Apples brandneue AirPods Max zeichnen sich durch fantastisches Hi-Fi-Audio, einen adaptiven EQ, aktive Geräuschunterdrückung und 3D-Audio aus.
Hersteller Apple zu den neuen AirPods Max

„Die AirPods sind die beliebtesten Kopfhörer der Welt, geschätzt wegen ihrer einfachen Einrichtung, der unglaublichen Klangqualität und ihres ikonischen Designs. Die neuen AirPods Max bringen die ausgezeichneten Eigenschaften der AirPods in ein beeindruckendes Over-Ear-Design mit Hi-Fi-Audio“, sagt Greg Joswiak, Senior Vice President of Worldwide Marketing bei Apple. „Das spezielle akustische Design, kombiniert mit leistungsstarken H1-Chips und fortschrittlicher Software, ermöglicht es den AirPods Max Computational Audio zu nutzen – für ein fantastisches Hörerlebnis ganz ohne Kabel.“
Spezielles akustisches Design
Die Ohrmuscheln sind durch einen komplett neuen Mechanismus am Kopfbügel befestigt, der den Gewichtsdruck perfekt verteilt und es dem User darüber hinaus ermöglicht jede Ohrmuschel unabhängig voneinander so einzustellen, dass sie sich den Konturen des Kopfs optimal anpasst. Die Ohrpolster bestehen aus akustischem Memory Foam und schließen das Ohr effektiv ab – sehr wichtig für ein immersives Hörerlebnis. Die „Digital Crown“ wurde von der Apple Watch inspiriert, und mit ihr lassen sich Lautstärke und Wiedergabefunktionen steuern, Anrufe annehmen und beenden oder Siri aktivieren.
Ein ganz neues Hörerlebnis
Die AirPods Max haben in jeder Ohrmuschel einen H1-Chip von Apple verbaut, bieten ein spezielles akustisches Design und fortschrittliche Software, und „Computational Audio“ sorgt für ein Hörerlebnis mit höchster Klangqualität. Unter Nutzung aller zehn Audiokerne des Chips, die neun Milliarden Rechenoperationen pro Sekunde ausführen können, liefern die AirPods Max exzellenten Klang mit dem adaptiven EQ, aktivem Noise Cancelling, Transparenz-Modus und 3D-Audio.

- Adaptiver EQ: Die AirPods Max verwenden einen adaptiven EQ, um den Klang für die jeweilige Ohrmuschel einzustellen. Hierzu messen sie das Tonsignal, passen die tiefen und mittleren Frequenzen in Echtzeit an und liefern einen satten, detailreichen Klang.
- Aktive Geräuschunterdrückung: Die AirPods Max liefern immersiven Sound durch aktive Geräuschunterdrückung, damit das Hörerlebnis im Mittelpunkt steht. Jede Ohrmuschel hat drei nach außen gerichtete Mikrofone, die Umgebungsgeräusche erkennen, und ein nach innen gerichtetes Mikro, das den ans Ohr abgegebenen Sound überwacht. Mit Hilfe von „Computational Audio“ passt sich die Geräuschunterdrückung je nach Sitz und Bewegung des Kopfhörers in Echtzeit an.
- Transparenz-Modus: Die AirPods Max haben einen Transparenz-Modus, um Musik und gleichzeitig Umgebungsgeräusche zu hören. Der Transparenz-Modus sorgt dafür, dass alles – sogar die eigene Stimme – ganz natürlich klingt, während Audiosignale perfekt wiedergegeben werden. Mit der Taste für die Geräuschkontrolle kann man einfach zwischen aktiver Geräuschunterdrückung und Transparenz-Modus wechseln.
- 3D-Audio: Die AirPods Max nutzen 3D-Audio mit dynamischem Head Tracking, um Töne dreidimensional wiederzugeben – und bieten immersiven Sound wie im Kino bei 5.1-, 7.1- und Dolby-Atmos -Audioaufnahmen. 3D-Audio nutzt die Beschleunigungs‑ und Gyrosensoren in den AirPods Max und iPhone oder iPad, um Kopfbewegungen und Bewegungen des Geräts zu verfolgen. Es vergleicht die Bewegungsdaten und ordnet das Soundfeld neu zu, sodass es mit dem Gerät verbunden bleibt, selbst wenn sich der Kopf des Anwenders bewegt.
Die Magie der AirPods

Batterie und Leistung

Auch mit einer großartigen Akkulaufzeit von bis zu 20 Stunden sind die AirPods Max ausgestattet; für Hi-Fi-Audio, Telefonate oder Filme bei eingeschalteter aktiver Geräuschunterdrückung und aktiviertem 3D-Audio. Zudem werden die AirPods Max mit einem weichen, flachen Smart Case geliefert, das die Hörer in den Standby-Modus schaltet. So verbrauchen sie nahezu keine Batterie, wenn sie nicht verwendet werden.
Allgemeine Infos und zusätzliche Funktionen
Weiterhin erfordern die AirPods Max Apple-Geräte mit iOS 14.3 oder neuer, iPadOS 14.3 oder neuer, macOS Big Sur 11.1 oder neuer, watchOS 7.2 oder neuer oder tvOS 14.3 oder neuer.
- Mit der Funktion Automatisches Wechseln lässt sich die Wiedergabe reibungslos zwischen iPhone, iPad und Mac weiterreichen. Wenn der Anwender Musik auf dem Mac hört, kann er einfach einen Anruf auf dem iPhone annehmen und die AirPods Max wechseln automatisch.
- Mit der Audiofreigabe (Audio Sharing) lassen sich Audiospuren ganz einfach zwischen zwei AirPods-Paaren auf dem iPhone, iPad, iPod touch oder Apple TV 4K teilen. Der Nutzer muss einfach die AirPods Max an das Gerät halten und einmal zum Verbinden tippen.
- Siri kann Musik abspielen, Anrufe starten, die Lautstärke steuern, Wegbeschreibungen aufrufen und mehr. Mit der Funktion „Nachrichten mit Siri ankündigen“ kann Siri sogar neue Nachrichten vorlesen.
Preise und Verfügbarkeit
Die kabellosen Over-Ear-Kopfhörer AirPods Max kommen in den Farben „Space Grau“, „Silber“, „Sky Blau“, „Grün“ und „Pink“, sind ab 597,25 Euro (inkl. MwSt.) erhältlich und können ab sofort auf apple.com/de sowie in der Apple Store App bestellt werden. Ab dem kommenden Dienstag (15. Dezember) werden die AirPods Max ausgeliefert. Bei Bestellung auf o. g. Apple-Webseite und in der Apple Store App kann den AirPods Max, AirPods Pro und AirPods eine kostenlose persönliche Gravur hinzugefügt werden.