Bose Sleepbuds II vorgestellt

Bose Sleepbuds II _ 2_1500x1500

Bose Sleepbuds II – verbessertes Noise Masking und neue Inhalte zur Entspannung für einen nachweislich besseren Schlaf

Der Audiotechnik-Experte Bose hat jüngst die Sleepbuds II vorgestellt, die nächste Generation seines revolutionären Wearables für einen besseren Schlaf. Die Bose Sleepbuds II beinhalten eine Technologie, die jetzt auch klinisch nachweislich Menschen dabei hilft schneller einzuschlafen. Das neue Modell verfügt über ein verbessertes Noise Masking im Vergleich zu seinem Vorgänger und sorgt mit neuen Inhalten für noch mehr Ruhe und Entspannung.

Bose Sleepbuds II kommen in neuem, federleichten Design

Die neuen Bose Sleepbuds II
Die neuen Bose Sleepbuds II

Die Bose Sleepbuds II kombinieren ein neues akustisches und elektronisches Design in einem Gehäuse, das leichter als eine 2-Cent-Münze ist. Die speziellen Ohreinsätze sitzen sicher und weich im Ohr. Die Nutzer können zwischen mehr als 35 frei verfügbaren Soundtracks wählen. Das Ergebnis: zwei winzige, ultra-bequeme und komplett kabellose Earbuds, die Lärm durch Partner, Nachbarn, Haustiere und Verkehr maskieren, mentale Ablenkungen nach langen Arbeitstagen reduzieren und Raum für Entspannung schaffen.

Schneller zur Ruhe kommen – mit den Bose Sleepbuds II

„Die Bose Sleepbuds II nutzen eine verbesserte Version unserer speziellen Noise-Masking-Technologie – denn für einen besseren Schlaf ist das Überdecken von Geräuschen förderlicher als eine vollständige Unterdrückung“, sagt Steve Romine, Leiter der Bose Health Division. „Diese Nutzer-Erfahrung lässt sich auch nicht nachstellen, indem reguläre Kopfhörer mit Apps kombiniert werden, Musik lauter abgespielt wird oder Ohrstöpsel in Verbindung mit anderen Einschlafhilfen verwendet werden. Unzählige Menschen leiden also noch immer unter einem unruhigen Schlaf. Wir haben aber nie die Hoffnung aufgegeben ihnen helfen zu können. Deshalb freuen wir uns umso mehr heute die Sleepbuds II vorzustellen. Sie dämpfen mehr der niedrigen Frequenzen, die häufig die Ruhe in unseren Schlafzimmern gefährden; zum Beispiel schnarchende Partner, Motorengeräusche vor dem Haus oder Schritte. Und mit neuen Tracks zur Entspannung helfen sie Nutzern nun auch dabei, schneller zur Ruhe zu kommen.“

Studie bestätigt Vorteile

In einer erstmals durchgeführten Studie hat Bose gemeinsam mit dem University of Colorado Anschutz Medical Campus und dem UCHealth CARE Innovation Center die Wirkung der Schlaftechnologie von Bose getestet und festgestellt, dass diese auch klinisch nachweislich Menschen dabei hilft schneller einzuschlafen. Im Rahmen der Untersuchung bestätigten alle Teilnehmer die Wirksamkeit der Noise-Masking-Technologie gegenüber üblichen Störungen ihrer Nachtruhe. Während 86 Prozent sagten, das Produkt helfe ihnen dabei leichter einzuschlafen, unterstütze es 76 Prozent der Teilnehmer dabei ihren Schlaf aufrechtzuerhalten. 80 Prozent der Teilnehmer berichteten über eine allgemeine Verbesserung ihrer Schlafqualität.

Die neue Content-Bibliothek – für mehr äußere und innere Ruhe

Die kostenlose Bose Sleep App bietet Nutzern die Möglichkeit Einstellungen vorzunehmen, Updates zu installieren, einen Alarm einzurichten und die Lautstärke zu verändern. Zudem verfügt die App über drei Kategorien mit neuen Inhalten, die speziell dafür entwickelt wurden den Schlaf zu verbessern. Wird dieser durch Lärm gestört, spiegeln 14 Noise-Masking-Soundtracks die Frequenzen nächtlicher Störgeräusche und überdecken sie mit beruhigenden Tönen.

Werden Nutzer durch eine innere Unruhe am (Ein-)Schlafen gehindert, stehen ihnen ab sofort neue Möglichkeiten zur Entspannung zur Verfügung: 15 Klänge aus der Natur helfen dabei ihre Gedanken etwa mit einem akustischen Spaziergang über eine Landstraße, entlang der Küste oder an einer Uferpromenade zu beruhigen. Zehn weitere Soundtracks tragen dazu bei Stress und Spannungen abzubauen, den Alltag hinter sich zu lassen und sich langsam in die Welt der Träume zu begeben.

Rundum verbessertes Design für einen erholsamen Schlaf

Bose Sleepbuds II_1500x1500
Die Bose Sleepbuds II in ihrem Element

Die Bose Sleepbuds II ermöglichen eine bessere Lärmbewältigung und vereinen eine verbesserte Akustik und Psychoakustik in einem noch kleineren Design. Jeder Earbud ist nur circa 6,5 Millimeter tief, was ungefähr der Größe eines Radiergummis auf einem Bleistift entspricht. So wird der Druck durch das Ablegen des Kopfes auf dem Kopfkissen deutlich reduziert – selbst dann, wenn Nutzer auf der Seite liegen.

Eine neue Anti-Rutsch-Beschichtung überzieht jedes Gehäuse, um ein „Quietschen“ beim Kontakt mit Gewebe zu vermeiden. Zudem bieten die Bose Sleepbuds II nun eine noch zuverlässigere Handy- und Tablet-Verbindung unter Verwendung von energiesparendem Bluetooth. Im Inneren befindet sich eine neue NiMH-Batterie (Nickel-Metallhydrid) mit einer Laufzeit von 10 Stunden, und eine winzige Platine speichert bis zu 10 Dateien aus der Bibliothek der Sleep App.

Die speziellen Noise-Masking-Soundtracks sind auf einen neuen Schallwandler abgestimmt, um noch mehr störende Geräusche zu überlagern und zu maskieren. Zudem sorgen ein neues Druckausgleichs-Design und weiche Silikon-Aufsätze dafür, dass weniger Störgeräusche ins Ohr der Nutzer gelangen. Die Aufsätze werden in drei verschiedenen Größen mitgeliefert und unterscheiden sich von Earbuds für den Tagesgebrauch. Material, Form und Design der Earbuds sind darauf optimiert eine ganze Nacht lang fest an ihrem Platz bleiben – und damit einen ruhigen Schlaf ohne Druckschmerz zu ermöglichen.

Neue Ladeschale, Kompatibilität und Schutzklasse IPX4

Bose Sleepbuds II (1)_1500x1500
Die Bose Sleepbuds II in ihrem Ladecase

Die Bose Sleepbuds II werden in einem Case aus eloxiertem Aluminium geliefert, in dem beide Earbuds sicher aufbewahrt und aufgeladen werden können. Die Ladeschale bietet eine zusätzliche Akkulaufzeit von bis zu 30 Stunden. Die Bose Sleepbuds II sind sowohl mit iOS- als auch mit Android-Geräten kompatibel. Für eine lange Lebensdauer sind sie schweiß- und wasserresistent nach Schutzklasse IPX4.

Preis und Verfügbarkeit

Die Bose Sleepbuds II sind ab dem 13. Oktober für 269,95 Euro erhältlich und bereits heute vorbestellbar. Die TWS-Kopfhörer bieten ihren Nutzern weder Noise Cancelling, noch die Möglichkeit Musik zu streamen oder Anrufe zu tätigen. Denn jedes Detail wurde für genau eines optimiert: einen besseren Schlaf – die ganze Nacht, jede Nacht.

Weitere Informationen

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie einen Kommentar ein
Bitte geben Sie Ihren Namen ein

Mit der Nutzung dieses Formulars erklären Sie sich mit der Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch diese Website einverstanden. Erfahren Sie mehr in unserer Datenschutzerklärung. Achtung: Die Kommentare erscheinen erst nach einer manuellen Prüfung durch die Redaktion auf dieser Seite.