Bluetooth-Lautsprecher Teufel Rockster XS 2017

Teufel Rockster XS 2017

Testsiegel Teufel Rockster XS 2017Teufel hat seinem beliebtem Bluetooth-Lautsprecher Teufel Rockster XS ein Update verpasst, das sich gewaschen hat:  Lauter, bassstärker und noch besser ausgestattet.

Das Berliner Unternehmen hat noch weitere Mitglieder der Rockster-Familie im Portfolio, namentlich den Teufel Rockster und den etwas kleineren Teufel Rockster Air. Bei diesen handelt es sich um ausgewachsene Soundsysteme, während der Teufel Rockster XS 2017 in Handtasche oder Rucksack passt. Was das Design anbelangt, ist der „Kleine“ allerdings klar als Familienmitglied zu erkennen, sieht er doch aus wie eine Miniaturausgabe der anderen Modelle. Der Teufel Rockster XS 2017 kommt zu einem UVP von 220 Euro.

Aufbau und Inneres

Das trapezförmige Gehäuse ist aus Aluminium, Kunststoff und Stahl gebaut und bringt mit 720 Gramm ordentlich Gewicht auf die Waage. Das in Verbindung mit den Silikonpolstern auf Ober- und Unterseite sorgt für festen Stand. Zudem schützt es den Teufel Rockster XS 2017 vor Stößen. Da er zudem noch spritzwassergeschützt ist, eignet er sich perfekt auch für den Einsatz im Freien.
Auf der Unterseite befinden sich die Anschlüsse des Teufel Rockster XS 2017. Hier stehen eine USB Type A Buchse zur Nutzung des Lautsprechers als Powerbank etwa für das Smartphone, eine Micro-USB-Buchse zum Laden des Akkus und Nutzung des Rockster XS 2017 als Soundkarte für einen Computer sowie ein 3,5 Mm Miniklinkenanschluss als Aux-Eingang zur Wahl.

Teufel Rockster XS 2017
Die Bedienelemente des Teufel Rockster XS 2017. Hinter dem mit Schriftzug versehenen Gitter sitzt der Tieftöner auf der Rückseite des Lautsprechers.

Auf der Oberseite sitzen die kreisförmig angeordneten Bedienelemente. Für Power und Bluetooth-Pairing gibt es einen separaten Taster, dazu bietet der Teufel Rockster XS 2017 die üblichen Transporttaster sowie eigene Lautstärketaster. Will man im Betrieb den Akkustand kontrollieren, reicht ein kurzes Drücken auf den Powerbutton, und rechts neben den Bedienelementen erscheinen vier LED-Punkte, die den Akkustand anzeigen. Dieser soll laut Hersteller im Optimalfall üppige 30 Stunden reichen, abhängig von Musiklautstärke und Nutzungsintensität. In etwa drei Stunden ist der Akku wieder aufgeladen.
Zwei Breitband Treiber strahlen nach vorne ab, während auf der Rückseite des Teufel Rockster XS 2017 ein nach hinten abstrahlender Tieftöner sitzt. Der Abstrahlwinkel ist durch die Gehäuseform unabhängig von der Aufstellungsart immer leicht nach Oben zum Ohr des Hörers ausgerichtet.

Bluetooth

Teufel Rockster XS 2017
Unter einer Schutzklappe sitzen die Anschlüsse des Teufel Rockster XS 2017

Der Teufel Rockster XS 2017 ist mit Bluetooth 4.0 ausgestattet und aptX-kompatibel. Die Reichweite beträgt die branchenüblichen 10 Meter. Es können zwei Geräte parallel mit dem Lautsprecher gekoppelt werden, zudem besteht die Option, zwei Teufel Rockster XS 2017 miteinander zu einem Stereopaar zu koppeln. Empfängt das angeschlossene Smartphone einen Anruf, schaltet der Teufel Rockster XS 2017 die Musikwiedergabe stumm, und das Telefonat kann über das Telefon selbst angenommen werden – der Gesprächston kommt dann nicht über den Lautsprecher. Legt man auf, startet die Musikwiedergabe des Teufel Rockster XS 2017 wieder mit der gleichen Lautstärke wie vor dem Anruf. Ein praktisches Feature, schließlich möchte man etwa bei der Gartenparty nicht unbedingt alle Gäste mit seinem Telefonat unterhalten.

Klang

Der Teufel Rockster XS 2017 machte im Hörtest ganz schön Dampf: Der Lautsprecher produziert Lautstärken, die man ihm bei seiner Größe absolut nicht zugetraut hätte. Dabei schafft er es sogar, den Beoplay A1 in den Schatten zu stellen, und im geschlossenen Raum wurde es auch uns schnell zu laut. Beim Test im Freien wiederum war die Lautstärke perfekt für eine kleinere Gartenparty. Was man allerdings klar dazu sagen muss: Im obersten Lautstärkebereich kann der Tieftöner des Teufel Rockster XS 2017 nicht mehr mithalten, hier kommen vor allem die Mitten deutlich zur Geltung, während der Bass dann doch etwas verloren geht.
Bei moderaten Lautstärken kamen die Bässe wiederum sehr schön wuchtig und lieferten ein sattes Fundament. Vor allem bei schneller Rockmusik und elektronischen Tracks machte das Hören über den Teufel Rockster XS 2017 Spaß. Die Mitten waren stets sehr präsent, Gesangsstimmen und Leadgitarren setzen sich gut durch, die Höhen kamen klar und etwas zurückhaltender. Die Auflösung ist etwas weniger fein als die des KEF Muo, Jazz- oder gar Klassikstücke konnte der Teufel Rockster XS 2017 weniger feingeistig wiedergeben. Der Lautsprecher wird eben, wie der Name schon vermuten lässt, am liebsten mit Rockmusik gefüttert, hier kann er wirklich glänzen.

Fazit

Wer auf der Suche nach einem Bluetoothlautsprecher mit sattem Bass und hoher Lautstärke ist, für den könnte der Teufel Rockster XS 2017 genau das richtige Modell sein. Der Handtaschen-Lautsprecher beschallt mühelos kleinere Gartenparties und wartet dabei mit einer üppigen Akkulaufzeit auf, so dass er auch an einem Tag am See nicht schlappmacht.

STECKBRIEF TEUFEL ROCKSTER XS 2017

Weitere Informationen direkt im Teufel-Shop

Preis 220 Euro
Gewicht 720 g
Abmessungen (H x B x T): 178 x 186 x 69 mm (Kreisförmig)
Lautsprecher
1x Tieftöner, 2x Hochtöner
Bassreflexbauweise nein
Frequenzgang 61 Hz – 20 kHz
Anschlüsse AUX-Eingang mit 3,5 mm Klinkenanschluss, USB 2.1 für Strom, Micro-USB
Bedienelemente Drucktaster Lautstärke, Power, Pairing, Play, Skip
Bluetooth 4.0 (aptX)
Reichweite ~10 Meter
Laufzeit bis 30 Stunden Wiedergabe
Ladedauer ~3 Stunden
Gerätepaarung gleichzeitig ja (2 Geräte)
Gerätespeicher k. A.
Zusatzfeatures Kann als Stereopaar gekoppelt werden, NFC, Freisprechfunktion, Siri, Google Now, Spritzwasser- und Staubschutz (IPX4)
Zubehör USB-Kabel, Bedienungsanleitung

BEWERTUNG TEUFEL ROCKSTER XS 2017

TESTERGEBNIS Punkte
Klang (40%) 88
Verarbeitung (15%) 90
Ausstattung (15%) 83
Bedienung(10%) 77
Laufzeit(20%) 85
Testurteil 85,9
Preis-Leistung sehr gut
So testet und bewertet mobilefidelity magazin.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie einen Kommentar ein
Bitte geben Sie Ihren Namen ein

Mit der Nutzung dieses Formulars erklären Sie sich mit der Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch diese Website einverstanden. Erfahren Sie mehr in unserer Datenschutzerklärung. Achtung: Die Kommentare erscheinen erst nach einer manuellen Prüfung durch die Redaktion auf dieser Seite.