Bang & Olufsen präsentiert neuen Over-Ear-Kopfhörer Beoplay H4

Bang & Olufsen Beoplay H4

Bang & Olufsen stellt den neuen, kabellosen Kopfhörer Beoplay H4 vor. Mit seinem neuen Over-Ear lässt Bang & Olufsen optimiertes Design auf die erstklassige Klangleistung treffen, welche die Marke auszeichnet.

Zudem bietet der Hörer neue Funktionen wie den zusätzlichen Sprachassistenten. Die Verwendung von handgefertigten und mit Bedacht ausgewählten Materialien sorgt darüber hinaus für höheren Tragekomfort und Langlebigkeit. Und mit einer Akkulaufzeit von bis zu 19 Stunden läuft der Lieblingssong in Dauerschleife.

Das kann der neue, optimierte Beoplay H4

Der Beoplay H4 bietet die folgenden Verbesserungen des ursprünglichen Designs sowie einige Funktionen, die sich die Bang & Olufsen-Community gewünscht hat:

  • Der Sprachassistent ermöglicht es, den Alltag auch von unterwegs zu organisieren, etwa das Aufrufen des Lieblingssongs oder die neuesten Nachrichten sowie die örtliche Wettervorhersage auf Abruf – alles mit der eigenen Stimme.
  • Er komjmt in einem optimierten Design mit edlen Materialien und einem unauffälligeren Kabel zwischen den Ohrpolstern, das mit geflochtenem Gewebe ummantelt ist.
  • Der Beoplay H4 verfügt über ein zusätzliches Mikrofon, das in einem optimalen Abstand und Winkel angebracht ist und damit die Sprachqualität verbessert.
  • Der Hörer greift auf aptX-Low-Latency-Technologie für eine bessere Synchronisation mit Videos auf dem Gerät zurück.
  • Der Beoplay H4 setzt auf eine optimierte Bedienoberfläche auf der rechten Ohrmuschel mit einer speziellen Taste für die Steuerung des Sprachassistenten und einem Schieberegler zum Ein- und Ausschalten.
  • Schließlich hat der neue B&O-Over-Ear auch noch eine edle Aluminiumscheibe, die das hochwertige Material in Szene setzt, zu bieten.

Weiches Lammleder für höchsten Tragekomfort

Bang & Olufsen Beoplay H4
Bang & Olufsen Beoplay H4 – Farbe: Limestone

Die Ohrpolster und der Kopfhörerbügel des Beoplay H4 sind aus weichem Lammleder gefertigt. Der Memoryschaum im Innern der Ohrpolster passt sich der Form und den Rundungen des Ohres an, sorgt für eine eng anliegende und dennoch bequeme Passform und bietet eine passive Geräuschdämpfung.

Die Scheiben auf den Ohrmuscheln sind aus gestanztem, poliertem und eloxiertem Aluminium gefertigt. Das Bang & Olufsen-Logo wurde in der passenden Farbe lasergraviert und wird durch den Laserschnitt weiter veredelt. Das Kabel, das die beiden Seiten des Kopfhörers miteinander verbindet, ist mit geflochtenem Gewebe ummantelt und wurde zwischen dem Schieberegler und dem Kopfhörerbügel teilweise sichtbar gemacht, um eine einzigartige Designnote zu erzeugen. Die Schieberegler sind aus Edelstahl gefertigt, PVD-beschichtet und haarfein gebürstet, was sie schlank und elegant, aber dennoch robust wirken lässt.

Einfache Bedienoberfläche

Bang & Olufsen Beoplay H4
Bang & Olufsen Beoplay H4 – Farbe: Schwarz

Der Beoplay H4 verfügt über eine einfache und intuitive Bedienoberfläche mit drei Tasten. Durch das Drücken der mittleren Taste können Anrufe entgegengenommen respektive beendet und die Musikwiedergabe gestartet bezieheungsweise angehalten werden. Die obere und untere Taste dienen dazu, die Lautstärke zu regeln und Titel zu überspringen. Indem sowohl die obere als auch untere Taste gleichzeitig gedrückt gehalten werden, verbinden sich die Kopfhörer über Bluetooth.

Preise und Verfügbarkeit

Der neue Beoplay H4 ist seit dem 24. Oktober in der Ausführung Matte Black und ab dem 11. November zusätzlich in der Farbe Limestone in den Bang & Olufsen Stores, bei ausgewählten Fachhändlern sowie auf der Website von Bang & Olufsen zu einer UVP von 300 Euro erhältlich.

Weitere Informationen

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie einen Kommentar ein
Bitte geben Sie Ihren Namen ein

Mit der Nutzung dieses Formulars erklären Sie sich mit der Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch diese Website einverstanden. Erfahren Sie mehr in unserer Datenschutzerklärung. Achtung: Die Kommentare erscheinen erst nach einer manuellen Prüfung durch die Redaktion auf dieser Seite.