Bluetooth-Lautsprecher KEF Muo

KEF Muo

KEF MuoMit dem KEF Muo bringt die britische Edel-Hifischmiede einen Bluetooth-Lautsprecher auf den Markt, der durch schickes Design und hochwertigen Klang begeistern will.

Engagiert für das Design wurde niemand geringeres als Stardesigner Ross Lovegrove. Der Designer ist vor allem für seine Arbeit am Sony Walkman bekannt. Für KEF entwarf er bereits den Standlautsprecher KEF Muon – und die Namensähnlichkeit zum KEF Muo kommt nicht von ungefähr. Der kleine Drahtlos-Lautsprecher soll Klang und Design dem Muon in ein kleineres Format tragen. Am Design ist dies durch die dem Muon nachempfundenen Sanduhr-Form der Öffnungen auf dem Gehäuse gekennzeichnet. Wahlweise ist der KEF Muo in den Farben Light-Silver, Neptun-Blue, Storm-Grey, Sunset-Orange oder Horizon-Gold für einen UVP von 199 Euro zu bekommen. Ein stolzer Preis für einen Bluetooth-Lautsprecher, doch dies erklärt sich über die verbaute Technik, die etwas aufwendiger ist als in den Konkurrenzprodukten.

Aufbau und innere Werte des KEF Muo

Das Gehäuse ist aus dem vollen Aluminiumblock gefräst und von tadelloser Fertigungsqualität. Das Aluminium ist sehr dick, und der KEF Muo dadurch sehr schwer – ganze 800 Gramm bringt sie auf die Waage. Zur Entkopplung zum Untergrund sitzen zwei üppige Gummipuffer auf der Unterseite.

KEF Muo
Die Bedienelemente des KEF Muo sitzen an der Seite des Gehäuses.

Die Steuerelemente sitzen auf der Gehäuseseite. Der Powerknopf verfügt über einen LED-Ring, welcher wahlweise das Pairing oder den Betrieb anzeigt. Praktisch: Ein Farbcode kennzeichnet bei kurzem Druck auf die Powertaste direkt den Akkustand. Zusätzlich gibt es Taster für Lautstärke und das NFC-Pairing mit kompatiblen Geräten.
Auf der Rückseite sitzt der Micro-USB-Anschluss, über den der Akku aufgeladen wird sowie Firmware-Updates auf den KEF Muo geladen werden. Der Akku hält je nach Hörlautstärke und Menge der gekoppelten Geräte etwa zehn bis zwölf Stunden und ist in etwa drei Stunden wieder voll aufgeladen. Zudem verfügt der KEF Muo über einen 3,5 mm Klinkeneingang, mit dem sich Geräte ohne Bluetooth-Kompatibilität anschließen lassen. Hochwertige metallummantelte Kabel für Miniklinke sowie USB auf Micro-USB (sogar mit dazugehörigem Netzstecker) sind im Lieferumfang enthalten.

KEF Muo
Die Ausstattung des KEF Muo ist sehr hochwertig.

Im Inneren der KEF Muo sitzen zwei der von KEF patentierten Uni-Q Punktschaltquellen. Hier sitzt eine Hochtonkalotte durch eine Gummisicke entkoppelt im Zentrum eines Tiefmitteltöners mit 50 Millimeter Konusmembran. Für eine verbesserte Basswiedergabe kommt eine extrem steife Passivmembran zwischen den beiden koaxialen Treibern zum Einsatz. Die Wiedergabe des KEF Muo erfolgt trotz der beiden Treiber im Alleinbetrieb in Mono, erst wenn ein zweiter Lautsprecher mit ihm gekoppelt wird, schaltet er auf Stereobetrieb um.
Der KEF Muo lässt sich entweder in horizontaler oder vertikaler Aufstellung nutzen. Der Lautsprecher verfügt dabei über einen Lagesensor, der die Aufstellung erkennt und den Abstrahlwinkel daran anpasst.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Bluetooth

Der KEF Muo verfügt über Bluetooth 4.0 und ist kompatibel mit dem aptX-Codec – somit ist eine Wiedergabe in CD-Qualität kein Problem. Es lassen sich gleichzeitig zwei Geräte mit dem Lautsprecher koppeln, insgesamt kann er sich acht Geräte merken, mit denen er sofort eine Verbindung herstellen kann. Die Kopplung erfolgt völlig problemlos, sowohl bei einem Huawei P10 Smartphone als auch einem iPhone 8, auch den Digital Audio Player FiiO X7 erkennt der KEF Muo mit Leichtigkeit. Die Reichweite für eine flüssige Wiedergabe beträgt zehn Meter, bei völligem Stillstand des gekoppelten Gerätes kann der KEF Muo sogar noch etwas weiter entfernt sein.
Der Lautsprecher verfügt nicht über eine Sprachansage, sondern kennzeichnet Betrieb, erfolgreiches Pairing und ähnliches durch verschiedene unaufdringliche Melodien.

Praxis

Im Praxistest zeigte sich sehr schnell: Der KEF Muo ist als Designerobjekt nicht für die mobile Nutzung ausgelegt. Der Lautsprecher ist einfach zu hochwertig, um achtlos in einen Rucksack geschmissen zu werden, und auch das hohe Gewicht spricht dagegen. Für Wohnung oder Balkon ist der KEF Muo aber sehr gut geeignet.

KEF Muo
Auf der Rückseite des KEF Muo finden sich die beiden Anschlüsse.

Bei hohen Lautstärken sollte er auf festem Untergrund stehen, denn trotz Entkopplungspolster vibriert er bei voller Lautstärke ordentlich. Die Bedienung ist absolut unkompliziert. KEF bietet sogar eine dazugehörige kostenlose APP an, mit der sich der KEF Muo steuern lässt, allerdings greift dieser nur auf die interne Musik des Koppelgerätes zu und ist nicht mit Streamingdiensten kompatibel.

Klang

Im Hörtest zeigte sich der KEF Muo als eher neutral abgestimmter Bluetooth-Lautsprecher mit sehr guter Auflösung. Die übermäßige Bassbetonung, die man bei vielen anderen vergleichbaren Drahtlos-Boxen findet, geht ihm völlig ab. Die Mitten und Höhen sind klar und facettenreich, die Bässe sehr sauber und trocken, allerdings nicht besonders tiefreichend – Kontrabässe wie etwa auf dem Iron & Wine Titel „Last Night“ kommen nicht so gut zur Geltung. Auch elektronische Musik mit pumpenden Bässen wie Daft Punks „One More Time“ fehlt es hier etwas an Kraft.
Der KEF Muo kann deutlich lauter spielen als die meisten anderen Bluetooth-Lautsprecher, allerdings tut das der Wiedergabe nicht gut. Bei voller Lautstärke treten Verzerrungen auf und der Bassbereich verliert extrem an Kraft. Höher als 80 Prozent sollte man die Lautstärke des KEF Muo nicht stellen.
In der vertikalen Aufstellung gefiel der Klang des KEF Muo noch etwas besser, das Klangbild wirte etwas runder.

Fazit

Der KEF Muo ist ein Bluetooth-Lautsprecher für Musikgenießer. Wer laute, tiefe Bässe haben will, sollte sich woanders umschauen, doch für Schöngeister ist der neutral abgestimmte, saubere Klang eine angenehme Alternative. Diese Klang-Qualität hat ihren Preis, aber der ist auch dank der Ausstattung sowie der hervorragenden Verarbeitung auch gerechtfertigt.

STECKBRIEF KEF MUO

Weitere Informationen

Preis 199 Euro
Gewicht 800 g
Abmessungen (H x B x T): 80 x 210 x 60 mm
Lautsprecher 2 x 50 mm Vollbereichs-Uni-Q
Bassreflexbauweise Passivmembran
Anschlüsse AUX-Eingang mit 3,5 mm Klinkenanschluss, Micro-USB für Strom und Firmware-Updates
Bedienelemente Power/Pairing, Lautstärke, NFC
Bluetooth 4.0 mit aptX
Reichweite 10 Meter
Laufzeit bis 12 Stunden Wiedergabe
Ladedauer 3 Stunden
Gerätepaarung gleichzeitig 2
Gerätespeicher 8
Zusatzfeatures NFC
Zubehör USB-Kabel, Klinkenkabel, Netzstecker

BEWERTUNG KEF MUO

TESTERGEBNIS Punkte
Klang (40%) 82
Verarbeitung (15%) 90
Ausstattung (15%) 85
Bedienung(10%) 80
Laufzeit(20%) 75
Testurteil 82,1
Preis-Leistung gut – sehr gut
So testet und bewertet mobilefidelity magazin.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie einen Kommentar ein
Bitte geben Sie Ihren Namen ein

Mit der Nutzung dieses Formulars erklären Sie sich mit der Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch diese Website einverstanden. Erfahren Sie mehr in unserer Datenschutzerklärung. Achtung: Die Kommentare erscheinen erst nach einer manuellen Prüfung durch die Redaktion auf dieser Seite.