Cassette Store Day 2020: 
TEAC feiert das Revival der Musikkassette

TEAC Cassette Store Day 2020_1500x843

TEAC, die japanische Hi-Fi-Traditionsmarke, lässt einen alten Trend neu aufleben: Zum internationalen Tag der Tape-Händler am 17. Oktober 2020 läuft die Musik wieder frisch vom Band.

Irgendwann kommt alles einmal wieder …

Filme und Serien aus den Achtzigern mit poppigem Neon-Vibe, Fashion-Trends der Neunziger, die man so vor Jahren wohl noch nicht erwartet hätte und Schallplatten mit steigenden Verkaufszahlen trotz Spotify und Co… Während die Welt immer digitaler wird und sich schneller und schneller dreht, gibt es eine Sehnsucht nach dem Analogen, dem Entschleunigten und Nostalgischen.

Retro – und kein Ende

Und der Retro-Trend nimmt kein Ende: Die in den 1970ern und -80ern so beliebte Musikkassette erlebt aktuell ein wahres Revival. Laut der britischen Official Charts Company waren Kassettenverkäufe schon lange nicht mehr so hoch wie 2020; schon im ersten Halbjahr wurden 65.000 Kassetten verkauft – und damit doppelt so viele wie im Vorjahr. Woran liegt das? Ein Blick auf die Charts zeigt: Der Boom ist großen Pop-Künstlern wie Lady Gaga, Dua Lipa und Billie Eilish zu verdanken, die ihre Alben – ganz auf der Retrowelle reitend – auch im Kassettenformat veröffentlicht haben.

Aktuelle Top 5 Kassetten-Releases

  1. CALM – 5 SECONDS OF SUMMER
  2. CHROMATICA – LADY GAGA
  3. NOTES ON A CONDITIONAL FORM – THE 1975
  4. RARE – SELENA GOMEZ
  5. FUTURE NOSTALGIA – DUA LIPA

Aber auch diese Alben erfreuen sich großer Beliebtheit und sind eine echte Empfehlung:

  • WHEN WE FALL ASLEEP, WHERE DO WE GO – BILLIE EILISH
  • AWESOME MIX VOL. 2 – GUARDIANS OF THE GALAXY

World Cassette Day findet am am 17. Oktober statt

Zum World Cassette Day am 17. Oktober ruft TEAC daher zum Kassetten-Stöbern auf, um längst vergessene Aufnahmen wieder zu entdecken – sei es das alte Mixtape aus dem Lieblings-Club oder das Lieblings-Album vergangener Tage. Um das Revival und den Kult um die Kassette dann richtig feiern zu können, fehlt nur noch der passende Player.

Allround-Player TEAC LP-R550USB

TEAC LP-R550USB_1500x1500
Der TEAC LP-R550USB spielt unter anderem auch Musikkassetten ab.

TEAC bietet mit dem LP-R550USB einen wahren Allround-Player an, der neben Kassetten auch Vinyls und CDs abspielen kann. Dank Digitalisierungs-Funktion ist sogar die Übertragung etwa auf den PC oder das Smartphone möglich. Falls das alte Mixtape also seinen Weg auf die Jogging-Liste finden soll…

Technische Daten

CD Rekorder-Sektion:

  • CD-R/RW-Aufnahme von Phono, Kassette, Radio, AUX
  • CD-Rekorder mit Schublade
  • Automatische / manuelle Zählung der Titelnummer
  • Eingangspegel-Regelung für die Aufnahme von Analogquellen
  • Wiederholung (1 / alle), Zufallswiedergabe, 32-Titel programmierte Wiedergabe

USB-Sektion:

  • USB-Audio-Ausgabe von Phono, CD, Kassette, Radio, AUX an PC
  • MP3- / WMA- / PCM-Aufnahme an PC / Mac

Phono-Sektion:

  • 3 Geschwindigkeiten (33-1/3, 45, 78 rpm)
  • Auto Return

Kassetten-Sektion:

  • Kassetten-Player
  • High/Normal-Einstellung
  • Funktionen: Wiedergabe, Pause, Vorlauf, Rücklauf

Allgemein:

  • PLL-Synthesizer
  • AM/FM Stereo Tuner
  • Lautstärkeregler
  • Bass-Reflex-Lautsprecher
  • Beleuchtetes LCD-Display
  • Fernbedienung
  • Ausgangsleistung: 3.5 W + 3.5 W
  • Lautsprecher: Breitbandtreiber x 2
  • Audio-Eingang: 1x Cinch
  • Audio-Ausgang: 1x Cinch
  • USB Port: 1x
  • Kopfhörerausgang: 1x (Stereo Mini)
  • Abmessungen (B x H x T): 470 x 230 x 390 mm
  • Gewicht: 11.0 kg

Weitere Informationen

Infos zum Cassette Store Day

Ins Leben gerufen und inspiriert vom bekannten Record Store Day, wurde der Cassette Store Day im Jahr 2013 von einer Reihe britischer Plattenfirmen, die dem Tonträger zur elektromagnetischen, analogen Aufzeichnung und Wiedergabe von Tonsignalen zu Ehren, einen Aktionstag schenken wollten. Jen Long (BBC Radio 1 DJ), Steven Rose (Sexbeat Records) und Mat Flag (Suplex Cassettes) sind die Gründer des Ehrentags und verfolgen das Ziel, das Medium selbst zu feiern und musikalische Talente der Untergund-Szene zu unterstützen.

Für die prominente Unterstützung des CSD konnten die Gründer in der Vergangenheit unter anderem Bands wie Motörhead, Green Day oder MUSE dazu bewegen limitierte Auflagen eigener Produktionen anlässlich des Ehrentages auf Kassette zu veröffentlichen.

Weitere Informationen zum CSD gibt es hier oder auf Twitter unter:  https://twitter.com/cassetteday

1 Kommentar

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie einen Kommentar ein
Bitte geben Sie Ihren Namen ein

Mit der Nutzung dieses Formulars erklären Sie sich mit der Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch diese Website einverstanden. Erfahren Sie mehr in unserer Datenschutzerklärung. Achtung: Die Kommentare erscheinen erst nach einer manuellen Prüfung durch die Redaktion auf dieser Seite.