Der Sportkopfhörermarkt boomt, und so legt auch Panasonic mit dem Panasonic RP-BTS55 ein brandneues Modell vor. Der Neuling fällt auf und sitzt stets fantastisch.
Dass Panasonic sehr bequeme In-Ear-Kopfhörer produzieren kann, bewies der Elektronikriese bereits mit dem Bluetooth-In-Ear Panasonic RP-NJ300B. Dieser war allerdings nur bedingt für den Sport geeignet, da er für bewegungsintensive Sportarten nicht fest genug im Ohr saß. Der neu erschienene Panasonic RT-BTS55 erfüllt hingegen alle Voraussetzungen für die Beschallung ausdauernder Sportsessions. Für 99 Euro UVP ist der Sport-In-Ear-Kopfhörer mit Nackenkabel zu haben.
Aufbau und Ausstattung
Der Panasonic RP-BTS55 ist in einem auffälligen, flügelartigen Design gehalten. Dabei sind die großen Ohrhörer durch die Kunststoff-Konstruktion sehr leicht. Die ergonomisch geformten Höröffnungen verfügen wie beim RP-NJ300B über eine Stufe, mit der der Panasonic RP-BTS55 sicher auf der Ohrmuschel aufliegt. Zudem ist er mit praktischen 3D-Flex Sport Clips ausgestattet. Diese komplett biegbaren Ohrbügel sorgen für bombenfesten Halt bei jeder Ohrform. Keine Selbstverständlichkeit: Auch bei Brillenträgern sitzt der Panasonic RP-BTS55 sehr angenehm.

Eine Gummi-Schelle ermöglicht es zudem, das Kabel im Nacken festzuzurren. Da der Panasonic RP-BTS55 so schon sehr sicher sitzt, ohne den Gehörgang allzu fest abzuschließen, lässt der Kopfhörer noch genug Außengeräusche durch, um auch für den Straßenverkehr geeignet zu sein. Für eine erhöhte Sichtbarkeit beim Joggen im Dunkeln ist der Panasonic RP-BTS55 mit sogenannten LED-Active-Lights ausgestattet, einer blauen LED-Leiste am Ohrhörer, die durch gleichzeitiges Drücken der Plus- und Minus-Taste angeschaltet wird. Die LEDs sind per default bei jedem Einschalten ausgeschaltet. Der Panasonic RP-BTS55 ist spritzwasser- und schweißresistent entsprechend IPX5 und damit sowohl für Outdoor-Training im Regen als auch stark schweißtreibende Workouts geeignet.
Im Lieferumfang des Panasonic RT-BTS55 enthalten sind drei Paar Silikonstöpsel, was verglichen mit anderen Sport-In-Ears wie dem SoundMagic ST30 oder dem Optoma NuForce BE6i etwas wenig erscheint. Doch dank der den guten Sitz unterstützenden Konstruktion fanden alle Testhörer das für sich passende Modell. Der Panasonic RP-BTS55 verfügt über eine Kabelfernbedienung mit eingebautem Mikrofon. Dank seiner Sprachsteuerungs-Option ist es möglich Android- wie iOS-Smartphones per Sprachbefehl zu bedienen.
Bluetooth und Akku

Der Panasonic RP-BTS55 verfügt über Bluetooth 4.1 und ist unter anderem AAC-kompatibel. Die Reichweite beträgt die branchenüblichen zehn Meter, danach fängt die Wiedergabe relativ schnell an, zu stocken. Das Koppeln ging bei dabei völlig unkompliziert von statten. Der Akku hält bei ununterbrochener Nutzung knapp über sechs Stunden. Wer vor dem Workout das Aufladen vergessen hat, kann dank der Quickcharge-Option den Panasonic RP-BTS55 in 15 Minuten via USB an Steckdose, Computer oder Powerbank so aufzuladen, dass er für 70 Minuten hält.
Praxis

In der Praxis zeigte sich, dass der Panasonic RP-BTS55 den wildesten Bewegungen standhält – selbst bei Handständen und ausdauerndem Trampolintraining bleib er bei richtiger Justage der Ohrbügel fest im Ohr sitzen. Allerdings sollte man gelegentlich nachjustieren, denn sitzt der Panasonic RP-BTS55 fester als nötig, kann er etwas an der Ohrmuschel drücken. Dank des wunderbar biegsamen Materials ist das aber überhaupt kein Problem. Das Kabel des Panasonic RP-BTS55 zeigte sich im Testverlauf als sehr angenehm und dank der über Ohr und Nacken geführten Bauweise völlig unempfindlich gegenüber Kabelgeräuschen. Zudem ließ es sich durch die Schelle im Nacken angenehm festzurren und störte so überhaupt nicht beim Sport. Die Sprachsteuerung funktionierte ebenfalls einwandfrei.
Klang

Der Panasonic RP-BTS55 ist klanglich eher V-förmig abgestimmt mit leichter Bass- und Höhenbetonung und etwas zurückhaltenden Mitten. Das ist vor allem in lauteren Umgebungen wie dem Fitnessstudio günstig, um dem Beat der Musik besser folgen zu können und seine Bewegungen darauf anzupassen. Bässe gab er kraftvoll und mit Punch wieder, egal ob Rockmusik, Elektronica oder Jazz. Sie reichten dabei tief, wie die Bassdrum in Justices „Fire“ eindrucksvoll unter Beweis stellte. Der Panasonic RP-BTS55 scheint für schnelle Musik wie geschaffen, was natürlich zur Motivation beim Workout beiträgt. Gerade schnellere Rockstücke wie Biffy Clyros „Living Is a Problem Because Everything Dies“ mit seinen schnellen Orchesterschlägen und dem gemischten Chor im Intro und den treibenden Gitarrenwänden im restlichen Song hatten mit dem Panasonic RP-BTS55 ordentlich Drive bei guter Auflösung. Hohe Klänge wie die vielen verschiedenen Percussions im „Four Tet“-Titel „She Just Likes to Fight“ setzen sich klar, aber ohne Schärfen durch. Die Darstellung der Räumlichkeit war in der Breite sehr gut, und auch in der Tiefe deutlich plastischer als beim RP-NJ300B.
Die Gesprächsqualität beim Telefonieren war auf beiden Seiten sehr gut.
Fazit
Sicherer, bequemer Sitz, eine ordentliche Akkulaufzeit mit Quickcharge-Funktion und ein guter Klang machen den Panasonic RP-BTS55 zu einer guten Option für alle, die einen Bluetooth-Sportkopfhörer mit Nackenkabel unter der 100-Euro-Marke suchen. Der Kopfhörer ist unkompliziert zu bedienen und wartet mit allerlei pfiffigen Features auf, wie den Active Lights und der Sprachsteuerung.
STECKBRIEF PANASONIC RP-BTS55
Gewicht 22 g
Preis 99 €
BAUWEISE/AUSSTATTUNG
Wandlerprinzip 9 mm dynamischer Treiber
Bauweise geschlossener Bluetooth In Ear Kopfhörer
Kabel 1x 75 cm Nackenkabel mit Fernbedienung und Mikrofon
Impedanz 32 Ohm
Bluetooth V 4.1 (unterstützte Profile&Codecs: A2DP, AVRCP, HSP, HFP/AAC, SBC)
Akkulaufzeit ~6 Stunden
Akkuladezeit 1,5 Stunden (Quick Charge)
Reichweite ~ 10 Meter
Aufbewahrung Aufbewahrungsbox
Zubehör Ladekabel (USB A/Micro USB), 3 Paar Ohrstöpsel Silikon
BESONDERHEITEN
spritzwassergeschützt gleichwertig mit IPX5,Headsetfunktion, Sprachsteuerung,
BEWERTUNG PANASONIC RP-BTS55
KLANG | Punkte |
Neutralität (2x) | 68 |
Feinzeichnung (2x) | 70 |
Impulsverhalten | 70 |
Räumlichkeit | 69 |
Dynamikverhalten | 68 |
Basstiefe | 73 |
TESTERGEBNIS | |
Klangqualität (50%) | 70 |
Tragekomfort (25%) | 79 |
Verarbeitung (15%) | 77 |
Ausstattung (10%) | 72 |
Testurteil | 72,4 |
Preis-Leistung | sehr gut |