Bang & Olufsen hat die Beosound Stage vorgestellt – die erste Soundbar des dänischen Hi-Fi-Herstellers, der bislang ’nur‘ Lautsprecher, Kopfhörer und TV-Geräte im Produktportfolio hatte.
Eine Soundbar, die für das Zuhause entwickelt wurde
„Wir haben die Beosound Stage als leistungsstarke Soundbar entwickelt, die nicht auf einen Subwoofer oder auf Satellitenlautsprecher angewiesen ist, um ein mitreißendes Erlebnis zu bieten. Das minimalistische, skandinavische Design lässt das Gerät dabei wie ein Interior-Element wirken. Es ist schlicht, elegant und leistungsstark“, so Christoffer Østergaard Poulsen, Vice President of Product Management bei Bang & Olufsen.

Die Soundbar wurde in Zusammenarbeit mit dem dänischen Designstudio Normarchitects entworfen. Durch die Verwendung einfacher, geometrischer Formen und natürlicher Materialien kreiert die Brand Produkte, die sich hervorragend in den Wohnbereich einfügen.
Das Design-Highlight der Beosound Stage ist ihr schlichter, eleganter Rahmen, der in naturbelassenem Aluminium, bronzefarbenem Aluminium oder Smoked Oak erhältlich ist. Der Abstand zwischen Rahmen und Textilcover des Speakers vermittelt den Eindruck, der Lautsprecher schwebe innerhalb des Rahmens und erzeugt einen Kontrast zwischen dem starren Äußeren und dem weichen, akustisch transparenten Gewebe im Inneren.
Inside the Box
Die Beosound Stage beherbergt elf Lautsprechertreiber, die jeweils über einen eigenen 50-Watt-Verstärker verfügen, wodurch ein vollaktiver, DSP-basierter 3-Kanal-Lautsprecher entsteht, der aus folgenden Komponenten besteht:
- große, maßgeschneiderte Tieftöner, die einen größeren Teil des unteren Frequenzbereichs abdecken, um einen satten, tiefen Bass zu erzeugen. Zu dem Centerkanal gehören vier dieser 4-Zoll-Tieftöner, die darauf ausgelegt sind, Verzerrungen zu reduzieren und mehr Bewegung zu ermöglichen, was zu einer verbesserten Bassleistung führt.
- Die mittleren Frequenzen des Mittelkanals werden von zwei 1½-Zoll-Mitteltönern sowie einem ¾-Zoll-Hochtöner erzeugt.
- Die Seiten des Speakers sind für die 3D-Klangerzeugung optimiert: Ein 1½-Zoll-Mitteltöner und ein ¾-Zoll-Hochtöner auf jeder Seite liegen eng beieinander in einem 45-Grad-Winkel zur Achse in einem Schallwand-Design, um einen 3D-Soundeffekt zu erzeugen.
Dolby Atmos für 3D-Sound
Zudem ist die Beosound Stage mit Dolby Atmos, der neuesten Technologie für Mehrkanal-Tonsysteme, ausgestattet. Deise arbeitet mit einer Erhöhung der Klangbühne, wodurch der Ton eine dreidimensionale Wirkung entfaltet. Damit können einzelne Klangkomponenten in Bewegung versetzt werden, sodass der Eindruck entsteht, dass Hubschrauber über das Wohnzimmer hinweg fliegen oder Gegenstände hinter einem herunterfallen.
Passend zur eigenen Stimmung – dank Bang & Olufsen ToneTouch
Die Soundbar bietet verschiedene Hörmodi, die für das jeweilige Audiomaterial optimiert sind. Fünf Standard-Einstellungen stehen zur Auswahl: TV-, Musik-, Film-, Night Listening- oder kein Modus. Nach der Auswahl kann der Klang mit ToneTouch, dem intuitiven Equalizer von Bang & Olufsen, genau auf den eigenen Geschmack abgestimmt werden.
Musik- und Multiroom-Streaming
Als perfekter Begleiter für den Fernseher oder als eigenständiges Musiksystem ist die Beosound Stage mit den führenden Streaming-Technologien – Chromecast built-in, Apple AirPlay 2 und Bluetooth – kompatibel. Diese können bei inaktivem TV-Gerät genutzt werden und bieten Multiroom-Funktionalität.
Preis und Verfügbarkeit
Die Beosound Stage Aluminium und Bronze Tone werden ab Spätherbst 2019 weltweit online unter www.bangolufsen.com, in Bang & Olufsen Stores sowie bei ausgewählten Fachhändlern zu einer UVP von 1.500 Euro erhältlich sein. Die Beosound Stage Smoked Oak zu einer UVP von 2.250 Euro dagegen ausschließlich in den Bang & Olufsen Stores.