Die beyerdynamic XELENTO wireless 2nd Gen sowie die beyerdynamic XELENTO remote 2nd Gen zeigen sich als großes Update der beliebten XELENTO-Serie. Wir haben uns die edlen High-End-In-Ears genauer angesehen und vor allem angehört.
beyerdynamic XELENTO wireless 2nd Gen und remote – Ein Überblick
In Bezug auf die verbaute Technik, das Gehäuse und die Optik gibt es bei den beyerdynamic XELENTO wireless 2nd Gen und den remote keine Abweichungen. Der Unterschied beider Varianten ist, dass das Wireless-Modell mit einem speziellen Bluetooth-Bügel daherkommt, während die Remote-Version ein Pentaconn-Kabel für die Verbindung mit hochwertigen Hi-Fi-Komponenten mit symmetrischen Ausgängen mitbringt.
Die beyerdynamic XELENTO wireless 2nd Gen sind etwas teurer. Da die Earbuds mit einem Kabel verbunden sind, handelt es sich hier nicht um TWS-Systeme. Beide XELENTOs lassen sich mit dem Zubehör des jeweils anderen ausstatten. So können Sie ein Pentaconn Kabel für die beyerdynamic XELENTO wireless 2nd Gen beziehungsweise den Bluetooth-Bügel für die remote-Version nachkaufen.
Die geschlossenen Musiklieferanten kommen mit einer langen Akkulaufzeit und einem hohen Tragekomfort daher und sind mit den hauseigenen dynamischen 1-Wege TESLA.11 Treibern ausgestattet, die einen Frequenzbereich von 10 Hz bis 50 kHz abdecken.
Mit einer Impedanz von 16 Ohm können die beyerdynamic XELENTO wireless 2nd Gen und remote 2nd Gen auch problemlos an Gerätschaften wie Smartphones betrieben werden. ANC ist nicht verfügbar, jedoch findet durch die Kombination der geschlossenen In-Ear-Bauweise mit den passenden Ohrpassstücken eine gute Außengeräuschdämpfung statt.
Top Features der beyerdynamic XELENTO wireless 2nd Gen & remote 2nd Gen:
- Ausgewogenes, klares Klangbild mit spaßigem Bassbereich und neutralen Mitten
- Hervorragende Verarbeitungsqualität
- Toller Tragekomfort
- Umfangreiches Zubehörpaket
- Hi-Res Audio und/oder Hi-Res Audio Wireless zertifiziert
Contra
- Fernbedienung zu weit oben
Anwendungsbereiche der beyerdynamic XELENTO wireless 2nd Gen und remote 2nd Gen:
Die beyerdynamic XELENTO wireless 2nd Gen und remote sind flexibel einsetzbar. So können Sie diese ganz besonderen In-Ears für den Musikgenuss zuhause und unterwegs oder für berufliche Anwendungsbereiche wie Videokonferenzen und Telefonate nutzen.
beyerdynamic XELENTO wireless 2nd Gen und remote: Erster Eindruck und Lieferumfang
Sehr gut gefallen hat mir das durchdachte und luxuriöse Verpackungsdesign der unter dem aussagekräftigen Satz „An Audible Piece Of Jewellery“ beworbenen In-Ears. So wird das Auspacken der beyerdynamic XELENTO wireless 2nd Gen und remote zu einem Erlebnis. Nach dem Öffnen der mit zwei Magneten gesicherten Laschen der Aufbewahrungsbox zeigen sich die beiden glänzenden Earbuds.
Das Artwork auf der Zierblende, das sich aus dem beyerdynamic Logo und einem XELENTO-Schriftzug zusammensetzt, besteht aus 24-karatigem Gold. Die sichtbare Bassöffnung auf der Außenseite zeigt sich als schickes Designelement und verleiht den Hörern eine moderne Note.
Diese In-Ears sind Schmuckstücke für den Gehörgang – handmade in Germany. Weitere Details gefällig? Die Stecker an den Earbuds wurden bewusst transparent gestaltet, um den transparenten Klang der beyerdynamic XELENTO wireless 2nd Gen und remote auch optisch zu untermalen. Zudem gewähren sie einen Blick auf die mit Echtgold beschichteten Steckverbindungen der versilberten Kabel.
In Bezug auf die Verarbeitungsqualität und Haptik gibt es bei den beyerdynamic XELENTO wireless 2nd Gen und remote 2nd Gen wirklich keinen Raum für Kritik.
Im Lieferumfang enthalten sind – neben den beyerdynamic XELENTO wireless 2nd Gen bzw. remote:
- 7 Paar Ohrpassstücke Silikon
- 3 Paar Ohrpassstücke Comply TM-Memory-Foam
- 3,5mm 4-poliger Klinkenstecker mit Fernbedienung (3 Tasten) & Mikrofon
- 4,4mm 5-poliger Klinkenstecker (symmetrisch; Pentaconn), nur remote
- USB-C- auf USB-A-Kabel zum Laden, nur wireless
- Kabelloser Bluetooth-Neckband-Receiver, nur wireless
- Microvelour Reinigungstuch
- Auswechselbare Cerumenschützer
- Hochwertiges Hardcase
- Quick Start Guide
- Compliance Broschüre
- Echtheitszertifikat

beyerdynamic XELENTO wireless 2nd Gen und remote: Treiber und Klangbild
Im Fokus der Entwicklung dieser edlen In-Ears in zweiter Generation stand die konsequente Weiterentwicklung und Optimierung der XELENTO-Serie, wobei das neue Treiberdesign ganz oben auf der Liste stand. Filigrane In-Ears wie die XELENTOs sind aufgrund ihres geringen Platzangebots für die zu verbauende Technik eine echte Herausforderung für Ingenieure.
Treiberseitig setzt der Hersteller bei den beyerdynamic XELENTO wireless 2nd Gen und remote auf die hauseigene TESLA-Technologie und verbaut seine miniaturisierten TESLA.11 Schallwandler. Dieser Treiber überzeugt nicht nur durch einen hochauflösenden Klang, sondern auch durch einen großen Wirkungsgrad, der durch einen leistungsstarken Neodym-Ring-Magneten erreicht wird.
Ein weiterer wichtiger Punkt im Entwicklungsprozess war das Designen eines neuen Klangbildes . Ein spezieller akustischer Filter, der vor den Lautsprechern der beyerdynamic XELENTO wireless 2nd Gen und remote eingebaut wird, glättet die hohen Frequenzbereiche etwas und macht diese angenehmer für das menschliche Gehör. Gleichzeitig wird der Hochtonbereich geboostet – für mehr Filigranität und Leichtigkeit.
Die Mitten sind linear und neutral abgestimmt, um Klangverfärbungen zu vermeiden. Für einen optimalen Verlauf der Höhen zu den Mitten wurde der Hochtonresonator aus der ersten XELENTO-Serie verwendet. Der Bassbereich macht vor allem eines: Spaß! Mit speziell ausgewählten akustischen Filtern aus der Hörgerätetechnik wurde der Lautsprecher so gedämpft, dass der Bass bis in die tiefsten Tiefen des Frequenzspektrums korrekt reproduziert wird.
Beide Varianten sind zertifizierte Hi-Res Audio Kopfhörer, die beyerdynamic XELENTO wireless 2nd Gen kommen zusätzlich mit einer Hi-Res Audio Wireless Zertifizierung daher.

Der Tragekomfort der beyerdynamic XELENTO wireless 2nd Gen und remote
Die beyerdynamic XELENTO wireless 2nd Gen und remote 2nd Gen überzeugen durch ihre Leichtigkeit und üben zudem wenig Druck auf den Hörenden aus. Um unter anderem die filigrane Optik zu erhalten, stehen Anwendern platzraubende technische Features wie ANC und Transparentmodus nicht bereit. Ist das richtige Ohrpassstück gewählt, zeigt sich die Außengeräuschdämpfung jedoch auch passiv sehr gut und auch der feste Sitz überzeugt.
Die Ergonomie wurde in der 2. Generation der XELENTO-Serie noch weiter an das menschliche Ohr angepasst. Ganze sieben verschiedene Eartip-Größen bringen die kleinen Klangwunder mit. So dürfte es kaum einen Gehörgang geben, der nicht ausreichend abgedichtet wird. Das ist besonders für die Wiedergabe des Bassbereichs wichtig. Die Ohrpassstücke bestehen aus einem Schaft aus härterem Silikon für einen festen Sitz auf den Earbuds. Darüber befindet sich weiches Silikon für ein sanftes Gefühl im Gehörgang.
Sollte eine höhere Schallisolierung vonnöten sein, können Anwender zusätzlich auf drei Paare aus Comply Memory-Foam zurückgreifen. Bei In-Ears, die mit einem Kabel verbunden sind, können störende Kabelgeräusche das Klangerlebnis trüben. Durch eine Führung hinter dem Ohr wird diesem Aspekt wirkungsvoll entgegengewirkt.
Bei sportlichen Aktivitäten können die beyerdynamic XELENTO wireless 2nd Gen sowie das remote-Modell dank des festen Sitzes im Gehörgang und der robusten und kratzfesten Oberfläche problemlos genutzt werden. Ich würde besonders bei Ausdauersportsarten jedoch auf TWS-Systeme zurückgreifen, da mir das Neckband am Hals doch recht schnell auf die Nerven gehen würde – aber das ist Geschmackssache. Dank IPX4 sind die In-Ears auch gegen Spritzwasser geschützt.
Übrigens: Jedes Paar verfügt über eine eigene Seriennummer, die am rechten Earbud zu lesen ist – samt Echtheitszertifikat.
Bluetooth, Akku und Funktionalität der beyerdynamic XELENTO wireless 2nd Gen
Ihre Wireless-Fähigkeit erreichen die beyerdynamic XELENTO wireless 2nd Gen über das im Lieferumfang enthaltene Neckband. Mit Bluetooth 5.2 und den Codecs LHDC, Qualcomm aptX HD und Qualcomm aptX Adaptive sowie AAC und SBC ist dieses sehr gut ausgestattet.
Die vom Hersteller angegebene Reichweite von rd. 10 Metern konnte ich in meinem Test mit den beyerdynamic XELENTO wireless 2nd Gen auf freiem Feld übertreffen. Über den schaltbaren Enhancement-Modus wird eine Klangoptimierung über einen zusätzlichen Digital-/Analogwandler samt Verstärker von AKM erzielt.

Mit der integrierten Fernbedienung samt Mikrofon lassen sich unter anderem die Musikwiedergabe steuern sowie Telefonate führen. Ich hätte die Fernbedienung gerne etwas weiter unten gesehen, um auch mal einen Blick auf die Tasten werfen zu können. Der Akku der beyerdynamic XELENTO wireless 2nd Gen hält gute 14 Stunden bei ausgeschaltetem Enhancement-Modus durch.
Die Verbindung der beyerdynamic XELENTO wireless 2nd Gen mit Abspielgeräten wie Laptops oder Smartphones geht recht schnell vonstatten. Zudem stellt das Neckband Multipoint bereit und merkt sich bis zu acht Geräte. Über die kostenlose „MIY“-App von beyerdynamic können Anwender unter anderem eine Klangpersonalisierung durchführen, mit Over-The-Air-Updates die Kopfhörer auf den neuesten Stand bringen und weitere Einstellungen treffen.
Klang der beyerdynamic XELENTO wireless 2nd Gen und remote 2nd Gen
Für unseren Klangtest kamen die beyerdynamic XELENTO wireless 2nd Gen und remote mit diversen Gerätschaften in Berührung. So schickte ich Tracks aus verschiedensten Genres über den iBasso DX200, ein iPhone SE, ein aktuelles MacBook Pro sowie das ein oder andere Android-Produkt.
Besonders gespannt war ich auf den hochgelobten Bassbereich der beyerdynamic XELENTO der zweiten Generation. Als Liebhaber drückender Bässe konnte ich es kaum erwarten „Elevator“ von Timbaland und Flo Rida über die In-Ears zu hören. Das ziemlich druckvolle Intro zeigte sich bei dem ein oder anderen früheren Testkandidaten zu meinem Bedauern etwas zu zurückhaltend.
Ganz anders sieht das bei den beyerdynamic XELENTO wireless 2nd Gen und remote aus. Der Bassbereich wird druckvoll, spaßig und präzise in all seiner Tiefer wiedergegeben, ohne dabei angrenzende Frequenzbereiche wegzudrücken. Das Maß an Druck ist meiner Meinung nach perfekt gewählt. Auch andere basslastige Titel wie „Wow“ von Post Malone bestätigten meinen Eindruck. Die XELENTO-Modelle zeigen sich als zähnefletschendes Bass-Monster, das sich aber ziemlich gut unter Kontrolle hat.
Ihre ganze Stärke spielten die beyerdynamic XELENTO wireless 2nd Gen und remote bei dem sehr räumlichen und detailreichen Song „How To Disappear Completeley“ von Radiohead aus. Der Gesang wurde klar, präsent und geschmackvoll in seiner ganzen Strahlkraft wiedergegeben. Doch besonders beeindruckt hat mich die Räumlichkeit, die die Bauweise der Kopfhörer vergessen machen und eine unfassbar gut gestaffelte und hervorragend aufgelöste Tiefe an die Ohren der Zuhörer schicken.
Die Höhen der beyerdynamic XELENTO wireless 2nd Gen und remote sind zwar präsent, jedoch gleichzeitig recht unaufgeregt, was ich persönlich sehr begrüße, da besonders Klänge in den höheren Frequenzbereichen sehr schnell unangenehm harsch klingen können.
Ich sehe es als gutes Zeichen, wenn mir ein Kopfhörer Elemente eines Songs zeigt, die ich davor nicht wahrgenommen habe. So nahm ich bei Songs meiner Referenzplaylist ab und an reduziert eingesetzte Effekte im Hintergrund wahr, die ich noch nicht kannte. Voller Facettenreichtum und selbst bei sehr hohen Lautstärken verzerrungsarm geben diese kleinen klanglichen Juwelen die abgespielte Musik wieder. Der beyerdynamic XELENTO wireless 2nd Gen und auch der remote überzeugen durch ein tolles Klangbild.
Die beyerdynamic XELENTO wireless und remote 2nd Gen im Video
beyerdynamic XELENTO wireless 2nd Gen und remote – Das Fazit
Die XELENTO wireless 2nd Gen und remote haben mich vor allem klanglich und in Bezug auf die Verarbeitungsqualität überzeugt. Klar, es gibt kein ANC, das Neckband kann bei sportlichen Anwendungen nerven und die Fernbedienung ist meiner Meinung nach etwas zu weit oben angebracht, aber der Fokus bei einem Kopfhörer liegt auch in erster Linie auf dem Klang – und der ist unfassbar gut.
Detailreich, druckvoll, ausgewogen und geschmackvoll – mir fallen hier noch eine ganze Reihe an positiv behafteten Adjektiven ein, aber ich glaube Sie verstehen, worauf ich hinauswill. Musikliebhaber die auf der Suche nach einem langlebigen, modular aufgebauten In-Ear-System mit einem tollen Klangbild und einer herausragenden Verarbeitungsqualität sind, werden bei den beyerdynamic XELENTO wireless 2nd Gen oder remote fündig.
STECKBRIEF beyerdynamic XELENTO wireless 2nd Gen und remote 2nd Gen
Weitere Informationen zum beyerdynamic XELENTO wireless 2nd Gen
Weitere Informationen zum beyerdynamic XELENTO remote 2nd Gen
Gewicht Hörer je 8g
Preis (UVP) 999 Euro (remote); 1.199 Euro (wireless)
BAUWEISE/AUSSTATTUNG
Treiber dynamisch, 1-Wege
Frequenzgang 10 Hz bis 50 kHz
Bauweise geschlossen, In-Ear
Nennimpedanz 16 Ohm
Kennschalldruckpegel 114 dB SPL bei 1 mw
Nennbelastbarkeit 200 mW
Max. Grenzschalldruckpegel 134 dB SPL
Klirrfaktor < 0,02 % bei 1 kHz
Steckverbindung MMCX, abnehmbar
Zertifizierung Hi-Res Audio (remote & wireless); Nur wireless: Hi-Res Audio Wireless; Apple MFI; Amazon Alexa Built-in; Google Fast Pair
Schweiß- und Wasserbeständigkeit IPX4
Bluetooth Version 5.2
Reichweite bis zu 10 Meter
Audio-Codecs LHDC, Qualcomm aptX HD, aptX Adaptive, AAC, SBC
Akkulaufzeit bis zu 14 Stunden
Akkuladezeit ca. 1 1/2 Stunden
Anzahl gekoppelter Geräte 8
Multipoint Ja, bis zu 2 Geräte gleichzeitig
ZUBEHÖR
Siehe Lieferumfang
AUFBEWAHRUNG
Hardcase
BEWERTUNG beyerdynamic XELENTO wireless 2nd Gen und remote 2nd Gen
KLANG | Punkte (von 100) |
Neutralität (2x) | 87 |
Feinzeichnung (2x) | 88 |
Impulsverhalten | 90 |
Räumlichkeit | 87 |
Dynamikverhalten | 88 |
Basstiefe | 90 |
TESTERGEBNIS | |
Klangqualität (50%) | 88 |
Tragekomfort (25%) | 86 |
Verarbeitung (15%) | 90 |
Ausstattung + Bedienung(10%) | 85 |
Testurteil | 87,56 |
Preis-Leistung | Sehr gut |