Anzeige

R.E.M. – Monster – 25th Anniversary Edition

Mit „Monster“ erschien 1994 das neunte Album von R.E.M., als Nachfolger des sehr erfolgreichen „Automatic for the People“. 2017 wurde letzteres als erweiterte Ausgabe zum 25-jährigen Jubiläum remastert und mit zusätzlichen Live-Versionen und Demos neu veröffentlicht. Zum Jubiläum von „Monster“ folgt die passende Äquivalenz.
Coldplay Everyday Life

Coldplay – Everday Life

Mit „Everday Life“ veröffentlicht das britische Pop/Rock-Quartett Coldplay sein achtes Studioalbum. Das teilt sich in die beiden Hälften „Sunrise“ und „Sunset“ und hat einen interessanten Mix verschiedener Stile in petto.
Beatles Abbey Road (50th Anniversary Super Deluxe Edition)

The Beatles – Abbey Road (50th Anniversary Super Deluxe Edition)

Zum 50. Jubiläum des wohl bekanntesten Beatles-Albums wurde die legendäre Abbey Road-Platte nun in der „Super Deluxe Edition“ mit zusätzlichen Song-Takes veröffentlicht. Das klingt, mit den heutigen Möglichkeiten gemischt, außerordentlich gut und dreidimensional.
Mando Diao - Bang

Mando Diao – BANG

Mando Diao wurde 1999 gegründet. Passend zum 20-jährigen Jubiläum erscheint ein neuer Longplayer – mit „BANG“ hat das Quintett sein neuntes Studioalbum veröffentlicht.
Madison Cunningham - Who Are You Now

Madison Cunningham – Who Are You Now

Reif, erwachsen, unprätentiös – „Who Are You Now“, das erste Album der US-Singer-Songwriterin und Gitarristin Madison Cunningham, klingt zeitlos und macht jetzt schon Lust auf mehr.
Goo Goo Dolls Miracle Pill

Goo Goo Dolls – Miracle Pill

„Miracle Pill“ von den Goo Goo Dolls – insgesamt ein ideales Album für eine durchzufeiernde Nacht, bei der die Musik den Soundtrack liefert, ohne selbst als „Hinhör-Musik“ im Vordergrund zu stehen.

Liam Gallagher – Why Me? Why Not.

Der ehemalige Oasis-Frontsänger Liam Gallagher veröffentlicht mit „Why me? Why not.“ sein zweites Soloalbum, nach seinem vorhergehenden Projekt Beady Eye – stilistisch eine Mischung aus Indie-Rock und Pop.
Sheryl Crow - Threads - CMS Source

Sheryl Crow – Threads

Sheryl Crows elfter Longplayer „Threads“ ist ein ‚stabil' und voll klingendes Album, das sich nicht (nur) um Zeitgeist schert, sondern vor allem um guten Klang.
Two Door Cinema Club - False Alarm

Two Door Cinema Club – False Alarm

Das Indie-Elektro-Trio Two Door Cinema Club hat mit „False Alarm“ sein viertes Album veröffentlicht. Fast durchweg werden hier tanzbare, melodische Elektro-Pop-Nummern mit Indie-Charakter geboten.
Calexico and Iron & Wine - Years to Burn

Calexico and Iron & Wine – Years to Burn

Das neue Album „Years to Burn“ ist nach der EP „In the Reigns“ von 2005 bereits die zweite Kollaboration von Calexico und Singer-Songwriter Sam Beam alias Iron & Wine.
Laid Back - Healing Feeling

Laid Back – Healing Feeling

Passend zu seinem 40-jährigen Jubiläum bringt das Kopenhagener Pop-Duo Laid Back eine remasterte Neuauflage seines gleichnamigen Debüts sowie das Album „Healing Feeling“ mit neuem Material heraus.
Dune

Canine – Dune

Dass man den Franzosen nicht zeigen muss, wie solide Electro-Mucke geht, ist wohl seit den frühen 2000ern kein Geheimnis mehr. Ein aktuell bei uns noch als Geheimtipp gehandelter Act könnte die Messlatte für Electro-Soul-Bands unerwartet hoch legen: Canine.
Jon Bryant - Cult Classic

Jon Bryant – Cult Classic

Jon Bryant hat mit „Cult Classic“ sein viertes Album veröffentlicht. Statt lediglich weichgespültem Singer/Songwriter-Pop gibt es hier in ruhigen Passagen auch erdigen Folk-Rock sowie unaufdringlich zeitgemäß klingende und erfrischende Refrains zu hören.
Let's Dance

David Bowie – Let’s Dance (2018 Remastered Version)

Das David Bowie Album „Let’s Dance“ wurde bereits mehrfach aufgelegt. Jüngst wurde das aktuelle Remaster aus dem 2018er „Loving The Alien“-Box-Set ausgekoppelt.
Glen Hansard - This Wild Willing

Glen Hansard – This Wild Willing

Mit „This Wild Willing“ veröffentlicht der durch den Film „Once“ bekannt gewordene irische Singer/Songwriter Glen Hansard sein fünftes Soloalbum.

Unsere 5 Top-Artikel