Bluetooth-Lautsprecher Cambridge Audio Yoyo (S)

Cambridge Audio Yoyo (S) (1)

Testsiegel Cambridge Audio Yoyo (S)Very british: Der Cambridge Audio Yoyo (S) zeigt im Tweedlook stolz seine Herkunft. Von royaler Zurückhaltung kann hingegen keine Rede sein – Der Bluetooth-Lautsprecher spielt ganz schön laut auf.

Das „S“ im Produktnamen steht dabei für Small, was aber nur im Kontext zu den anderen Mitgliedern der Yoyo-Serie von Cambridge Audio zu verstehen ist: Neben dem Yoyo (M) Stereopaar und dem großen Yoyo (L) ist der Cambridge Audio Yoyo (S) tatsächlich als klein zu bezeichnen. Für einen tragbaren Bluetooth-Lautsprecher ist er aber schon eher den größeren Exemplaren zuzuordnen, denn er hat in etwa die Maße eines gebundenen Buches – oder, für die älteren, einer VHS-Kassette.
Die edel anmutende, typisch britische Tweed im Birdseye-Muster, mit dem der Cambridge Audio Yoyo (S) überzogen wurde, stammt aus der Traditions-Weberei Marton Mills in West Yorkshire. Der Lautsprecher wird in Dunkelblau, Hellgrau, Dunkelgrau oder Türkis ausgeliefert. Für 179 Euro bekommt man neben dem Cambridge Audio Yoyo (S) noch ein Netzteil drei verschiedenen Steckeraufsätzen für Großbritannien, USA und Europa, sowie ein Aux-Kabel in Miniklinkenausführung. Der Lautsprecher kommt in einem sehr großen Karton ohne zusätzliche Schutzmöglichkeit – bei einer so hochwertigen Ummantelung wäre eine Schutzhülle eine gute Erweiterung des Zubehörs, schließlich ist der Cambridge Audio Yoyo (S) ausdrücklich auch für den Mobilgebrauch geeignet.

Aufbau und Innenleben

Der Cambridge Audio Yoyo (S) wird auf der langen Kante aufgestellt, auf der Unterseite finden sich zur Entkopplung zwei rutschfeste Gummifüße, die für die Größe des Gehäuses etwas knapp bemessen wirken – bei Berührung wackelt der Lautsprecher ein wenig hin und her. Leicht ist der Lautsprecher nicht – mit 1,2 Kilogramm ist er schon ein sattes Gewicht im Rucksack, dem festeren Stand trotz der knappen Standfläche ist dies indes zuträglich. Wer es noch sicherer haben möchte, findet auf der Unterseite des Cambridge Audio Yoyo (S) ein Stativgewinde.

 Cambridge Audio Yoyo (S)
Das Touchpanel auf der Oberseite des Cambridge Audio Yoyo (S) ist übersichtlich.

Alles am Cambridge Audio Yoyo (S) wirkt fantastisch verarbeitet – der Tweed ist makellos gewebt, die Naht des Stoffüberzugs ist dezent und sauber an der rechten Lautsprecherseite vernäht. Während die komplette Front des Cambridge Audio Yoyo (S) vom Stoffüberzug eingenommen wird – mit Ausnahme eines kleinen runden Schmuckelements – sitzt auf der Rückseite freiliegend mittig eine üppige Passivmembran, die für eine sauberere Basswiedergabe sorgen soll. Außerdem sind im Inneren zwei Breitbandtreiber rechts und links sowie ein Tieftöner verbaut – eine häufige Kombination in Bluetooth-Lautsprechern dieser Größe. Die Breitbandtreiber arbeiten dabei im Stereobetrieb und wollen so ein möglichst räumliches Klangbild erzeugen.
Die Oberseite wird von einem Touchpanel eingenommen. Hier finden sich sechs LED-Hinterleuchtete berührungsempfindliche Taster (Power, Aux, Bluetooth, Freisprechmodus sowie Lautstärke) und fünf kleine LED-Punkte, die wahlweise Lautstärke oder Akkustand anzeigen – für letzteres ist ein Taster unterhalb des Yoyo (S) verbaut. Doch nicht nur durch das Touchpanel lässt sich der Cambridge Audio Yoyo (S) steuern – der Lautsprecher ist auch in der Lage, Wischgesten über dem Panel zu erkennen. Wischt man von links nach rechts über das Touchpanel und der Yoyo (S) spielt automatisch das nächste Stück. In umgekehrter Richtung wird die Wiedergabe pausiert. In der Praxis zeigte sich allerdings , dass die Gestensteuerung leider nicht ganz so intuitiv funktioniert – die richtige Geste zu finden, um zum nächsten Titel zu springen, gelang auch mit einigen Tagen nicht immer zielgenau, beim Verrücken des Lautsprechers und selbst beim Verstellen der Lautstärke kam es wiederum ab und an zu ungewünschtem Pausieren.
Die Anschlüsse sind in einer Ausbuchtung auf der Unterseite des Cambridge Audio Yoyo (S) untergebracht. Das ist clever gelöst, denn so verschwinden die Stecker diskret im Inneren des Lautsprechers und die Kabel können knick- und wackelfrei durch eine kleine Aussparung im Standfuß geführt werden. Neben dem Anschluss für den Netzstecker und das Auxkabel für kabelgebundene Quellen ist noch eine USB-A-Buchse integriert, über die angeschlossene Smartphones oder Player mit Strom versorgt werden können – auch ohne dass ein Netzstecker angeschlossen ist. Der Cambridge Audio Yoyo (S) fungiert so als Powerbank – praktisch, wenn einem unterwegs mal der Saft ausgeht.

Bluetooth und Akku

Cambridge Audio Yoyo (S)
Anschlüsse und Statvgewinde befinden sich auf der Unterseite des Cambridge Audio Yoyo (S).

Der Akku des Cambridge Audio YOYO (S) hält etwa 14 Stunden, was im Vergleich zu anderen Lautsprechern seiner Preisklasse ein guter Wert ist – der Beoplay A1 bietet zwar 24 Stunden, kostet aber auch 70 Euro mehr. Voll aufgeladen ist er in etwa drei Stunden.
Der Cambridge Audio Yoyo (S) verfügt über Bluetooth 4.0, über kompatible Codecs hüllt sich der Hersteller leider in Schweigen. Feststeht, dass das Pairing schnell von statten geht und die Verbindung bis zu 15 Meter stabil hält. Ist außerdem mit NFC Ausgestattet – ist die Quelle ebenfalls NFC-kompatibel, werden diese noch schneller gekoppelt.

Klang

Cambridge Audio Yoyo (S)
Eine üppige Passivmembran sitzt auf der Rückseite des Cambridge Audio Yoyo (S)

Im Hörtest machte der Cambridge Yoyo (S) einen deutlich „erwachseneren“ Eindruck als viele Konkurrenzprodukte wie der Teufel Rockster XS oder auch der Libratone TOO. Wer einen etwas wärmeren Sound bevorzugt, kann durch eine wandnahe Aufstellung etwas tricksen, im freien Stand wiederum klang der Cambridge Yoyo (S) sehr ausgewogen und natürlich. Er bietet nicht das „larger than life“-Gefühl in Hinblick auf die Lautstärke, das etwa der Teufel Rockster XS (zum Test / direkt zum Teufel-Shop) aufweist, klingt also nicht größer, als es physikalisch möglich ist, doch dank seines üppigen Volumens spielt er dennoch sehr laut auf. Wie bei den meisten Bluetooth-Lautsprechern leidet die Natürlichkeit der Wiedergabe etwas, wenn man den Cambridge Audio Yoyo (S) voll aufdreht – hier fingen die Mitten etwas an zu schreien, Bässe und hohe Frequenzen konnten nicht mehr mithalten.
Wie tief die Bässe herabreichen, zeigte etwa der Rustre-Titel „A Priori“, dessen elektronische Tiefbässe sich prägnant, aber sauber durch den Raum drückten. Mittlere Tonlagen, vor allem Stimmen, sind fein aufgelöst und klar. Mittlere Frauenstimmen und Gitarren wie etwa im Dota-Song „Warten auf Wind“ klangen schön frei und luftig. Die Höhen sind im Vergleich zu mittleren Tonlagen nicht ganz so fein, hier konnte der Beoplay A1 im Vergleich etwas mehr Feinheiten liefern.
Mit sehr dichten Arrangements, vor allem schnellen Rocksongs mit breiten Gitarrenwänden wie dem New End Original-titel „Lukewarm“ gibt der Cambridge Audio Yoyo (S) nicht ganz so souverän wieder wie etwa der Beoplay A1. Bei Popmusik, Soul und Jazz kann er hingegen überzeugen.
Wie bei den meisten Bluetooth-Lautsprechern leidet die Natürlichkeit der Wiedergabe etwas, wenn man den Cambridge Audio Yoyo (S) voll aufdreht – hier fingen die Mitten etwas an zu schreien, Bässe und hohe Frequenzen konnten nicht mehr mithalten. Aber schon 70 Prozent der Möglichen Lautstärke reichen aus, um eine kleinere Gartenparty zu beschallen, von daher sollte dies kein Problem darstellen.

Fazit

Der Cambridge Yoyo (S) überzeugt nicht nur mit schicker Optik und sehr guter Verarbeitung, sondern liefert auch einen sehr natürlichen, ausgewogenen Klang. Auch im Freien macht er eine gute Figur, der Akku hält lang und lädt notfalls auch noch das Mobilgerät auf. In Hinblick auf die Bedienung gibt es noch etwas Luft nach oben, dennoch ist das Preis-Leistungs-Verhältnis ausgezeichnet.

STECKBRIEF CAMBRIDGE AUDIO YOYO (S)

Weitere Informationen

Preis 175 Euro
Gewicht 1,2kg
Abmessungen (B x H x T): 246 x 128 x 67 mm

Lautsprecher 1x Tieftöner, 2x Breitbandtreiber
Bassreflexbauweise ja (Passivmembran)
Anschlüsse AUX-Eingang mit 3,5 mm Klinkenanschluss, Netzkabel, USB-A zum Aufladen externer Geräte,
Bedienelemente Touchfläche (Lautstärke, Bluetooth, Aux, Anruf), Powertaster
Bluetooth 4.0
Reichweite ~15 Meter
Laufzeit  14 Stunden
Ladedauer ~ 3 Stunden
Gerätepaarung gleichzeitig
Gerätespeicher
Zusatzfeatures Gestensteuerung, Freisprechfunktion, NFC, Stativgewinde
Zubehör Bedienungsanleitung, Netzkabel, Netzteil, Aux-Kabel,

BEWERTUNG CAMBRIDGE AUDIO YOYO (S)

TESTERGEBNIS Punkte
Klang (40%) 85
Verarbeitung (15%) 88
Ausstattung (15%) 85
Bedienung(10%) 75
Laufzeit(20%) 80
Testurteil 83,5
Preis-Leistung sehr gut
So testet und bewertet mobilefidelity magazin.

 

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie einen Kommentar ein
Bitte geben Sie Ihren Namen ein

Mit der Nutzung dieses Formulars erklären Sie sich mit der Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch diese Website einverstanden. Erfahren Sie mehr in unserer Datenschutzerklärung. Achtung: Die Kommentare erscheinen erst nach einer manuellen Prüfung durch die Redaktion auf dieser Seite.