AWOLNATION verarbeitet Schicksalsschlag in erster Single des kommenden Albums

AWOLNATION

Wenige Wochen, nachdem mit „The Best“ die erste neue Single des kommenden Albums von AWOLNATION enthüllt wurde und damit in der Musikwelt sowie insbesondere in den Alternative Radios der USA für Aufsehen sorgte, legte der Künstler Aaron Bruno bereits nach: Mit „California Halo Blue“ erschien kürzlich ein weiterer neuer Song seines Projekts, das mit „Sail“ eines der erfolgreichsten Lieder des vergangenen Jahrzehnts produzierte.

Besondere Bedeutung von „California Halo Blue“

Das neue Stück „California Halo Blue“ besitzt für Aaron Bruno eine ganz besondere Bedeutung und basiert auf einer persönlichen Erfahrung: Denn es entstand im Zuge der kalifornischen Waldbrände im November 2018, als das sogenannte „Woolsey Fire“ im Umland von Los Angeles wütete und unter anderem auch seinen Heimatort erreichte. Während sich die Flammen rasant verbreiteten, befand sich Bruno auf Tour. Er konnte seiner Frau, die nur hastig das Nötigste zusammenpacken konnte, bevor sie gemeinsam mit ihren Hunden evakuiert wurde, daher lediglich telefonisch Beistand leisten. Das Feuer zerstörte das auf seinem Grundstück vorhandene private Aufnahmestudio und sein gesamtes Equipment. Glück im Unglück: Wie durch ein Wunder blieb Brunos Wohnhaus unversehrt. „Ich habe riesiges Glück gehabt und bin dafür sehr dankbar“, sagt Bruno selbst.

Diese dennoch schockierenden Erlebnisse schlugen sich unmittelbar im hochpersönlichen Text von „California Halo Blue“ nieder. Unter anderem heißt es darin: „And she said / I packed the car and grabbed the dogs and packed up plenty of food / Don’t worry / And grabbed your journals, grabbed your soul and packed your favorite shoes“. Neben diesen wie in einem Tagebucheintrag festgehaltenen Gesprächsfragmenten floss auch ein Gedanke in den Song ein, der Aaron Bruno während des Feuers in den Sinn schoss: „Irgendwie hatte ich diese eine hoffnungsvolle Phantasie: Vor meinem inneren Auge sah ich einen aus Wasser bestehenden Heiligenschein, der Kalifornien umgab und die Flammen löschen könnte“, verrät Bruno. Dieses Bild findet sich nun im Titel von „California Halo Blue“ wieder.

Auch Musikvideo zu „California Halo Blue“ behandelt „Woolsey Fire“

Auch das zum Song von Regisseur Ravi Dhar produzierte Video nimmt Bezug auf das „Woolsey Fire“: Unter anderem beinhaltet es Bildmaterial von den Bränden sowie dem unermüdlichen Engagement der Feuerwehrkräfte, die sich den Flammen entgegenstellten und viele Leben retteten.

Es ist ein persönliches Anliegen von Aaron Bruno, dass der Song „California Halo Blue“ sowie das dazugehörige Video auch die Hilfskräfte und Organisationen ins Rampenlicht rückt, die so viel für von Waldbränden und anderen Katastrophen betroffene Gemeinden getan haben. Daher sind im Folgenden Links zu Einrichtungen aufgelistet, die Feuerwehrkräften und deren Angehörigen Unterstützung anbieten:

https://firefamilyfoundation.org
https://www.wodff.org
https://supportlafd.org

AWOLNATION und das Cover des The-Cars-Klassikers „Drive“

„California Halo Blue“ wird auf dem kommenden Album von AWOLNATION enthalten sein, das Bruno im Laufe des letzten Jahres zusammenstellte. Die Single selbst wird von der B-Seite „Drive“ flankiert, bei der es sich um ein Cover des Klassikers von The Cars handelt. Dieses Cover hatte Aaron Bruno bereits weit vor dem 19.09.2019 aufgenommen, also jenem Tag, an dem mit Ric Ocasek der Sänger der einflussreichen New-Wave-Formation verstarb. Durch dessen Tod erlangt die „Drive“-Version von AWOLNATION eine neue Bedeutung und soll nun dazu beitragen, das Andenken an den legendären Künstler, Songwriter und Produzenten zu bewahren.

Ursprünglich entsprang dieses Cover einfach Brunos Wunsch, sich an einer eigenen Variante dieses Klassikers zu versuchen, da ihn das Original jedes Mal begeisterte, wenn er es hörte – zumal es aus der Ära stammt, in der Bruno aufwuchs und die er musikalisch noch immer liebt. Über seine Adaption von „Drive“ sagt der Künstler: „Es hat einen Beat, der etwas an Hip-Hop der 80s und 80s erinnert“, und er ergänzt: „Ich habe hier einfach einem Song meinen eigenen Dreh verliehen, den ich schon immer enorm wertgeschätzt habe. Zugleich stellt es mittlerweile auch meinen Versuch dar, Ric, Benjamin Orr und The Cars meinen Respekt zu bekunden“.

Nachdem sie sich bislang bereits mit Größen wie Incubus, Weezer, Fall Out Boy oder Twenty One Pilots Bühnen teilten, werden sich AWOLNATION im kommenden Mai und Juni auf eine Headliner-Tour quer durch die Vereinigten Staaten begeben, die Andrew McMahon in the Wilderness als Special Guest begleiten wird. Dabei wird die Band das kommende Album live vorstellen, auf dem unter anderem Rivers Cuomo von Weezer sowie Alex Ebert von Edward Sharpe & The Magnetic Zeros als Gastmusiker zu hören sein werden.

Viertes Studioalbum von AWOLNATION sehnlichst erwartet

Mit ihrem bislang noch nicht offiziell betitelten vierten Album werden AWOLNATION ihre Erfolgsgeschichte um ein weiteres Kapitel bereichern: Der Songwriter Aaron Bruno schrieb und produzierte mit „Sail“ einen der erfolgreichsten Songs der vergangenen Dekade, die dank über zehn Millionen verkaufter Einheiten in den USA mit „Diamant“ ausgezeichnet wurde und weiterhin den Rekord für die längste Platzierung in den Billboard Hot 100 Charts eines unabhängigen Künstlers hält. Das mit Platin ausgezeichnete Debütalbum „Megalithic Symphony“ von 2011 enthielt zudem die Gold-Single „Not Your Fault“ sowie zwei weitere Top-Ten-Singles in den Vereinigten Staaten. Die bisherigen drei Alben von AWOLNATION haben zusammen über 1,5 Milliarden Streams generiert. Zudem wurden Songs der Band weltweit in dutzenden Filmen, Fernsehshows und Werbespots eingesetzt.

Weitere Informationen

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie einen Kommentar ein
Bitte geben Sie Ihren Namen ein

Mit der Nutzung dieses Formulars erklären Sie sich mit der Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch diese Website einverstanden. Erfahren Sie mehr in unserer Datenschutzerklärung. Achtung: Die Kommentare erscheinen erst nach einer manuellen Prüfung durch die Redaktion auf dieser Seite.