Beyerdynamic Impacto universal – Hi-Res-DAC für Android- und iOS-Geräte

Wer unterwegs in bester Qualität Musik hören möchte, der nimmt einen High-Resolution-Audioplayer mit – und gute Kopfhörer, versteht sich. Zum Telefonieren ist außerdem das Smartphone dabei. Der Impacto universal von beyerdynamic will diesem Gerätepark ein Ende setzen, denn der ultrakompakte D/A-Wandler und Kopfhörerverstärker (379 Euro) macht das Smartphone selbst zum Hi-Res-Player. Er dockt dazu am USB- oder Lightning-Anschluss an. Reisende mit Notebook können ihren Impacto übrigens auch an ihren Computer anschließen. Die passenden Kabel mit großem USB-Stecker (Typ A und Typ C) liegen bei.

Mit zwölf Gramm macht sich der Wandler beim Tragen am Kopfhörerkabel kaum bemerkbar. beyerdynamic verwendet keine Schrauben, sondern verschweißt das Gehäuse mit Ultraschall und überspritzt die leuchtenden Tasten mit einem weichen Material. Dabei entsteht eine spaltfreie Oberfläche, durch die kein Schmutz ins Gehäuse eindringen kann.

Ein extra für den Einsatz am Impacto entwickeltes Kabelmaterial macht die Zuleitungen besonders flexibel und anschmiegsam.

Der Impacto universal unterscheidet sich vom bereits erhältlichen Impacto essential (329 Euro) durch die Apple-Zertifizierung. Besitzer eines iPhones oder iPads können ihn direkt an ihr iOS-Gerät anschließen und Musik in nie geahnter Qualität genießen. Den Akku zur Energieversorgung liefert beyerdynamic gleich mit. Er haftet magnetisch an der Rückseite des 7 Millimeter dünnen DAC-Gehäuses.

Für den Betrieb an Android-Smartphones ist die Batterie nicht notwendig. Das beiliegende Micro-USB- oder USB-C-Kabel (USB On-The-Go) übernimmt die Stromversorgung. Besitzer eines Impacto essential können den Battery-Pack allerdings auch als Zubehör kaufen (59 Euro). Der Energiespeicher entlastet dann den Smartphone-Akku und verlängert so die Spielzeit.

Der Sabre32 Mobile Reference DACTM entschlüsselt High-Resolution-Audiosignale bis zu einer Auflösung von 32 Bit und 384 Kilohertz. Selbst DSD-Signale (Direct Stream Digital) mit 2,8 und 5,6 Megahertz unterstützt der mobile Digital-Analog-Converter. Zur Kontrolle verfügt er über eine Hi-Res-LED. Leuchtet sie, schickt das Smartphone auch wirklich hochauflösende Audioinformationen zum Wandler. Als Abspielprogramm kann der Nutzer seine bevorzugte Hi-Res-Player-App verwenden.

Das heißt: Die Klangqualität hängt nicht länger von den Bauteilen des Abspielgeräts ab. Stattdessen wandelt der DAC die hochaufgelösten Musikdaten zurück ins analoge Format und verstärkt sie – mit einer Präzision, die das akustische Potential des verwendeten Kopfhörers voll ausschöpft. Dabei kann der leistungsfähige Kopfhörerverstärker selbst 600-Ohm-Wandler wie im T 1 ohne Einschränkung versorgen.

Der Impacto universal ist ab Dezember im qualifizierten Fachhandel und hier erhältlich. Vom 9.1. bis 12.1.2018 lässt sich der Impacto universal auf der CES in Las Vegas am beyerdynamic-Stand #21630 testen.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie einen Kommentar ein
Bitte geben Sie Ihren Namen ein

Mit der Nutzung dieses Formulars erklären Sie sich mit der Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch diese Website einverstanden. Erfahren Sie mehr in unserer Datenschutzerklärung. Achtung: Die Kommentare erscheinen erst nach einer manuellen Prüfung durch die Redaktion auf dieser Seite.