Bang & Olufsen präsentiert Plattenspieler Beogram 4000c

Bang Olufsen Beogram 4000c

Bang & Olufsen enthüllte jüngst die Wiedergeburt einer Firmen-Ikone mit der Einführung seiner Beogram 4000c Recreated Limited Edition.

Dieser Plattenspieler, der ursprünglich in den frühen 1970er-Jahren eingeführt wurde, ist das erste Produkt, das im Rahmen der neuen Initiative des Unternehmens für klassische Produkte auf den Markt kommt: die Restaurierung und Neuinterpretation klassischer Produkte, um die Zeitlosigkeit der Fähigkeiten von Bang & Olufsen in den Bereichen Klang, Design und Handwerkskunst zu demonstrieren und Design-Prinzipien aufzudecken, welche die Lebensdauer zukünftiger Produkte verlängern können.

„Die Klassiker-Initiative entstand aus Bang & Olufsens Bestreben nach Langlebigkeit, wodurch die Relevanz für unsere Kunden noch viele Jahre nach dem Kauf unserer Produkte gewährleistet ist“, so Mads Kogsgaard Hansen, der die Initiative bei Bang & Olufsen leitet. „In einer Welt der Unterhaltungs-Elektronik werden die meisten Produkte als Einweg-Artikel betrachtet. Bei Bang & Olufsen sind unsere Produkte so konstruiert, dass sie den Test der Zeit bestehen können. Das ist es, was uns als Marke auszeichnet, was der Beogram 4000c so schön verkörpert und worauf wir in Zukunft aufbauen möchten“.

Für Langlebigkeit konzipiert: Bang & Olufsen Beogram 4000c

Bang & Olufsen Beogram 4000c Freisteller
Der Plattenspieler Bang & Olufsen Beogram 4000c

Bang & Olufsen hat 95 Exemplare der Beogram 4000-Serie ausfindig gemacht und sie nach Struer, Dänemark, zurückgebracht – in dasselbe Werk, in dem sie vor fast fünf Jahrzehnten erstmals hergestellt wurden. Die Drehscheiben wurden von einem Team erfahrener Ingenieure zerlegt und gründlich inspiziert. Jedes Bauteil wird sorgfältig gereinigt, neue Teile werden bei Bedarf hinzugefügt – von den kleinsten Kugellagern bis hin zum Antriebsriemen –, um eine dauerhafte Leistung zu gewährleisten. Sobald dieser Prozess abgeschlossen ist, wird jedes Beogram einzeln getestet und anschließend feinabgestimmt, um die anspruchsvollen Anforderungen von Bang & Olufsen zu erfüllen.

„Wir haben bei dieser Restaurierung dieselbe Leidenschaft, Präzision und Sorgfalt walten lassen wie bei jedem Meisterwerk“, sagt Kogsgaard Hansen. „Unser Ziel ist es, die Essenz des Originals zu enthüllen und gleichzeitig dem Produkt neues Leben einzuhauchen, damit es noch Jahrzehnte lang genossen werden kann“, so Kogsgaard Hansen weiter.

Neukonzipiert für zeitgenössische Häuser

Die Beogram 4000c Recreated Limited Edition baut auf dem Aussehen und der Haptik des Original-Plattenspielers auf. Das Aluminium wurde poliert und in einem wärmeren Champagner-Ton eloxiert, was der Oberfläche einen subtilen Glanz verleiht. Er ist von einem neuen handgefertigten Rahmen aus massiver Eiche umgeben, der die visuelle Wärme des Produkts noch verstärkt. Ein neuer Staubschutzdeckel schützt das Produkt, wenn es nicht in Gebrauch ist, und hebt den Bang & Olufsen Beogram 4000c als elegantes Objekt in der Wohnung hervor.

Wir wollten neue Designelemente schaffen, um die ursprüngliche Schönheit der Beogram 4000-Serie zu unterstreichen“, sagt Mads Kogsgaard Hansen. „Vom champagnerfarbenen Aluminiumton über den handgefertigten Holzrahmen bis hin zum aktualisierten Finish des berührungsempfindlichen Bedienfeldes haben wir dem Produkt ein modernes Facelift verpasst und gleichzeitig die Integrität des Originals bewahrt.“

Die Vorteile eines veralterungssicheren Designs nutzen

BOLD Bang & Olufsen Beogram 4000c 10.000EUR_12_1500x1000
Restaurierung eines Beogram 4000c durch die Ingenieure von Bang & Olufsen

Als der Bang & Olufsen Beogram 4000 in den frühen 1970er-Jahren zum ersten Mal hergestellt wurde, versuchte das ursprüngliche Designteam, ein veralterungssicheres Produkt herzustellen, indem es in der internen Architektur Platz für zusätzliche Technologie-Upgrades ließ. Bei der Restaurierung machten sich die Ingenieure von Bang & Olufsen diese Voraussicht zunutze und fügten einen RIAA-Phonovorverstärker hinzu, so dass der Plattenspieler über eine Phono-oder 3,5-mm-Line-Level-Verbindung an moderne Lautsprecher angeschlossen werden konnte. Dies ermöglicht den Kunden eine nahtlose Integration des Beogram 4000c in die gesamte Palette der Heimlautsprecher von Bang & Olufsen – entweder direkt oder über eine Beosound Core – und lässt sie in den einzigartigen und warmen analogen Klang von Vinyl eintauchen.

Tangentialer Tonarm: die Verbindung von Form und Funktion

Der Bang & Olufsen Beogram 4000 war der erste in einer Reihe von hauseigenen Plattenspielern mit einem automatisierten Tangential-Tonarm, und es ist ein Referenz-Beispiel für die Verbindung von Form und Funktion. Bei den meisten Plattenspielern schwenkt der Tonarm nach innen, wodurch der Stift unerwünschten Druck auf die Platte ausübt, was zu Klangverzerrungen führen kann.

BOLD Bang & Olufsen Beogram 4000c 10.000EUR_2_1214x1500
Bang & Olufsen Beogram 4000c als zeitloses Stilelement

Beim Beogram 4000 von Bang & Olufsen bewegt sich die gesamte Tonarm-Baugruppe gleichmäßig zur Plattenmitte hin und hält den Stift in einer gleichbleibenden Position relativ zur Rille in der Schallplatte. Dieses System der tangentialen Nachführung ermöglicht die Wiedergabe der Schallplatte auf die gleiche Weise, wie die Masterplatte geschnitten wurde, und sorgt so für ein getreueres akustisches Erlebnis. Aufbauend auf dem Muster eines zukunftssicheren Designs hat Bang & Olufsen dem Tonarm einen neuen Hochleistungsstift hinzugefügt, der auf den ursprünglichen Spezifikationen des Produkts basiert und das Hörerlebnis weiter verbessert.

Preise und Verfügbarkeit

Der Plattenspieler Bang & Olufsen Beogram 4000c Recreated Limited Edition (UVP 10.000 Euro) feiert Bang & Olufsens 95. Geburtstag und wird in nur 95 nummerierten Einheiten erhältlich sein. Die Plattenspieler werden seit dem 12. Oktober in ausgewählten Bang-&-Olufsen-Stores weltweit ausgestellt und sind ab heute im Handel erhältlich. Jeder Plattenspieler ist vollständig restauriert, einzigartig nummeriert und wird mit einer fünfjährigen Garantie geliefert. Um das Erlebnis abzurunden, wird jeder Plattenspieler in einer handgefertigten Box aus massiver Eiche mit Aluminiumdetails geliefert.

Weitere Informationen und Einzelheiten zur Verfügbarkeit

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie einen Kommentar ein
Bitte geben Sie Ihren Namen ein

Mit der Nutzung dieses Formulars erklären Sie sich mit der Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch diese Website einverstanden. Erfahren Sie mehr in unserer Datenschutzerklärung. Achtung: Die Kommentare erscheinen erst nach einer manuellen Prüfung durch die Redaktion auf dieser Seite.