Die Bose Frames – ein neues Wearable, das den UV-Schutz und das Design von Premium-Sonnenbrillen, die Funktionalität und Leistung von kabellosen Kopfhörern und die weltweit erste „Audio Augmented Reality“-Plattform vereint – sind seit dem 31. Mai auch hierzulande erhältlich.
Die Frames beinhalten das bisher kleinste, dünnste und leichteste Bose-System. Mittels des proprietären Open-Ear-Designs können Nutzer Musik und Informationen streamen, telefonieren und auf virtuelle Assistenten zugreifen. Dabei bleiben Wiedergabelisten, Entertainment-Inhalte und Gespräche privat und dringen nicht nach außen.
Bose Frames: Eine besondere Sonnenbrille mit Wechselgläsern

Es gibt die Bose Frames in zwei Designs: Alto (quadratisch mit abgewinkelten Gläsern) und Rondo (rund und etwas kleiner). Beide Designs sollen bis zu 99 Prozent der UVA/UVB-Strahlen abhalten, wiegen 45 Gramm und verfügen über gleichmäßig getönte Gläser.

Zusätzlich ist nun eine neue Kollektion auswechselbarer Brillengläser für die Bose Frames weltweit verfügbar. Diese umfasst verspiegelte Varianten sowie Verlaufsgläser, die sich unkompliziert auswechseln lassen, um den Stil der Frames anzupassen, Farben zu ändern und Blendeffekte zu verringern.
Erhältlich sind nicht-polarisierte Verlaufsgläser in Blau für beide Designs, sowie polarisierte Gläser in verspiegeltem Silber für Alto und in verspiegeltem Roségold für Rondo. Alle Versionen bieten den gleichen Schutz und sind kratz- sowie bruchfest.
Funktionsweise der Bose Frames
Die Bose Frames funktionieren wie vollständig kabellose Kopfhörer und verfügen über eine neuartige Mikrotechnik. In beide Brillenbügel wurde ein hauchdünnes Akustikpaket verbaut. So wird ein ausgezeichneter Klang erzeugt, der von anderen in der Umgebung laut Hersteller nicht gehört werden kann.

Im rechten Bügel sind zudem ein winziges Mikrofon und eine Multifunktions-Taste für die Touch- und Sprachsteuerung integriert. Damit werden die Frames eingeschaltet und gekoppelt, Siri und der Google Assistant angesteuert, Anrufe und Sprachbefehle getätigt sowie Lieder pausiert oder übersprungen.
Die „Bose Connect“-App bietet bereits jetzt zusätzliche Steuerungsmöglichkeiten und künftig Software-Updates für neue Features wie Bose AR, dem ersten kommerziellen Produkt, das in die „Bose Audio Augmented Reality“-Plattform integriert ist.
Akku und Aufbewahrung
Die Frames verwenden eine Lithium-Batterie, die zum Laden an ein mitgeliefertes Pogo-Pin-Kabel angeschlossen wird. Im Wiedergabemodus reicht eine Akkuladung bei durchschnittlicher Lautstärke bis zu 3,5 Stunden, im Standby-Modus bis zu zwölf Stunden. Der Akku kann in weniger als zwei Stunden vollständig aufgeladen werden. Im Lieferumfang der Bose Frames sind ein Reinigungstuch, das auch als Tasche fungiert, und ein Etui enthalten.
Preise und Verfügbarkeit
In Deutschland sind die Bose Frames seit dem 31. Mai für € 229,95 in den Bose Stores, auf Bose.de und bei autorisieren Händlern erhältlich. Die zusätzlichen, nicht-polarisierten Gläser werden für € 24,95 erhältlich sein, die polarisierten Gläser für € 34,95. Die „Bose AR“-Apps sind in der Bose Connect App sowie im iOS App Store verfügbar.