Bluetooth-In-Ear-Kopfhörer 1MORE Triple Driver E1001 BT

1MORE Triple Driver E1001 BT

Testsiegel-1MORE TRIPLE DRIVER E1001 BTMit dem 1MORE Triple Driver E1001 BT hat der auf Kopfhörer mit Hybridtreibern spezialisierte US-Hersteller 1MORE ein In-Ear-Modell im Produktsortiment, das – sein Name lässt es bereits vermuten – über drei Treiber pro Seite verfügt: einen dynamischen und zwei BA-Treiber.

In Sachen Design und Verarbeitungsqualität steht der Hörer dem ebenfalls kabellosen Dual- sowie den kabelgebundenen Triple- und Quad-Driver-Modellen aus 1MOREs In-Ear-Portfolio in nichts nach. Doch wie schlägt sich der E1001 BT, der für knapp 130 Euro erhältlich ist, klangtechnisch im direkten Vergleich insbesondere zum 1MORE Quad Driver (UVP: 180 Euro) und zum gleichteuren 1MORE Dual Driver BT ANC?

Lieferumfang und erster Eindruck

Wie gewohnt, hat 1MORE auch beim E1001 BT wieder einmal viel Sorgfalt in die Verpackungsgestaltung investiert. So wird das hier getestete In-Ear-Headset in einer baugleichen Box wie das Dual-Driver-Modell geliefert. Die Gerätepräsentation ist hierbei also eins zu eins dieselbe. Lediglich die mitgelieferten Komponenten divergieren voneinander, sind im Lieferumfang des 1MORE Triple Driver E1001 BT im Gegensatz zum Modell mit zwei Treibern doch weder ein Anschlusskabel noch ein Flugzeugadapter inkludiert. Auf die große Auswahl an Ohradaptern, eine Transporttasche und ein USB-C-Ladekabel muss aber auch beim Triple Driver nicht verzichtet werden. So hinterlässt er beim Unboxing den von 1MORE gewohnt wertigen ersten Eindruck, allerdings mit kleinen Abstrichen in puncto Ausstattung.

1MORE Triple Driver E1001 BT
Auch der 1MORE Triple Driver E1001 BT wird unter anderem mitsamt der passenden Transporttasche geliefert.

Aufbau des 1MORE Triple Driver E1001 BT

Während die geschlossenen Hörer des dynamischen E1001 BT mit ihrer gebürsteten Metalloberfläche und hochwertigen Aluminium-Legierung denen des kabelgebundenen Triple-Driver-In-Ear-Modells sehr ähnlich sehen, stammt der ergonomische Nackenbügel von dem des Dual-Driver-Modells ab; ist nahezu baugleich mit diesem:

1MORE Triple Driver E1001 BT
Der 1MORE Triple Driver E1001 BT – fast baugleich mit dem Dual Driver BT ANC

Die beiden silbernen, kunststoffverstärkten Enden des ansonsten aus schwarzem Silikon bestehenden Nackenbügels, in dem auch Mikro und Fernbedienung sitzen all das findet man hier auch vor. Auch die Tasten-Anordnung ist hier exakt dieselbe wie beim Modell mit zwei Treibern pro Seite. Lediglich der Schieberegler zur ANC-Steuerung auf der Oberseite des linken Bügelendes fehlt beim Testkandidaten, der im Gegensatz zum Dual Driver über kein Active Noise Cancelling verfügt.

Im Innern der beiden Hörer des Bluetooth-In-Ears verrichten auf jeder Seite jeweils ein dynamischer Dreischicht-Komposit-Treiber und zwei Balanced-Armature-Treiber ihren Dienst. In Sachen Technik, Wertigkeit und Design kann der 1MORE Triple Driver E1001 BT also, wie bereits erwähnt, schon einmal locker mit seinen Schwestermodellen mithalten.

Akku, Bluetooth und Konnektivität

Der Akku des E1001 BT wurde den Herstellerangaben in unserem Test gerecht und schaffte es meist ziemlich genau auf die veranschlagten sieben Stunden Spielzeit. Und auch das vollständige Wiederaufladen gelang innerhalb der proklamierten Stunde. Die schon vom Dual Driver BT ANC bekannte Schnellladefunktion stellt ein weiteres praktisches Feature dar: Zehn Minuten an der Steckdose reichen 1MORE zufolge hierbei für drei Stunden Musikwiedergabe aus. Auch hiervon konnten wir uns im Test überzeugen. Die auf Englisch eingesprochene Batterielevel-Ansage zählt auch beim E1001 BT wieder zur Grundausstattung.

Wie der Dual Driver BT ANC, so verfügt auch der 1MORE Triple Driver E1001 BT über Bluetooth der Version 4.2 und unterstützt dabei die Protokolle HFP, A2DP und AVRCP. Der hier getestete Hörer ist Hi-Res-zertifiziert und im Gegensatz zum Dual Driver zusätzlich LDAC-fähig, was eine Übertragungsgeschwindigkeit von 990 kbit/s ermöglicht dreimal mehr als bei herkömmlichem Bluetooth. Die Kopplung mit diversen Smartphones und DAPs ging zudem schnell und mit Leichtigkeit vonstatten. Wie vom Dual Driver gewohnt, wird man auch beim Triple Driver von der charmanten Frauenstimme stets über den aktuellen Pairing-Status informiert.

1MORE spricht auch dem Triple Driver E1001 BT eine Bluetooth-Reichweite von zehn Metern zu. Im Test wurde das Signal bei ‚freier Bahn‘, wohlgemerkt erfreulicherweise allerdings erst bei etwa 15 Metern instabil. Bricht das Signal ganz ab und kommt man danach wieder in Reichweite, verbindet sich der drahtlose In-Ear nicht nur wieder automatisch mit dem letzten Abspielgerät, sondern setzt auch ohne jegliches Dazutun des Nutzers die Wiedergabe fort.

Wie der Dual Driver BT ANC, betreibt auch der E1001 BT Environmental Noise Cancellation, so dass die Kommunikation unabhängig von Umgebungsgeräuschen immer kristallklar bleibt. Im Gegensatz zum Dual Driver erfolgt das ENC hier allerdings vollautomatisiert im Hintergrund.

Der Triple-Driver-In-Ear von 1MORE im praktischen Gebrauch

Ein Nachteil des 1MORE Triple Driver E1001 BT: Im Gegensatz zum Dual Driver BT ANC kann er nicht alternativ kabelgebunden, sondern ausschließlich kabellos betrieben werden und verfügt zudem, wie schon erwähnt, über kein ANC. Auch den praktischen Flugzeugadapter sucht man im Lieferumfang vergeblich. Ein weiteres kleineres Manko – und Meckern auf hohem Niveau: Die Rückseiten der Ohrhörer sind im Gegensatz zu denen des Dual Driver nicht magnetisch.  Somit lässt sich der E1001 BT nicht in Kettenform um den Hals legen, sodass die Hörer bei Nichtbenutzung auch einmal im Weg herumhängen können.

1MORE Triple Driver E1001 BT
Sehr praktisch: die integrierte Nackenbügel-Fernbedienung des E1001 BT

Dennoch: Auch der 1MORE Triple Driver E1001 BT ist Kopfhörer und Mikrofon respektive Headset zugleich und erleichterte uns die Telefonie im Straßenverkehr durch ENC auf angenehme Weise. Darüber hinaus zeigte unser Test, dass letztlich auch sein größtes Highlight, genau wie beim Dual Driver, der so Sci-Fi-artige wie geniale ergonomische Nackenbügel ist. So funktionierte die Musik- und Telefonie-Steuerung per Bügelfernbedienung genauso kinderleicht und bequem wie beim baugleichen Dual-Driver-Modell.

1MORE Triple Driver E1001 BT
Der geniale ergonomische Nackenbügel des In-Ears

Ähnlich wie der Dual Driver, ist auch unser Testkandidat mit seinen 42,5 Gramm zwar deutlich schwerer als 1MOREs Quad Driver. Aber auch er ließ sich selbst bei stundenlangem Dauergebrauch sehr angenehm und fast unbemerkt tragen und schlägt den Quad Driver in dieser Hinsicht. Zu diesem langfristig hohen Tragekomfort und federleichten Gefühl trotz des relativ hohen Eigengewichts trägt auch im Fall des 1MORE E1001 BT der fast optimale Sitz der Ohrhörer bei. So war auch der Testkandidat selbst beim Sport eine echte Option für uns. Auch dass sich der flexible In-Ear dank des verwendeten Materials und seiner Bauweise auf ein angenehmes Transportmaß schrumpfen lässt, ist mehr als nur eine Randnotiz – und unglaublich praktisch.

Der BT E1001BT im Hörtest

Wie gewohnt, ließen wir dem 1MORE Triple Driver E1001 BT genügend Zeit zum Einbrennen und betrieben ihn mit diversen Digital Audio Playern. Ähnlich wie der Dual Driver BT ANC spielte auch der hier getestete Bluetooth-In-Ear sein ganzes Können erst an DAPs mit starkem Amp wie dem Pioneer XDP-300R, dem iBasso DX200 oder unserem neuen Referenz-DAP Questyle QPM aus, ging in diesen Kombinationen insbesondere in den Höhen und im Bassbereich noch ein wenig mehr ins Detail. In unserem Hörtest manifestierte sich dies wie folgt:

1MORE Triple Driver E1001 BT
Auch im Klangtest wusste der kabellose Triple Driver von 1MORE zu überzeugen.

Sofort war das warm abgestimmte Klangbild greifbar, das den E1001 B, ähnlich wie den Quad Driver, leicht basslastig und daher zwar nicht im eigentlichen Sinne neutral, aber insgesamt dennoch sehr angenehm und ausgewogen klingen lässt das alles bei einer gerade für einen Bluetooth-In-Ear sehr feinen Auflösung. Die Bässe etwa in „Doin‘ it Right“ von Daft Punk oder Yellos „Till Tomorrow“ reichten dabei bemerkenswert weit hinab, ohne dabei das Gesamtklangbild zu stören. Ganz im Gegenteil: Auch die Mittenwiedergabe gelang dem Triple-Driver-In-Ear von 1MORE ausgesprochen gut, mit dem nötigen Maß an Detailtreue und Transparenz, was vor allem verschiedenen im Hörtest zum Einsatz gekommenen Jazz-Stücken gutgetan hat. Und auch im Hochton wusste der E1001 BT zu gefallen, meisterte hoch eingesungene Passagen beispielsweise in Titeln von Adele oder Whitney Houston mühelos und ohne dabei scharf zu klingen selbst bei hohen Pegeln. Hier hatte der Testkandidat die Nase gegenüber dem Dual Driver BT ANC vorn und konnte mit der Darstellung des Quad Driver mithalten.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von open.spotify.com zu laden.

Inhalt laden

Orchesterwerke wie Rimsky-Korsakovs „Scheherazade, Symphonic Suite, op. 35 – IV. Allegro molto“, verdeutlichten zudem die bemerkenswerten Fähigkeiten des In-Ears hinsichtlich Bühnendarstellung und Dynamikverhalten. So ließ er das Dual Driver-Pendant von 1MORE im direkten Vergleich auch mit seiner guten räumlichen Darstellung von Weite und Tiefe hinter sich. Größere Dynamiksprünge wie die im letzten Drittel des Stücks stellten für den Testkandidaten ebenso wenig eine ernstzunehmende Hürde dar. Auch explosive Impulsfolgen wie im Song „Assassin“ der britischen Alternative-Band Muse gelangen ihm problemlos.

Insgesamt legt 1MORE mit dem E1001 BT also einen trotz leichter Basslastigkeit sehr angenehm und harmonisch abgestimmten In-Ear vor, dessen Klangsignatur der des kabelgebundenen Quad Driver aus demselben Hause für einen Bluetooth-Hörer erstaunlich nahe kommt und der es im Hörtest mit den unterschiedlichsten Genres aufnehmen konnte. Dadurch und dank des bereits vom Dual Driver bekannten Nackenbügelsystems war das Musikhören mit dem Hörer auch über längere Strecken ein großes Vergnügen.

Fazit

Der 1MORE Triple Driver E1001 BT lieferte im Hörtest ein ausgewogenes Klangbild, für einen drahtlosen In-Ear bemerkenswert nahe an dem des Quad Drivers. Die gewohnt hochwertige Verarbeitung und das ansprechende Design mit dem vom Dual Driver bekannten ergonomischen Nackenbügel – und das alles für 130 Euro – machen auch 1MOREs drahtloses Triple-Driver-In-Ear-Modell zu einem echten Preis-Leistungs-Hit.

STECKBRIEF 1MORE TRIPLE DRIVER E1001 BT

Weitere Informationen

Gewicht 42,5g
Preis 130 €

BAUWEISE/AUSSTATTUNG
Wandlerprinzip 1x dynamischer Treiber, 2x BA-Treiber je Seite
Bauweise geschlossen, In-Ear
Anschlusskabel /
Stecker 3,5 mm vergoldet, gewinkelt
Adapter USB-C-Ladekabel
Impedanz 32 Ohm
Bluetooth V 4.2 – unterstützte Profile: HFP, A2DP, AVRCP
Audio Codec LDAC, AAC
Reichweite 10 Meter
Akkulaufzeit 7 Stunden
Akkuladezeit 1 Stunde
Fernbedienung ja (Control-Panel im Nackenbügel)
Zubehör 8 Paar Silikonpassstücke in verschiedenen Größen, Transporttasche, User Guide
Besonderheiten Environmental Noise Cancellation (ENC), Freisprecheinrichtung, Fast-Charge-Funktion

BEWERTUNG 1MORE TRIPLE DRIVER E1001 BT

KLANG Punkte
Neutralität (2x) 75
Feinzeichnung (2x) 78
Impulsverhalten 77
Räumlichkeit 79
Dynamikverhalten 75
Basstiefe 83
TESTERGEBNIS
Klangqualität (50%) 78
Tragekomfort (25%) 89
Verarbeitung (15%) 79
Ausstattung (10%) 78
Testurteil 80,9
Preis-Leistung sehr gut
So testet und bewertet mobilefidelity magazin.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie einen Kommentar ein
Bitte geben Sie Ihren Namen ein

Mit der Nutzung dieses Formulars erklären Sie sich mit der Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch diese Website einverstanden. Erfahren Sie mehr in unserer Datenschutzerklärung. Achtung: Die Kommentare erscheinen erst nach einer manuellen Prüfung durch die Redaktion auf dieser Seite.