt. Die Messdaten sowie die Dynamik des gewünschten Kopfhörers landen in einer KI-Engine, die den Endklang über einen multidimensionalen Grundriss der gewünschten Raumakustik generiert. Anhand dieses Materials entsteht das auf die körperlichen Spezifikationen eines jeden Zuhörers abgestimmte Super X-Fi Audio-Klangerlebnis.
Crowdfunding-Start in 2018
Super X-Fi geht kurz nach der CES 2018 als Crowdfunding-Projekt an den Start. Die Unterstützer bekommen Folgendes geboten:
• Einen Premium-Überohr-Kopfhörer mit Super X-Fi und weiteren Virtual Reality-Features
• Überohr-Kopfhörer und Ohrhörer mit Super X-Fi-Technologie in zugehörigen Dongles
• Dongles mit Super X-Fi-Technologie, die es den Anwendern ermöglichen, ihre eigenen Kopfhörer anzuschließen
Wer nicht die Gelegenheit besitzt, die Creative Suite noch bis zum 12. Januar 2018 im Rahmen der CES 2018 zu besuchen, kann Informationen über die App auf sxfi.com erhalten.