Mit hohem Stylefaktor, Tragekomfort und einer besonders langen Laufzeit möchte der Bluetooth-Kopfhörer Panasonic RP-HTX80B überzeugen. Ein mobiler Allrounder also – doch wie klingt’s?
Retro-Design liegt voll im Trend, und mit dem neuen Bluetooth Over Ear Kopfhörer Panasonic RP-HTX80B legt Panasonic sein entsprechendes Kopfhörermodell vor. Der Kopfhörer sieht mit seinen zweifarbigen Kunststoffkopfhörermuscheln, an deren Rückseite die Drahtkonstruktion, die gleichzeitig Verstellmechanismus und das Fundament für den Kunstlederummantelten, gepolsterten Kopfbügel darstellt, aus wie ein Relikt aus den 1960er Jahren. Durch besagte Konstruktion ist er überaus leicht. Ein textilummanteltes Kabel verbindet die beiden Kopfhörermuscheln über das Kopfband miteinander. Der Panasonic RP-HTX80B ist in vier Farben erhältlich, nämlich Schwarz, Bordeaux, Camel und das uns vorliegende Anthrazitfarbene Exemplar.
Ausstattung
An Zubehör bringt der Panasonic RP-HTX80B nur kleines Besteck in Form eines USB-Kabels zum Laden des Akkus mit. Eine Aufbewahrungsmöglichkeit wäre hier noch eine gute Dreingabe gewesen, denn der Kopfhörer lässt sich zusätzlich nicht knicken oder klappen, was den Transport etwas erschwert. Allerdings ist er aus relativ unempfindlichen Materialien gefertigt und erweckt den Eindruck, als könnte er den Transport im Rucksack locker unbeschadet überstehen.

Die Fertigungsqualität ist sehr gut, haptisch ist der Panasonic RP-HTX80B sehr angenehm. Das Aluminium des Kopfbügels ist leicht mattiert, so dass die Kopfhörermuschel beim Verstellen mit leichtem, angenehmen Widerstand daran hoch- und heruntergleitet. Die Kunststoffteile weisen eine samtige Textur auf, das Kunstleder der Polster ist weich. Schöne, sauber verarbeitete Ziernähte am Kopfband des Panasonic RP-HTX80B unterstreichen die Retrooptik und wirken „handgemacht“.
Die Bedienelemente des Panasonic RP-HTX80B sitzen an der Unterseite der rechten Kopfhörermuschel und umfassen drei Multifunktionstasten für Play/+/- sowie eine Power/Pairingtaste. Zur besseren Unterscheidung bei der Bedienung ohne Hinzuschauen ist die Playtaste etwas tiefer ins das Gehäuse eingelassen. Eine kleine LED kennzeichnet wie üblich den Betrieb und das Pairing.
Der Panasonic RP-HTX80B ist mit Bluetooth 4.1 ausgestattet, auf aptX wurde verzichtet. Die Übertragungsqualität ist sehr gut und bleibt die branchenüblichen 10 Meter Entfernung stabil. Das Pairing läuft völlig unkompliziert, es können gleich zwei Geräte gleichzeitig mit dem Panasonic RP-HTX80B gekoppelt werden. Auf einen zusätzlichen Ausgang für ein 3,5 mm Klinkenkabel wurde verzichtet, dafür bietet der Panasonic RP-HTX80B eine überaus lange Akkulaufzeit von etwa 20-24 Stunden, man kommt also nicht so leicht in die Notsituation, dass der Akku nachlässt. Für den Fall, dass das trotzdem passiert, verfügt der Panasonic RP-HTX80B zudem über QuickCharge und liefert nach 15 Minuten des Aufladens 2,5 Stunden Wiedergabezeit. Voll aufgeladen ist er nach etwa 3,5 Stunden.
Praxis

Der Tragekomfort des Panasonic RP-HTX80B ist sehr hoch, dank seiner weichen Polsterung und des geringen Gewichtes sitzt er sehr angenehm am Kopf, der Anpressdruck ist nicht zu stark, hält aber leichte Bewegung locker aus. Auch stundenlange Hörsessions, die die lange Akkulaufzeit begünstigt, sind mit dem Panasonic RP-HTX80B absolut angenehm. Die Abschirmung von Außengeräuschen ist gut.
Klang
Der Panasonic RP-HTX80B lieferte im Hörtest entgegen des Trends bei aktuellen Bluetooth-Kopfhörern einen weniger basslastigen, direkten und frischen Klang. Bemerkenswert ist, dass der Kopfhörer bei voll aufgedrehtem Smartphone deutlich leiser spielte als andere Bluetoothkopfhörer wie etwa der August Ep750. Dennoch reichten die Lautstärken, die mit dem Panasonic RP-HTX80B erreicht werden konnten, auch neben einer befahrenen Straße noch völlig aus.
Einzelne Signale wurden vom Panasonic RP-HTX80B sehr fein aufgelöst, schnelle Impulse über die gesamte Bandbreite sehr schnell und präzise wiedergegeben. Die Bässe reichten nicht übermäßig tief, hatten aber ordentlich Kraft, ohne zu durchschlagend zu sein, und lieferten ein sattes Fundament. Die Mitten, vor allem mittlere Gesangsstimmen kamen über den Panasonic RP-HTX80B sehr klar und schwebten sehr plastisch vor dem inneren Auge. Höhere Frequenzen gab er facettenreich und luftig wieder. Die Räumlichkeit wird vom Panasonic RP-HTX80B in der Breite sehr schön wiedergegeben, einzelne Instrumente sind hier gut ortbar, in der Tiefe ist der Klang hingegen etwas weniger plastisch. Die Gesprächsqualität beim Telefonieren mit dem Panasonic RP-HTX80B geht in Ordnung.
Fazit
Der Panasonic RP-HTX80B ist dank dem hohen Tragekomfort und dem frischen Klang ein gelungener Bluetooth-Kopfhörer unter der 100-Euro-Marke. Zwar ist er etwas spartanisch ausgestattet, doch machen seine extrem lange Akkulaufzeit und die gute Verarbeitung das locker wieder wett.
STECKBRIEF PANASONIC RP-HTX80B
Gewicht 158 g
Preis 99 €
BAUWEISE/AUSSTATTUNG
Wandlerprinzip 40 mm dynamischer Treiber
Bauweise geschlossen, On-Ear
Anschlusskabel –
Impedanz k.A.
Bluetooth 4.1
Akkulaufzeit bis 20 Stunden
Akkuladezeit ~ 3,5 Stunden
Reichweite bis 10 Meter
Aufbewahrung Transporttasche
Besonderheiten Quick Charge Funktion, Sprachsteuerung, Freisprechfunktion
Zubehör USB-Kabel
BEWERTUNG PANASONIC RP-HTX80B
KLANG | Punkte |
Neutralität (2x) | 75 |
Feinzeichnung (2x) | 73 |
Impulsverhalten | 71 |
Räumlichkeit | 70 |
Dynamikverhalten | 71 |
Basstiefe | 69 |
TESTERGEBNIS | |
Klangqualität (50%) | 72 |
Tragekomfort (25%) | 73 |
Verarbeitung (15%) | 77 |
Ausstattung (10%) | 69 |
Testurteil | 72,5 |
Preis-Leistung | sehr gut |