Bericht Headphone Camp – Vol.1

Headphone Camp Vol. 1

Am vergangenen Samstag öffnete in Heidelberg zum ersten Mal ein ganz besonderes Event seine Pforten für Fans audiophiler Kopfhörer und In-Ears: Die Headphone Company lud in einem 600 Jahre alten Gewölbekeller im Herzen der Altstadt zum „Headphone Camp – Vol.1“.

Who is Who erlesener Over-Ears an Bord

In diesem angenehmen Ambiente hatten die Besucher die Möglichkeit, die Highlights aus dem Over-Ear-Sortiment von Marken wie Abyss, Audeze, Beyerdynamic, Hifiman, MrSpeakers, Stax, Ultrasone und vielen mehr einmal selbst ausgiebig probezuhören – und sich außerdem mit Entwicklern und Fachjournalisten darüber auszutauschen.

Warwick Acoustics zum Beispiel war mit seinen Weltklasse-Kopfhörerverstärkersystemen Aperio und Sonoma M1 am Start. Mit der Neuauflage des legendären FLOAT von Jürg Jecklin aus dem Jahr 1972 war ein weiteres Highlight am Neckar zu bestaunen und probezuhören. Sogar den Raal SR1a mit Bändchen-Wandler konnte man bei der Erstausgabe des Headphone Camp nicht nur bewundern, sondern auch einmal selbst aufsetzen.

Und auch Spitzenkopfhörer wie der Meze Empyrean, die Modelle Clear und Utopia von Focal sowie der DAC und Kopfhörerverstärker Focal Arche – alle waren sie in Heidelberg mit von der Partie. (Übrigens: Zu unserem aktuellen Focal-Gewinnspiel geht’s hier lang.)

In-Ear-Weltspitze im direkten Vergleich

Außerdem wurde im In-Ear-Bereich der Veranstaltung mit angeschlossener Lounge-Ecke mal eben die Crème de la Crème audiophiler In-Ear-Kopfhörer aufgeboten. Campfire Audio etwa war mit sämtlichen Modellen von Polaris über Andromeda bis Solaris auf dem Headphone Camp – Vol. 1 vertreten. Und die Firma Inear aus Darmstadt war mit ihren In-Ear-Monitoring-Flaggschiffen gleich mit einem eigenen Stand zu Gast.

Darüber hinaus konnten hier die Top-Modelle von Marken wie 64 Audio, Astell & Kern, Custom Art, Earsonics, Empire, Jerry Harvey, Noble, Shozy, Westone und vielen mehr unter Augenschein und nach Herzenslust gehört und miteinander verglichen werden.

Volle Power mit DAPs von Astell & Kern

Headphone Camp
Die Hörer wurden unter anderem vom DAP Astell & Kern Kann angefeuert.

Als Abspielgeräte wurden den edlen In-Ear- und Over-Ear-Kopfhörern aus aller Welt verschiedene Digital-Audio-Player-Modelle von Astell & Kern zur Seite gestellt, welche die audiophilen Hörer adäquat zu befeuern vermochten.

So ließ sich die Weltspitze erlesener Kopfhörer im beschaulichen Heidelberg mit DAPs wie dem KANN, dem KANN Cube, dem A&futura SE100 und dem A&ultima direkt und auf höchstem Niveau miteinander vergleichen.

Wo Ohren- und Gaumenschmaus aufeinandertreffen

Beschlossen wurde die Premiere des Headphone Camp mit einem gemütlichen Beisammensein, in dessen Rahmen ein gemeinsames Wein- und Craft-Beer-Tasting abgehalten und auch ansonsten vorzüglich für das leibliche Wohl gesorgt wurde.

So ließ man den Abend mit einem weiteren Highlight ausklingen, in dessen Kontext außerdem der Braumeister der legendären Astell & Kern-Biere auf sehr unterhaltsame Art und Weise einige seiner persönlichen Lieblingsbiere aus aller Welt präsentierte.

Fazit zum „Headphone Camp – Vol. 1“

Mit Premieren ist es ja immer so eine Sache: Im Voraus weiß man nie so genau, was man von ihnen zu erwarten hat. Die Headphone Company indes verbucht das „Headphone Camp – Vol.1“ als vollen Erfolg. Und mit ihren zahlreichen Kopfhörer-Highlights macht die erste Ausgabe des Events schon jetzt neugierig auf eine mögliche Fortsetzung im nächsten Jahr.

Headphone Camp Vol. 1
Der Gewölbekeller 42 in Heidelberg bot die perfekte Kulisse für das Headphone Camp – Vol. 1

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie einen Kommentar ein
Bitte geben Sie Ihren Namen ein

Mit der Nutzung dieses Formulars erklären Sie sich mit der Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch diese Website einverstanden. Erfahren Sie mehr in unserer Datenschutzerklärung. Achtung: Die Kommentare erscheinen erst nach einer manuellen Prüfung durch die Redaktion auf dieser Seite.