Anzeige
Die aus Lexan bestehenden Ohrhörer.

Kopfhörer Optoma NuForce HEM8

Der Kampf um den feinsten Klang auf dem In-Ear-Markt geht weiter: Optoma NuForce schickt mit dem HEM8 einen 4-wegigen Kandidaten ins Rennen.
Der RHA T20.

In Ear Kopfhörer RHA T20

Der T20 des schottischen Herstellers RHA hat einige besondere Features an Bord. Unter anderem besitzt auch er einen Zwei-Wege-System, das sogenannte DualCoil, das sich aus dynamischen Hoch- und Tieftönern zusammensetzt.
Kopfhörer von Brainwavz Modell Blu-100. Musikhören und Telefonieren unterwegs ohne lästiges Kabelgewirr: Der Brainwavz Blu-100 präsentiert sich als praktischer Tausendsassa.

Kopfhörer Brainwavz Blu-100

Musikhören und Telefonieren unterwegs ohne lästiges Kabelgewirr: Der Brainwavz Blu-100 präsentiert sich als praktischer Tausendsassa.
Der Sennheiser IE 800.

Kopfhörer Sennheiser IE 800

Mit stolzen 699 Euro (UVP) schlägt das Spitzenmodell IE800 vom renommierten Hersteller Sennheiser zu Buche – dafür ist er auch „Made in Germany“.
Der FiiO EX1.

Kopfhörer FiiO EX1

Der EX1 vom chinesischen Hersteller FiiO kommt mit je einem einzelnen, breitbandigen dynamischen Treiber aus – in diesem Fall mit vergleichsweise üppigen 13 mm Durchmesser, dem größten Einzeltreiber im Testfeld.
Der Fidue A83.

In-Ear-Kopfhörer Fidue A83

Findue, die zweite: Der A83 ist das technische Upgrade des A73. Auch dieser arbeitet mit einem Hybrid-Treiber-System jedoch mit drei statt zwei Wegen.
Der Brainwavz Delta.

Kopfhörer Brainwavz Delta

Der In-Ear-Kopfhörer Delta vom chinesischen Hersteller Brainwavz ist mit einer UVP von 23 Euro der mit Abstand einer der günstigsten Kandidaten.
Der Sennheiser Momentum Black Chrome.

Kopfhörer Sennheiser Momentum Black Chrome

Erheblich günstiger als andere, aber fast genau so edel kommt der Sennheiser Momentum Black Chrome daher.
Der PSB Lautsprecher M4U 4.

Kopfhörer PSB Lautsprecher M4U 4

Mit dem M4U 4 ist ein In-Ear-Kopfhörer-Modell des kanadischen Herstellers PSB mit am Start.
Der A73 von Fidue.

In-Ear-Kopfhörer Fidue A73

Gute In-Ear-Kopfhörer bieten die Möglichkeit, auch unterwegs Musik in hoher Qualität zu hören und gehören heute einfach zum mobilen Lebensgefühl dazu. Der A73 vom chinesischen Hersteller Fidue bietet mit einem Zweiwege-Hybrid-Treiber System genau das.
Kopfhörer von Cardas Audio Modell A8. Der In-Ear Kopfhörer von Cardas Audio ist seidig und filigran.

Kopfhörer Cardas Audio A8

Der In-Ear Kopfhörer von Cardas Audio klingt seidig und filigran.
Kopfhörer von Audio-Technica Modell ATH-E70. Der In-Ear Kopfhörer von Audio-Technica ist transparent und differenziert.

In-Ear-Kopfhörer Audio-Technica ATH-E70

Der In-Ear-Kopfhörer ATH-E70 von Audio-Technica ist transparent und klingt differenziert. Bei der Treiberkonstruktion sind die Entwickler neue Wege gegangen und haben dem In-Ear einen aufwendigen Drei-Wege-Balanced-Armature-Treiber verpasst.
Kopfhörer von Audio-Technica Modell ATH-CKR10. Der In-Ear Kopfhörer von Audio-Technica ist ausgewogen und konsistent.

Kopfhörer Audio-Technica ATH-CKR10

Der ATH-CKR10 ist in vielerlei Hinsicht dem Brudermodell ATH-CKR9 ähnlich – allerdings ging Audio-Technica bei der Materialauswahl noch einen Schritt weiter, was den Ohrhörer merklich kostspieliger macht.
Kopfhörer von Audio-Technica Modell ATH-CKR9. Der In Ear Kopfhörer von Audio-Technica ist charaktervoll und solide.

Kopfhörer Audio-Technica ATH-CKR9

Der Audio-Technica ATH-CKR9 arbeitet mit einem besonderen Treiberkonzept, er ist charaktervoll und solide.

Unsere 5 Top-Artikel