Bluetooth-Party-Lautsprecher Blaupunkt PS 2000

Blaupunkt PS 2000 (4)_1500x1000

Testsiegel Blaupunkt PS 2000Der Blaupunkt PS 2000 ist ein preiswerter Bluetooth-Lautsprecher, der über zahlreiche Features verfügt. So lassen sich diverse Gerätschaften über analoge Eingänge und Bluetooth anschließen respektive  verbinden. Das integrierte Lichtsystem sorgt für Stimmung auf jeder Party. Was der vielseitige Speaker sonst noch zu bieten hat, erfahren Sie in diesem Artikel.

Das Segment tragbarer Bluetooth-Lautsprecher ist alles andere als übersichtlich. Diverse Gerätschaften in nahezu jedem Preisbereich konkurrieren um die Gunst der Käufer. Der Blaupunkt PS 2000 kommt im Vergleich zu anderen Portable Bluetooth Speakers weniger kompakt, dafür aber umso solider daher. Zugegeben, bei einem Preis von knapp unter 200 Euro ging ich nicht davon aus ein solch großes Paket vor der Haustür stehen zu haben. Doch wie schlägt sich der Speaker im Praxis- und Hörtest?

Lieferumfang, Technik und Bauweise des Blaupunkt PS 2000

Blaupunkt PS 2000 (2)_1500x1000
Der Lieferumfang des Blaupunkt PS 2000

Fangen wir von vorne an: Der Blaupunkt PS 2000 wird in einer stabilen Kartonverpackung geliefert. Im Lieferumfang ist ein Mikrofon, ein Kaltgerätestecker zum Laden des internen Akkus und Netzbetrieb sowie eine Bedienungsanleitung enthalten. Bedienelemente und Gehäuse machten auf mich auf Anhieb einen wertigen und soliden Eindruck. Einer Inbetriebnahme am Badesee spricht also anscheinend schon mal nichts entgegen.

Blaupunkt PS 2000 (23)_1500x1000
Die oberseitigen Anschlüsse des Blaupunkt PS 2000 im Überblick

Beim Blaupunkt PS 2000 handelt es sich um einen Bluetooth Speaker, der über zwei Hoch- und zwei Tieftöner verfügt. Mit einer Ausgangsleistung von 2 x 25 Watt kann nicht nur der Badesee, sondern auch das umliegende Neubaugebiet mit Musik versorgt werden. Der auf der Vorderseite um das Gehäuse verbaute Lichtschlauch sorgt für Party-Feeling beim Musikhören. Auf der Rückseite des Blaupunkt PS 2000 befinden sich eine in das Gehäuse integrierte Mikrofonhalterung, eine Buchse für die Anschlussleitung, ein praktischer, stabiler Tragegriff und zwei Lüftungs-Öffnungen. Auch das Antennenkabel für das integrierte Radio kommt hier aus dem Gehäuse.

Akku, Konnektivität und besondere Features des Party-Speakers

Als maximale drahtlose Spieldauer gibt der Hersteller zwölf Stunden an, was der Blaupunkt PS 2000 im Praxis-Test nach Vollentladung etwa bei halber Lautstärke auch fast exakt erreichen konnte. Im laufenden Betrieb lässt sich der Ladestand übrigens über eine LED am Display kontrollieren. Leuchtet sie grün, ist der Akku vollständig geladen. Während des Betriebs leuchtet diese rot, und sobald sie zu blinken beginnt, sollte der Lautsprecher an die Steckdose.

Blaupunkt PS 2000 (35)_1500x1000
Das mitgelieferte Mikrofon des Blaupunkt PS 2000 in der praktischen integrierten Halterung

Auf der Oberseite des Speakers können Nutzer auf die Anschluss-Sektion und Bedienelemente zugreifen. Über die beiden Mic-In-Anschlüsse besteht zudem die Möglichkeit zwei Mikrofone anzuschließen. Eines befindet sich, wie bereits erwähnt, sogar im Lieferumfang – doch dazu später mehr. Somit eignet sich der Blaupunkt PS 2000 – zumindest auf dem Papier – auch als Karaoke-Box. Auch animierende Floskeln wie „Seid ihr gut drauf?“ lassen sich so problemlos an die Partygemeinde weitergeben. Eine integrierte Ducking-Funktion, bei der die Musik leiser wird, sobald jemand in das Mikrofon spricht, erleichtert die Kommunikation mit den Gästen noch dazu.

Per AUX-In lassen sich außerdem Wiedergabegeräte wie MP3-Player mit dem hier getesteten Party-Lautsprecher verbinden. Und über die beiden Line-In- beziehungsweise Line-Out-Buchsen können beliebig viele Blaupunkt PS 2000 miteinander verbunden werden. Mittels der beiden USB-Anschluss-Buchsen lassen sich Gerätschaften wie Smartphones laden – eine Powerbank-Funktion hat der vielseitige Speaker also auch in petto – sowie weitere Zuspieler wie zum Beispiel USB-Sticks anschließen.

Blaupunkt PS 2000 (20)_1500x1000
Die Schaltzentrale auf der Oberseite des Blaupunkt PS 2000

Die verschiedenen Eingangssignale können einfach über das mittig angebrachte Display und den großen „Source“-Button ausgewählt werden. Die Bedienung des Blaupunkt PS 2000 ist nahezu selbsterklärend, doch fangen wir von unten an: Über den Regler „Super Bass“ kann – wie Sie es vermutlich bereits vermutet haben – der Bass-Anteil des abgespielten Musikstücks nach oben geschraubt werden. Bis zu 10 dB lassen sich auf diese Weise hinzufügen. Übrigens verfügt der Testkandidat über die verschiedenen EQ-Modi „Flat“, „Pop“, „Classic“, „Jazz“ und „Rock“, Der Bass-Regler kann jedoch ausschließlich in der „Flat“-Einstellung genutzt werden. Die EQ-Modi stellen verschiedene Klangbilder bereit, die je nach Geschmack gewählt werden können. Der mittig verfügbare Lautstärke-Regler ist großzügig dimensioniert und verfügt über eine gute Haptik.

Über die beiden Taster „Light 1“ und „Light 2“ lassen sich verschiedene Lichtmodi einstellen. So können beispielsweise die Frontlautsprecher beleuchtet werden. Der verbaute Light Strip erleuchtet in verschiedenen Farben und orientiert sich – je nach ausgewähltem Modus – an der abgespielten Musik. Die Umsetzung der Beleuchtung ist wirklich sehr gut gelungen! Weitere Tasten für das Pairing zweier Blaupunkt PS 2000 in True Wireless Stereo sowie für die kabellose Verbindung von Zuspielern stehen ebenfalls bereit. Auch das integrierte Radio kann problemlos über eigene Bedienelemente gesteuert werden. Die Navigation durch MP3-Order wird über eigene Bedienelemente gesteuert.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Zusätzlich liegen am Probanden noch weitere Bedienelemente vor, um die Eingangslautstärke der Mikrofone anzupassen und diese mit einem Echo-Effekt zu versehen. Darüber hinaus ist der Blaupunkt PS 2000 auch mit einem integrierten Bluetooth-Empfänger ausgestattet, der mit den A2DP- und AVRCP-Codecs arbeitet. Darüber hinaus lassen sich zwei Lautsprecher via Bluetooth koppeln und spielen dann synchron. Schließlich unterstützt der Party Speaker TWS (True Wireless Stereo).

So schlägt sich der Partylöwe mit dem blauen Punkt in der Praxis

In unserem Praxistest überzeugte der Blaupunkt PS 2000 durch eine wirklich einfache Bedienbarkeit und eine – für diesen Preisbereich – stattliche Leistung. Die abgegebene Lautstärke und Akkuleistung reicht problemlos aus, um selbst in abgelegenen Locations große Menschenmengen mit Musik zu beschallen.

Blaupunkt PS 2000 (36)_1500x1000
Rückansicht des Blaupunkt PS 2000

Das im Lieferumfang enthaltene Mikrofon machte in der Praxis dagegen einen weniger guten Eindruck: So wirkt dieses aufgrund des Gewichts und des verwendeten Materials leider alles andere als wertig. Auch im Klangtest bestätigte sich dieser initiale Eindruck. So war eine deutliche Verzerrung des Klangs auszumachen, sobald das Mikrofon etwas höher gepegelt wurde. Dieser Schallwandler eignet sich also leider nur bedingt, um beispielsweise Karaoke-Abende mit ihm zu veranstalten.

Blaupunkt PS 2000 (1)_1500x1000
Tragegriff des Blaupunkt PS 2000 im Fokus

Der verbaute Tragegriff ist wiederum ein wohl durchdachtes Feature des Testkandidaten und erwies sich als wahrer Segen. Denn trotz eines Kampfgewichts von knapp sieben Kilogramm ließ sich der Blaupunkt PS 2000 so relativ einfach von A nach B bewegen. Das integrierte Lichtsystem erfüllte seinen Job ebenfalls in ganz hervorragender Manier und ist in der Lage auch in abgelegenen Gegenden für echte Club-Stimmung zu sorgen.

So klingt der PS 2000

Der Blaupunkt PS 2000 verfügt über eine gute Sprachverständlichkeit und eine ebenso gute Tiefenwiedergabe. Über den „Super Bass“-Regler können die tiefen Frequenzen einfach verstärkt werden. Die abgespielte Musik wird so zwar etwas matschig im Mittenbereich, überzeugt aber durch einen fetten Bass.

Um einen Party-Lautsprecher gut testen zu können, sollte vor allem basslastige Partymusik über ebendiesen wiedergegeben werden. Der Song „WOW“ des US-amerikanischen Künstlers Post Malone etwa zeichnete sich durch ein voluminöses Abbild der tiefen Frequenzen bei gleichzeitig großer Sprachverständlichkeit der Vocals aus. Die Hi-Hats kamen etwas harsch daher, was vermutlich an einer starken, überlappenden Betonung des Frequenzbereichs der Stimme bis hin in die hohen Frequenzen liegen könnte. Der Song „Elevator“ von Flo Rida feat. Timbaland versorgte den Blaupunkt PS 2000 mit einer 808, welche die Wände zum Beben brachte. Über den Bassregler kann die Stärke der Bassfrequenzen angepasst werden, was den Speaker besonders für Tanzveranstaltungen interessant macht.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von open.spotify.com zu laden.

Inhalt laden

Besonders Hörer basslastiger Musik wie EDM und Hip-Hop werden mit dem Blaupunkt PS 2000 auf ihre Kosten kommen. Die Wiedergabe höherer Frequenzen, in denen sich beispielsweise die Hi-Hats bewegen, zeigte sich im Klangtest etwas zu überbetont für meinen Geschmack. Alles in allem ist das Klangbild des Testkandidaten natürlich nicht im Bereich High-End anzusiedeln. Jedoch ist das auch nicht der Anspruch eines Party-Lautsprechers  – zumal der Klang des Blaupunkt PS 2000 für den aufgerufenen Preis als sehr gut bewertet werden kann.

Fazit

Der Blaupunkt PS 2000 ist im Preisbereich von unter 200 Euro eine wahre Alternative im Segment der tragbaren Bluetooth-Lautsprecher. Der Party Speaker mit sagenhafter Lichtshow-Performance überzeugte im Hörtest durch einen zum Anwendungsbereich der Party-Beschallung passenden, druckvollen und bassbetonten Klang. Auch seine Ausgangsleistung zeigte sich mehr als ausreichend, um auch größere Menschenmengen mit Musik zu beschallen. In unserem Praxistest erwies sich der Speaker zudem als äußerst benutzerfreundlich.

STECKBRIEF BLAUPUNKT PS 2000

Weitere Informationen

Preis 194,91 Euro
Gewicht 6.900 g
Abmessungen (H x B x T): 455 x 255 x 255
Lautsprecher 2x Breitbandlautsprecher; 2x Hochtöner
Verstärkertechnik Class-D Verstärker mit 26W RMS pro Kanal mit 2-Wege-System im Flat-Modus
Ausgangsleistung 2x 26 Watt RMS
Bassreflexbauweise ja
Frequenzgang 20 Hz – 20 kHz
Anschlüsse 1x AUX-Eingang (3,5 mm Klinke); 1x Line In (3,5 mm Klinke); 1x Line Out (3,5 mm Klinke); 2x USB-Anschluss (Wiedergabeformat: MP3, WMA); 2x Mikrofon-Anschluss mit Echofunktion (6,3 mm Klinke; auch abschaltbar); 1x Netzanschluss
Bedienelemente 1x On-/Off-Kippschalter; 1x Lautstärke-Drehregler; 1x Super-Bass-Drehregler; 1x Drucktaster zur Quellen-Auswahl; 2x Vor- und Zurück-Drucktaster; 2x „Mic Vol. +“- und „Mic Vol. –“-Drucktaster; 2x Drucktaster zur Lichtsteuerung; 1x „EQ/L-R“-Drucktaster; 1x Echo-Drucktaster; 2x Drucktaster „– / 10 / PRE / ALB +“; 1x „P-Mode/TWS/SET“-Drucktaster; 1x „PAIR/SCAN“-Drucktaster
Bluetooth-Version 4.2 – unterstützte Formate: A2DP, AVRCP
Bluetooth-Codec k. A.
Reichweite bis zu 10 Meter
Laufzeit bis zu 12 Stunden Wiedergabe
Ladedauer 10 Stunden für die erste volle Ladung (20 Minuten Quick Charge für 4 Stunden Spieldauer)
Gerätepaarung gleichzeitig ja (2 Geräte)
Gerätespeicher k. A.
Zusatzfeatures TWS Stereo; Super-Bass-Funktion (Bassverstärkung); Mehrzweck-LED-Anzeige; Equalizer (Flat / Pop / Classic / Jazz / Rock); UKW-Empfänger mit PLL (30 Senderspeicher); Bunte Lichteffekte zur Musik (verschiedene Stufen, getrennt einstell- und ausschaltbar); Sprech-Modus während der Musikwiedergabe; Party Link: Beliebig viele Lautsprecher über Line IN / Line OUT verbinden; Wurfantenne; stabiler Tragegriff; ins Gehäuse integrierter Mikrofonhalter
Zubehör Netzkabel; Mikrofon; Bedienungsanleitung; Garantiekarte

BEWERTUNG BLAUPUNKT PS 2000

TESTERGEBNIS Punkte (von 100)
Klang (40%) 73
Verarbeitung (15%) 80
Ausstattung (15%) 83
Bedienung (10%) 85
Laufzeit (20%) 77
Testurteil 77,6
Preis-Leistung gut
So testet und bewertet mobilefidelity magazin.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie einen Kommentar ein
Bitte geben Sie Ihren Namen ein

Mit der Nutzung dieses Formulars erklären Sie sich mit der Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch diese Website einverstanden. Erfahren Sie mehr in unserer Datenschutzerklärung. Achtung: Die Kommentare erscheinen erst nach einer manuellen Prüfung durch die Redaktion auf dieser Seite.