CES 2020: Highlights der diesjährigen Consumer Electronics Show

CES 2020

Heute fällt der Startschuss zur diesjährigen Consumer Electronics Show in Las Vegas. Vom 07. bis zum 10. Januar öffnet die CES 2020 ihre Tore für Besucher und Aussteller. Dabei werden, wie in jedem Jahr, auch diesmal wieder viele interessante Neuheiten diverser renommierter Hersteller wie Apple, Dell, LG, Samsung und Sony aus den unterschiedlichsten Produktkategorien zu bestaunen sein. Zahlreiche Keynotes und weitere Vorträge komplettieren das Programm in gewohnter Weise.

Die Geschichte der CES

Nach eigenen Angaben ist die CES heute mit mehr als 4.500 Ausstellern die weltweit größte Technologie-Messe. Als eine der größten Fachmessen für Uterhaltungselektronik blickt die CES zudem bereits auf eine bis ins Jahr 1967 reichende Geschichte zurück. Zu Beginn war sie lediglich ein Ableger der Chicago Musik Show, einer Verbrauchermesse für elektronische Geräte und wurde damals in New York abgehalten.

Von 1978 bis 1994 fanden jährlich zwei Messen unter dem Namen „Consumer Electronics Show“ statt; eine Winteredition im Januar in Las Vegas und eine Sommervariante in Chicago. Von 1995 bis 1997 versuchten die Veranstalter durch mehrere Standortwechsel eine höhere Aufmerksamkeit für die Messe zu erzielen. 1998 entschieden man dann, die CES künftig nur noch einmal im Jahr in Las Vegas zu veranstalten.

Veranstalter der Messe ist heute die Consumer Technology Association, kurz CTA, ein Wirtschaftsverband für elektronische Konsumgüter in den USA. Einige der technischen Highlights, die in der Vergangenheit das Licht der Welt auf der CES erblickten, waren der Videorekorder (1970), der Laserdisc-Player (1974) und der Heimcomputer Commodore 64 (1982).

Audio- und Hi-Fi-Neuheiten auf der CES 2020

Auch in den Bereichen Audio und Hi-Fi werden auf der diesjährigen CES in Las Vegas wieder zahlreiche Produktneuheiten verschiedener namhafter Hersteller vorgestellt werden:

  • So hat in diesem Jahr zum Beispiel der kalifornische Hi-Fi-Hersteller 1MORE seinen „ANC True Wireless In-Ear“-Kopfhörer angekündigt.
  • Die US-amerikanische Premium-Audiomanufaktur Ausounds wird ihren neuen planarmagnetischen Active Noise Cancelling Over-Ear Kopfhörer „AU-X ANC“ vorstellen.
  • Die noch junge Audio-Brand EarFun präsentiert auf der CES ihre True Wireless Earbuds „EarFun Air“.
  • Der Audio-Spezialist JBL das Gaming-Segment mit dem Kopfhörer „Quantum ONE“, der mit „JBL QuantumSPHERE 360“ und Head-Tracking-Sensoren ein neues Hörerlebnis bietet und im Wettkampf eine noch genauere Ortung von Gegnern und Bewegungen ermöglicht.
  • Shure veröffentlicht auf der CES 2020 in Las Vegas mit dem drahtlosen Noise Cancelling Over-Ear-Kopfhörer „AONIC 50“ und dem „AONIC 215 True Wireless Sound Isolating“ gleich zwei neue Kopfhörer-Modelle.
  • Vinylrecorder.com launcht seinen „Vinylrecorder T560“ auf der diesjährigen CES.

Weitere Messehighlights 2020

Smartphones Die spannendste Ankündigung aus dem Smartphone-Segment kommt von OnePlus: Mit dem Concept One wolle man zur CES 2020 die Zukunft des Smartphones in einer alternativen Bauform präsentieren. Dabei solle das Concept One, wie der Name bereits andeutet, als einer von mehreren solcher Vorboten verstanden werden. Das macht schon einmal ziemlich neugierig.

Neue Smart-TV-Trends für 2020 Die zukunftsweisensten Technologien auf dem Smart-TV-Markt sind Micro-LEDs, 8K-Auflösung, QLED und OLED. Die 8K-Auflösung wird sich wohl schon bald – auch zu erschwinglichen Preisen – als neuer Standard durchsetzen. Während in den Topmodellen von LG OLED-Displays zum Einsatz kommen, setzt Samsung weiterhin auf die hauseigene, noch etwas farbtreuere QLED-Technologie. LG wartet zudem nach 2019 erneut mit rollbaren OLED-TVs auf. Die höhere Auflösung bringt zudem auch größere Geräte mit sich; die neuen Fernseher haben eher 65 und 75 Zoll (circa 190 Zentimeter Bilddiagonale). Samsung präsentiert darüber hinaus auch erste Micro-LED-TVs für den Privatgebrauch. Und Sony stellt seine neuesten BRAVIA-Geräte vor. Eines eint die Fernseher allesamt: Sie sind sehr flach und größtenteils rahmenlos. Außerdem werden Smart-TVs 2020 noch smarter und verbessern Bilder mithilfe von künstlicher Intelligenz, kommen mit Sprachassistenten und verfügen über Machine Learning.

Thema Automobil auf der CES Der Trend des stetig wachsenden Anteils an Automobilneuheiten in den letzten Jahren wir in diesem jahr seine Fortsetzung finden. Mercedes-Benz hat bereits ein neues Konzeptfahrzeug angekündigt und auch Unter anderem wird BMW das Elektroauto BMW i3 Urban Suite auf der CES 2020 präsentieren. Hyundai kündigte das erste eigene PAV (Personal Air Vehicle) der Welt an. Das fliegende Auto soll außerdem mit zwei weiteren Konzepten verknüpft sein, die auch auf der CES Premiere feiern: ein Elektrofahrzeug und eine Art Hub, an dem man vom einen zum anderen Fahrzeug wechseln kann. Und auch der Elektrokonzern Sony mischt sich dieses Jahr unter die Autobauer; stellt auf der CES 2020 sein Prototyp-Fahrzeug vor, das aus der Initiative „VISION-S“ entstanden ist. Und auch das Thema „Connected Car“ wird auf der diesjährigen CES eine nicht unbedeutende Rolle spielen, so zum Beispiel beim Display-Rückspiegel der neuen Fahrzeuge von Aston Martin.

Apple auf der CES 2020 Der US-Technologie-Riese Apple ist 2020 zum ersten Mal seit 1992 wieder auf der CES zu Gast – und kündigt seine Neuheiten in diesem Jahr somit nicht, wie gewohnt, auf einem eigenen Event an. Einen eigenen Apple-Stand gibt es auf der CES 2020 jedoch nicht. Stattdessen vertritt Apples Datenschutz-Chefin Jane Horvath den Konzern auf der Technikmesse im Rahmen einer einstündigen Podiumsdiskussion zum Thema Datenschutz in Zeiten totaler Vernetzung.

Samsung Neon Eines der allergrößten Gesprächsthemen der CES 2020 dürfte indes wohl die Weltneuheit von Samsung werden, die der südkoreanische Hersteller auf der diesjährigen Consumer Electronics Show vorstellen wird. Dabei handelt es sich um nichts Geringeres als eum eine Art von künstlichem Mensch, der den Namen „Neon“ trägt. Doch um was handelt es sich dabei eigentlich genau? Samsung dementierte jedenfalls bereits im Vorfeld der CES, dass es sich bei „Neon“ lediglich um eine modifizierte Neuauflage des gescheiterten Sprachassistenten Bixby handele. Man darf also schon sehr gespannt sein!

All diese und viele weitere Highlights erwarten die Besucher der CES 2020 in Las Vegas und läuten das neue Technik-Jahr ein, das einmal mehr ein hochspannendes zu werden verspricht.

Weitere Informationen

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie einen Kommentar ein
Bitte geben Sie Ihren Namen ein

Mit der Nutzung dieses Formulars erklären Sie sich mit der Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch diese Website einverstanden. Erfahren Sie mehr in unserer Datenschutzerklärung. Achtung: Die Kommentare erscheinen erst nach einer manuellen Prüfung durch die Redaktion auf dieser Seite.