Optoma will mit dem Optoma NuForce BE6i einen gutklingenden Bluetooth In Ear Kopfhörer bieten, der für den Sport geeignet und dabei mit einem UVP von 120 Euro noch verhältnismäßig günstig ist. Der Test zeigt: Der Hersteller verspricht nicht zu viel.
Schlichtes Design, üppige Ausstattung
Der Optoma NuForce BE6i zählt eher zu den schlichteren Vertretern unter den Bluetooth In Ear Kopfhörern – die Ohrhörer sind zylinderförmig und werden von einem schmucklosen Flachbandkabel mit einer spartanischen Kunststoff-Fernbedienung inklusive Mikrofon verbunden. Schick ist die mattierte Oberfläche der aus leichtem Aluminium gefertigten Hörer: Sie fühlt sich sehr angenehm an und in silberner oder roségoldener Ausführung erhältlich, womit der Optoma NuForce BE6i auf die meisten Smartphones namhafter Hersteller angepasst sein soll.

Die Rückseiten der Ohrhörer des Optoma NuForce BE6i sind mit Magneten versehen. Das ist praktisch, denn so halten sie automatisch aneinander fest, wenn sie nicht in den Ohren stecken. So kann das Musikhören jederzeit unterbrochen werden, ohne dass man Angst haben muss, den Kopfhörer zu verlieren. Für die Nutzung beim Sport oder im Freien ist der Optoma NuForce BE6i spritzwasserresistent und damit sowohl gegen Schweiß als auch Regen geschützt.
Bereits beim Optoma NuForce HEM Dynamic und dem Optoma NuForce HEM8 war die umfangreiche Ausstattung, die Optoma NuForce seinen Kopfhörern gönnt, positiv aufgefallen. Auch der BE6i ist vorbildlich ausgestattet: Ihm liegen ganze acht Paar Ohrstöpsel in verschiedenen Größen und Materialien bei, außerdem ein paar Silikonohrflügel, die beim Sport zusätzlichen Halt geben. Damit ist es ein Kinderspiel, den für sich optimal passenden Ohrstöpsel zu finden, zumal das Auswechseln der Stöpsel erfreulich leicht von der Hand geht. Zusätzlich liegt ein Kabelclip bei, mit dem man das Kabel bei Bedarf etwas enger schnüren kann – Praktisch, denn das über den Nacken geführte Kabel ist mit 55 Zentimetern recht lang gehalten und hängt bei einigen Testern deshalb etwas locker. Alles zusammen findet in der kompakten und stabilen Transportbox Platz, die problemlos in jede Hosen- oder Jackentasche passt.
Bluetooth
Der Optoma NuForce BE6i verfügt über Bluetooth 4.0 und unterstützt eine Vielzahl von Codecs, allen voran aptX, das Wiedergabe in CD-Qualität ermöglicht, und AAC, mit dem Apple-Geräte sowie YouTube und einige Streamingdienste arbeiten. Geräte werden denkbar einfach mit einem Druck auf die Play-Taste der Tastatur verbunden, es gibt keine Sprachansage, sondern die bekannten Piep-Signale beim An- und Ausschalten, Pairing und ähnlichem.
Die Reichweite der Bluetooth-Übertragung wird mit 30 Metern angegeben, was der Optoma NuForce BE6i im Test sogar einhalten konnte – allerdings nur bei freier Sicht zum Abspielgerät und wenn man absolut still stand. Das ist aber durchaus zu verschmerzen, denn in zehn bis 15 Meter Entfernung wird das Signal auch durch eine Wand und bei Bewegung flüssig wiedergegeben – weiter entfernt man sich ohnehin eher selten vom gekoppelten Gerät.
Die Laufzeit des Akkus beträgt, genau wie vom Hersteller angegeben, ordentliche etwa acht Stunden, in weniger als einer Stunde ist er über ein mitgeliefertes USB-Kabel aufgeladen.

Sitz beim Sport
Ein Sportkopfhörer sollte natürlich besonders gut sitzen, weshalb man zwingend mit den unterschiedlichen Stöpseln des Optoma NuForce BE6i experimentieren sollte. Mit der richtigen Größe sitzen die Ohrhörer fest im Ohr, obwohl sie durch ihre Form und Größe etwas weit aus der Ohrmuschel herausragen und bei viel Bewegung schon mal etwas verrutschen. Einer entspannten Joggingrunde hält der Optoma NuForce BE6i problemlos stand. Für Sportarten, bei denen man sich mehr bewegt, kommen die mitgelieferten Ohrflügel zum Einsatz: mit diesen wird der Ohrhörer an der Ohrmuschel verankert und sitzt bombenfest. Für kürzere Sporteinheiten, Bahnfahrten zur Arbeit oder einen Spaziergang sind die Kopfhörer sehr bequem, über längere Zeiträume begannen sie allerdings eben durch ihren festen Sitz und die großen Ohrhörer manche Testhörer als etwas unbequem zu empfinden. Andere wiederum kamen gut damit zurecht.
Die Abschirmung der Außengeräusche ist gut, im Fitnessstudio etwa kann man die Hintergrundmusik gut ausblenden, ohne extrem laut aufdrehen zu müssen.
Klang
Verbunden mit dem Digital Audio Player Pioneer XDP-300R und einem Huawei P10 Smartphone konnte der Optoma NuForce BE6i mit einer Klangqualität punkten, die es mit einigen höherpreisigen Modellen aufnehmen kann.
Die Auflösung ist nicht übermäßig fein ausgeprägt, doch schon deutlich filigraner als bei anderen Modellen dieser Preisklasse. Schnelle Impulse werden akkurat wiedergegeben, selbst detailreiches, hektisches Jazzschlagzeug und einen zwischen den Oktaven springenden Kontrabass wie im Gogo Penguin Titel Reactor gibt der Optoma NuForce BE6i sehr sauber wieder – dieser Titel macht über den kleinen Drahtlos-Kopfhörer extrem viel Spaß.
Der Optoma NuForce BE6i ist ein eher neutral abgestimmter Genosse. Der pumpende und hin- und herwandernde Bass von Daft Punks „Daftendirect“ zeigt, wie tief er hinabreicht – Bässe klingen, einen optimalen Sitz natürlich vorausgesetzt, richtig gut. Wer allerdings einen basslastigen Kopfhörer präferiert, wird hier eher nicht glücklich. Auch Mitten- und Höhenbereich kommen sehr schön und geben dem Optoma NuForce BE6i eine angenehme Klarheit. Die Bühnentiefe ist nicht die Stärke des Kopfhörers, in der Breite fächert er aber die einzelnen Instrumente und Stimmen sehr differenziert und weit auf.
Fazit
Der Optoma NuForce BE6i ist eine gute Wahl für alle, denen ein guter Klang beim Bluetooth In Ear wichtiger sind als ein übermäßig fester oder bequemer Sitz. Wer also einen universell einsetzbaren Bluetooth Kopfhörer sucht, der im Fitnessstudio, in der Bahn und im Büro eine gute Lösung ist, und gleichzeitig mit einem schön sauberen, klaren Klang punkten kann, sollte hier mal genauer hinsehen.
STECKBRIEF OPTOMA NUFORCE BE6I
Gewicht 16 g
Preis 129 € UVP
BAUWEISE/AUSSTATTUNG
Wandlerprinzip 10 mm dynamischer Treiber
Bauweise geschlossener Bluetooth In Ear Kopfhörer
Verbindungskabel 57 cm mit Fernbedienung und Mikrofon
Impedanz 20 Ohm
Bluetooth V 4.0 (unterstützte Codecs: HSP 1.2, HFP 1.6, A2DP 1.2, AVRCP 1.4 , APT-X, AAC)
Akkulaufzeit ~8 Stunden
Reichweite ~ 30 Meter
Aufbewahrung Transporttasche
Zubehör 25 cm Ladekabel (USB A/Micro USB), 4 Paar Silikon Ohrstöpsel, 2 Paar Comply Foam Ohrstöpsel,1 Paar Ohrflügel, Kabelclip
Besonderheit Schweiß-resistent (IPX5)
BEWERTUNG OPTOMA NUFORCE BE6I
KLANG | Punkte |
Neutralität (2x) | 73 |
Feinzeichnung (2x) | 77 |
Impulsverhalten | 76 |
Räumlichkeit | 68 |
Dynamikverhalten | 70 |
Basstiefe | 73 |
TESTERGEBNIS | |
Klangqualität (50%) | 73 |
Tragekomfort (25%) | 70 |
Verarbeitung (15%) | 70 |
Ausstattung (10%) | 75 |
Testurteil | 72,9 |
Preis-Leistung | sehr gut |