Bluetooth In Ear Kopfhörer Sony WF-1000X

Sony WF-1000X -Aufmacher

Testsiegel SonyWF-1000XDer Sony WF-1000X ist ein kabelloser In Ear Kopfhörer mit eingebauter Geräuschunterdrückung. Sein Design ist schlicht und minimalistisch, doch in Sachen Klang will er groß auftrumpfen.

Als UVP für ihren neuen In Ear rufen die Japaner 219 Euro auf. Der Sony WF-1000X ist in zwei unterschiedlichen Farbvarianten erhältlich, einem hellen Beige (unsere Abbildung), das wohl eher die weibliche Käuferschicht im Auge hat und einer schwarzen, maskuliner wirkenden Variante.

Packt man den Sony WF-1000X aus, ist man sogleich von der großen Auswahl an Ohrstöpseln positiv überrascht: Sowohl die klassischen Silikonstöpsel als auch die Komfort-Variante gibt es in drei unterschiedlichen Größen. Die ovalen Ohrbügel, die für zusätzlichen Halt sorgen sollen, sind in zwei Ausführungen dabei. Wie es bei True-Wireless Kopfhörern üblich ist, gehört eine Ladestation zum Lieferumfang, mit deren Hilfe die Ohrhörer unterwegs wieder aufgeladen werden können. Die Station selbst besitzt einen kleinen USB-Anschluss, mit dem ihr Akku aufgeladen wird, ein entsprechendes Kabel liegt dem Sony WF-1000X bei.

Um Geräusche aus der Umgebung auszublenden, ist der Sony WF-1000X mit einer Noise Cancelling Option ausgestattet, die man über einen leichten Druck auf den Taster am linken Hörer aktivieren kann. Diese Funktion hält zwar, was sie verspricht, verkürzt die Betriebsdauer des Sony WF-1000X aber deutlich: Im voll aufgeladenen Zustand hielt der In Ear in unserem Test keine zwei Stunden durch, bevor er wieder in die Ladestation musste. Das Positive ist aber, dass die Unterdrückung von Nebengeräuschen so gut wie bei kaum einem anderen In Ear mit Noise Cancelling funktioniert, den wir getestet haben. Die Auswirkungen auf die Klangqualität sind dabei kaum wahrzunehmen.

Sony WF-1000X Case
Die Ladestation des Sony WF-1000X für unterwegs. Insgesamt hält der In Ear damit etwa sieben bis acht Stunden durch, dann ist ein Neuaufladen der Station notwendig.

Im Praxistest funktionierte die Geräuschunterdrückung des Sony WF-1000X mit den Comfort-Ohrstöpseln etwas besser als mit denen aus Silikon. Der Tragekomfort ist alles in allem sehr gut, beide Testpersonen hatten nach wenigen Versuchen die optimale Kombination aus Stöpseln und Ohrbügeln gefunden, die einen bequemen und sicheren Halt im Ohr garantiert.

Die Geräuschunterdrückung kennt zwei Stufen: Sitzt man mit dem Sony WF-1000X beispielsweise in der Bahn und möchte keine Durchsage verpassen, empfiehlt sich der  Modus mit nur leicht unterdrückten Hintergrundgeräuschen.

Klang

Im Hörtest kam der Sony WP-1000X an Smartphones wie dem Sony Xperia XA1 und dem Bluetooth-kompatiblen DAP Pioneer XDP-30R zum Einsatz. Bei Tracks in CD-Qualität überzeugte der Sony WP-1000X mit einem insgesamt neutralen Klangbild, präzisen Bässen und luftigen Höhen. Sowohl das neue MGMT-Album „Little Dark Age“ klang gut, die Verteilung der Synthesizerflächen gleich im Intro des ersten Tracks gab der Sony WF-1000X überzeugend wieder. Ebenso gut gefiel der In Ear bei von elektronischen Klängen dominierten Produktionen wie „Hermetica“ der Berliner Künstlerin Perel. Die Bässe kamen präzise, sauber und wummerten nicht. Das Klavier im GoGo Penguin-Album „A Humdrum Star“ klang schön transparent, die Höhen klar ohne zu klirren. Auch bei angeschaltetem Noise Cancelling war keine unschöne Verfärbung des Klangs vorhanden.

Fazit

Der Sony WF-1000X ist eine sehr gute Lösung für all diejenigen, die sich auch durch eine laute Umgebung nicht von ihrem Musikgenuss abbringen lassen möchten. Die Minimierung von Außengeräuschen arbeitet exzellent und wirkt sich nicht negativ auf die Klangqualität aus. Das Design ist funktional und der Tragekomfort sehr gut.

STECKBRIEF SONY WF-1000X

Weitere Informationen

Gewicht 6,8 g (Headset) / ca. 70 g (Ladestation, Etui)
Preis 219 €

BAUWEISE/AUSSTATTUNG
Wandlerprinzip dynamischer Treiber
Bauweise geschlossener Bluetooth In Ear Kopfhörer
Impedanz 16 Ohm
Frequenzgang (Bluetooth® Kommunikation) 20 Hz–20.000 Hz (Sampling 44,1 kHz)
Bluetooth V 4.1 (unterstützte Codecs: AAC, aptX, SBC )
Akkulaufzeit Wiedergabe  Max. 3 Std. (NC EIN)/Max. 3 Std. (NC AUS)
Akkulaufzeit Standby Max. 8 Std. (NC EIN)/Max. 35 Std. (NC AUS)
Akkuladezeit ~ 1,5 Stunden
Aufbewahrung Transportcase/Ladestation
Zubehör Ladestation, USB-Kabel, Ohrhörer: Lange Hybrid-Silikon-Ohrhörer  S, M, L), Ohrbügel (M, L) , Dreifach-Komfort-Ohrhörer (S, M, L)
Besonderheiten NFC, Noise Cancelling

BEWERTUNG SONY WF-1000X

KLANG Punkte
Neutralität (2x) 76
Feinzeichnung (2x) 75
Impulsverhalten 76
Räumlichkeit 79
Dynamikverhalten 74
Basstiefe 76
TESTERGEBNIS
Klangqualität (50%) 76
Tragekomfort (25%) 82
Verarbeitung (15%) 78
Ausstattung (10%) 82
Testurteil 78
Preis-Leistung sehr gut
So testet und bewertet mobilefidelity magazin.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie einen Kommentar ein
Bitte geben Sie Ihren Namen ein

Mit der Nutzung dieses Formulars erklären Sie sich mit der Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch diese Website einverstanden. Erfahren Sie mehr in unserer Datenschutzerklärung. Achtung: Die Kommentare erscheinen erst nach einer manuellen Prüfung durch die Redaktion auf dieser Seite.