AURALiC ARIES G2.2 und G3 vorgestellt

AURALiC ARIES

Optisch den Vorgängern sehr ähnlich, was am UnityChassis liegt, haben der AURALiC ARIES G2.2 und G3 ein komplettes technisches Re-Design spediert bekommen. Wir haben alle Wichtigen Informationen für Sie zusammengefasst.

AURALiC ARIES-Serie: Neue galvanische USB-Isolation

Die Einführung der galvanische Trennung des USB-Eingangs war laut Hersteller ein wichtiger technischer Schritt. Durch diese Maßnahme wurde der relativ stark „verrauchte“ Computer-Teil des Geräts vom empfindlichen Audio-Teil getrennt, wodurch Musik, die vom USB-Port wiedergegeben wurde, absolut rein und sauber klingen soll.

Diese Technik kommt auch im AURALiC ARIES G2.2 und G3 zum Einsatz, wurde aber weiter verbessert und arbeitet nun noch genauer. Das Purer-Power-Netzteil soll in den neuen Modelle eine doppelt so hohe Leistung und eine weitaus stabilere und zuverlässige Versorgung der Einzelkomponenten liefern.

Wer eine interne SSD verbauen möchte, wird sich über die Unterstützung der NVMe-SSD-Technologie freuen, die bis zu 10-mal höhere Übertragungsraten ermöglicht. Für externe USB-Speicher steht nun USB3.0 zur Verfügung, was gerade in Verbindung mit großen externen SSDs ein echter Vorteil ist.

Der AURALiC ARIES G3 fungiert übrigens nicht nur als Streaming-Transporter, sondern auch als Schaltzentrale für weitere digitale Quellgeräte. So wurde ein zusätzlicher, noch leistungsfähigerer FPGA-basierter Prozessor namens Proteus X1 verbaut, der sich um die digitale Signalverarbeitung kümmert, die Musikdaten optimiert und jede Form von Härte aus dem Signal entfernen soll.

Alle digitalen Ausgänge werden von einer 60fs-Femtoclock getrieben, was für eine höhere Präzision im Vergleich zu den Vorgängern sorgen soll. Das Resultat all dieser Optimierungen soll eine spürbar verbesserte Räumlichkeit, Dynamik und Substanz in der abgespielten Musik sein.

Sowohl der AURALiC ARIES G2.2 als auch der G3 sind jetzt mit der LEO GX.1 Masterclock kompatibel, um eine noch höhere Präzision erreichen zu können.

AURALiC ARIES-Serie: Preise und Verfügbarkeit

Die unverbindlichen Preisempfehlungen für den AURALiC ARIES G2.2 beziehungsweise ARIES G3 liegen bei 5.999 Euro beziehungsweise 10.899 Euro für den ARIES G3. Wann die beiden Gerätschaften erhältlich sind wird in den nächsten Wochen bekanntgegeben.

Mehr Infos gibt es hier.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie einen Kommentar ein
Bitte geben Sie Ihren Namen ein

Mit der Nutzung dieses Formulars erklären Sie sich mit der Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch diese Website einverstanden. Erfahren Sie mehr in unserer Datenschutzerklärung. Achtung: Die Kommentare erscheinen erst nach einer manuellen Prüfung durch die Redaktion auf dieser Seite.