Bluetooth Noise Cancelling Kopfhörer Panasonic RP-HD605N

Panasonic RP-HD605N (1)

Testsiegel Panasonic RP-HD605NPanasonic bringt mit dem Panasonic RP-HD605N einen Bluetooth-Over Ear Kopfhörer mit dreierlei Noise Cancelling Modi auf den Markt. Anspruchsvollen Musikhören soll er dank der bestmöglichen Codecs beste Klangqualität garantieren.

Das Datenblatt des Panasonic RP-HD605N liest sich tatsächlich ziemlich gut: aptx, aptX HD sowie LDAC sind für beste Bluetooth-Audioübertragung integriert, der Akku hält extra lang, und auch das flexible Active Noise Cancelling bietet viele verschiedene Möglichkeiten, je nachdem ob völlige Abschottung oder nur leichte Reduzierung von Umgebungsgeräuschen gewünscht ist. Für knapp 300 Euro ist der Panasonic RP-HD605N zu haben und bringt eine stabile Transportbox, ein Klinkenkabel (für die Nutzung im Flugzeug und falls ihm zwischendurch mal der Saft ausgeht) sowie ein USB-Kabel zum Aufladen und einen Flugzeugadapter mit. Der Kopfhörer ist also offensichtlich vor allem als Reisebegleiter konzipiert.

Aufbau und Innenleben

Panasonic RP-HD605N (3)
Im Inneren des Panasonic RP-HD605N sieht man die farbige Membran des Treibers schillern.

Der überwiegend aus robustem Kunststoff gefertigte Panasonic RP-HD605N verfügt über schwenk- und einklappbare Kopfhörermuscheln und lässt sich so sehr platzsparend zusammenfalten. Der Kopfbügel ist komplett gepolstert und mit Kunstleder überzogen. Der Verstellmechanismus verfügt über elf Raststufen, der Panasonic RP-HD605N lässt sich so mühelos optimal einstellen. Die Ohrpolster sind weich gepolstert und liegen gut an.
Das abnehmbare Kabel für den kabelgebundenen Betrieb des Panasonic RP-HD605N wird auf der linken Kopfhörerseite eingesteckt, sämtliche Bedienelemente (Bluetooth, Noise Cancelling sowie ein Multifunktions-Schiebetaster für Lautstärke und Wiedergabe) sowie die Micro-USB-Buchse finden sich auf der hinteren Seite der rechten Kopfhörermuschel.
Im Inneren des Panasonic RP-HD605N sitzt, gut sichtbar durch eine schützende durchsichtige Gaze, ein Treiber mit einer bunt schimmernden Mehrschicht-Folien-Membran mit 40 Millimeter Durchmesser. Das Material wird wegen seiner Steifigkeit bei gleichzeitig niedrigem Gewicht gewählt und soll für eine besonders saubere Wiedergabe sorgen.

Noise Cancelling

Der RP-HD605N bietet wie erwähnt dreierlei unterschiedliche Active Noise Cancelling Stufen, die unterschiedliche starke Intensität der Abschirmung bieten. Voreingestellt ist dabei die intensivste Stufe (Stufe 3), durch Drücken des NC-Knopfes wird dann entsprechend abwärts geschaltet. Hält man dern Taster länger gedrückt, wird das ANC vollständig deaktiviert.

Panasonic RP-HD605N (2)
Die Bedienelemente des Panasonic RP-HD605N finden sich auf der Unterseite der rechten Kopfhörermuschel.

Ein besonders praktisches Feature des Panasonic RP-HD605N ist der Ambient Sound Enhancer. Dieser wird schnell aktiviert, indem man die Hand längere Zeit auf die Rückplatte der rechten Kopfhörermuschel hält. Die Musik wird dadurch automatisch sehr viel leiser geschaltet und die Umgebungsgeräusche werden verstärkt. Damit kann man sich also schnell wieder auf seien Umgebung konzentrieren, ohne den Panasonic RP-HD605N ganz absetzen zu müssen. Sobald man die Hand wieder entfernt, schaltet der Panasonic RP-HD605N zurück in den aktivierten ANC-Modus. Der Modus lässt sich auch langfristig aktivieren, dafür ist ein doppeltes Drücken auf den ANC-Taster nötig. Der RP-HD605N besitzt ein eingebautes Mikrofon für die Fernsprechfunktion und Sprachsteuerung.

Bluetooth und Akku

Was die Bluetooth-Ausstattung betrifft, lässt der Panasonic RP-HD605N keine Wünsche offen: Er verfügt über den Standard V4.2, und ist wie bereits eingangs erwähnt mit den aktuell besten Bluetooth-Codecs (aptX, aptX HD und LDAC) kompatibel. Sofern es die Quelle also technisch zulässt, ist hier optimale Klangqualität möglich. Das Pairing des Panasonic RP-HD605N mit beliebigen Quellen verläuft absolut problemlos und schnell. Die Reichweite wird vom Hersteller mit 10 Metern angegeben, bei freier Fläche konnten wir uns bis zu1 8 Metern entfernen.
Im Drahtlosbetrieb hält der Akku etwa 20 Stunden und lässt sich via Micro-USB-Buchse innerhalb von vier Stunden aufladen.

Handling

Panasonic RP-HD605N
Die Polsterung des Panasonic RP-HD605N ist weich und sorgt für hohen Tragekomfort.

Der Panasonic RP-HD605N zeigte sich als relativ bequemer Kopfhörer, erst nach sehr langer Tragezeit (mehrere Stunden) kam es bei manchen Hörern zu einem Drücken am Kopfbügel. Eine Wärmeentwicklung stellte sich ebenfalls nach längerer Tragezeit ein. Die Bedienung des Panasonic RP-HD605N entpuppte sich als recht einfach, die ANC-Taste war schnell gefunden, um den Modus zu wechseln. Der Multifunktionstaster ließ sich teilweise etwas schwergängig bedienen, wenn man direkt am Panasonic RP-HD605N zwischen Songs springen wollte – einmaliges Drücken pausiert das Stück, zweimaliges springt zum nächsten und dreimaliges zum vorherigen Song. Jedoch passierte es gelegentlich, dass die Abstände zwischen dem Drücken zu lang waren und es mehrere Anläufe brauchte, um das richtige Tempo zu finden. Der Ambient Sound Enhancer des Panasonic RP-HD605N funktionierte im Test jederzeit einwandfrei.
Das Noise Cancelling ist überzeugend, die Abstufungen zwischen den Intensitäten ebenso. Die höchste Noise Cancelling Stufe des Panasonic RP-HD605N wies bei Stille ein leises Summen auf, bei den anderen beiden Stufen war dies nicht der Fall. Spielte Musik, war das Geräusch nicht mehr zu hören.

Klang

Panasonic RP-HD605N (4)
Der Panasonic RP-HD605N lässt sich platzsparend zusammenfalten.

Der Klang des Panasonic RP-HD605N zeigte sich im Hörtest als sehr hochwertig und ausgewogen. Wir hörten mit ihm hochauflösende Aufnahmen über ein Huawei P10 Smartphone, das mit aptX HD ausgestattet ist. Die Bässe hatten zwar ordentlich Druck und kommen staubtrocken, drängelten sich aber nicht zu sehr in den Vordergrund. Die Mitten und Höhen kamen sauber aufgelöst, über alle Tonlagen gab der Kopfhörer auch schnelle und heftige Impulse sauber wieder und leistete sich keine Schwächen. Vielschichtige Titel wie Fleetwood Macs „Little Lies“ machten mit dem Panasonic RP-HD605N sehr viel Spaß, da der Hörer es schaffte, jedes Instrument und jede Stimme wie auf dem Servierteller zu servieren: Vom verspielten E-Bass bis zu den Glöckchen, von Christine McVies glockenklaren Alt bis zu Lindsey Buckinghams leicht quäkigen Tenor. Die Westerngitarre am Anfang von Porcupine Trees „Trains“ wurde sehr detailreich wiedergegeben, Steven Wilsons hier eher hauchende Stimme klang sehr intim, als würde er dem Hörer direkt ins Ohr singen. Sobald im weiteren Verlauf der Rest der Band dazu kam, zeigte sich, dass auch Rockfans mit dem Panasonic RP-HD605N auf jeden Fall auf ihre Kosten kommen, denn auch wenn der Bass einem nicht so sehr „ins Gesicht sprang“ wie es bei manchen anderen modernen Kopfhörern der Fall ist, kamen Bass und Bassdrum sehr kraftvoll und gaben den nötigen „Kick“, um nicht langweilig zu wirken.
Die Bühne wurde vom Panasonic RP-HD605N stets in der Breite sehr schön aufgestaffelt, in der Tiefe zeigte sie sich nicht ganz so plastisch, das ging aber noch völlig in Ordnung.
Die Gesprächsqualität beim Telefonieren über den Panasonic RP-HD605N war auf beiden Seiten sehr gut.

Fazit

Der Panasonic RP-HD605N kann in jeder Hinsicht überzeugen – das Noise Cancelling ist sehr gut umgesetzt und flexibel einsetzbar, der Klang ist hervorragend, die Bluetooth-Ausstattung lässt keine Wünsche offen und auch Laufzeit und Tragekomfort sind auf lange, angenehme Hörsessions angelegt.

STECKBRIEF PANASONIC RP-HD605N

Weitere Informationen

Gewicht 260 g
Preis 300 €

BAUWEISE/AUSSTATTUNG
Wandlerprinzip 40 mm dynamischer Treiber
Bauweise geschlossen, Over-Ear
Anschlusskabel 1,2 m Kabel mit Kabelfernbedienung (3,5 mm Klinke)
Impedanz 38 Ohm
Bluetooth 4.2 (mit LDAC, aptX und aptX HD)
Akkulaufzeit ~20 Stunden mit Bluetooth und ANC
Akkuladezeit ~ 4 Stunden
Reichweite bis 18 Meter
Aufbewahrung Transportbox
Besonderheiten Active Noise Cancelling (3 Modi), Ambient Sound Enhancer,  Freisprecheinrichtung, Sprachsteuerung
Zubehör USB-Ladekabel, Flugzeugadapter

BEWERTUNG PANASONIC RP-HD605N

KLANG Punkte
Neutralität (2x) 77
Feinzeichnung (2x) 77
Impulsverhalten 78
Räumlichkeit 75
Dynamikverhalten 76
Basstiefe 78
TESTERGEBNIS
Klangqualität (50%) 77
Tragekomfort (25%) 77
Verarbeitung (15%) 79
Ausstattung (10%) 78
Testurteil 77,2
Preis-Leistung sehr gut
So testet und bewertet mobilefidelity magazin.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie einen Kommentar ein
Bitte geben Sie Ihren Namen ein

Mit der Nutzung dieses Formulars erklären Sie sich mit der Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch diese Website einverstanden. Erfahren Sie mehr in unserer Datenschutzerklärung. Achtung: Die Kommentare erscheinen erst nach einer manuellen Prüfung durch die Redaktion auf dieser Seite.