Die 1MORE True Wireless ANC In-Ear Headphones EHD9001TA markieren das zweite TWS-Modell der Produktpalette des Audioherstellers. Als Upgrade zur TWS-Premiere „Stylish True Wireless In-Ear Headphones“ (E1026BT-I) (direkt zum Test) ist das Folgemodell zusätzlich mit einer hybriden Geräuschunterdrückung und einigen weiteren interessanten Funktionen ausgestattet.
Und die nicht weniger stylisch wirkenden, komplett kabellosen In-Ears haben noch mehr zu bieten. Davon konnten wir uns im Praxis- und Hörtest der für knapp 200 Euro erhältlichen und sowohl mit dem CES Innovation Award 2020 als auch mit dem iF Design Award 2019 ausgezeichneten 1MORE True Wireless ANC In-Ear Headphones überzeugen.
Bauweise und Lieferumfang der 1MORE True Wireless ANC In-Ears

Die 1MORE True Wireless ANC In-Ear Headphones ähneln ihren Vorgängern auf den ersten Blick designtechnisch beinahe wie ein Ei dem anderen. Nur ist das neue Modell nicht mehr in diversen Farbvarianten, sondern lediglich in Schwarz mit einer Gehäuse-Außenseite in glänzender Karbon-Optik zu haben. Auch auf die ergonomischen, schräg im 45º-Winkel angeordneten Ohrausläufe sowie den Multifunktions-Drucktaster mit Accidental Launch Protective System (ALPS) setzt der Hersteller erneut.

Erst auf den zweiten Blick fallen dagegen weitere neu hinzugekommene Features wie die ausbleichsicheren Dreifach-Ladekontakte mit Rhodiumbeschichtung und die Tragesensoren auf der Hörer-Innenseite sowie zusätzliche Mikrofone auf. Das beim Vorgänger noch eiförmig-oval geformte Kunststoff-Ladecase ist beim hier getesteten ANC-Modell zugunsten eines länglich geformten Ladecases mit rundherum abgerundeten Kanten gewichen. Das neue, verbesserte Etui überzeugt zudem mit schicker metallischer Aluminiumlegierung, rutschfester Unterseite, USB-C-Ladeanschluss sowie Qi-Kompatibilität – und wirkt somit deutlich wertiger als das des Vorgängers.
Durchaus hochwertig geht’s auch im Innern des Probanden zur Sache, sind die Hybrid-Ohrhörer mit Dual-Treibern doch mit dem von 1MORE patentierten Balanced Armature Treiber (BA-Treiber) für hohe Frequenzen sowie einem dynamischen 10-Zentimeter-Titan-Komposit-Treiber ausgestattet, der sich für die Bässe verantwortlich zeigt. Beide Schallwandler werden, wie aus dem Hause 1MORE gewohnt, vom vierfach Grammy-prämierten Toningenieur Luca Bignardi professionell abgestimmt und dabei separat kalibriert, um ein möglichst präzises und originalgetreues Klangbild zu erzielen.

Und damit dieser Klang auch in jedes Ohr geht, hat 1MORE den TWS-In-Ear-Kopfhörern mit ANC nicht nur besagtes Ladecase samt USB-C-Ladekabel, sondern auch sechs Paar Silikon-Eartips in verschiedenen Größen sowie drei Paar Ohrfinnen in unterschiedlichen Größen beigelegt. Standardmäßig sind zudem auch bei diesem 1MORE-Hörer wieder ein Transporttäschchen, die Bedienungsanleitung und eine Garantiekarte dabei. Bei alldem fällt sofort auf, dass sowohl das Verpackungsdesign als auch der Hörer und sein Zubehör optisch und haptisch als echtes Qualitäts-Upgrade zum Vorgänger daherkommen – und somit einen wahrlich gelungenen ersten Eindruck hinterlassen.
Bluetooth, Akku und Funktionalität

Die 1MORE True Wireless ANC In-Ears kommen mit Bluetooth 5.0, unterstützen die Audio Codecs aptX, AAC und SBC sowie die Drahtlos-Profile A2DP, AVRCP und HFP – und erreichen damit eine ähnliche Drahtlos-Reichweite wie ihre Vorgänger. Ähnlich wie beim JBL REFLECT FLOW oder beim Cambridge Audio Melomania 1 erfolgt der Verbindungsaufbau mit mobilen Zuspielern mit dem zweiten TWS-Kopfhörer von 1MORE spielend leicht durch automatisches Anschalten und Pairing bei Herausnehmen der Hörer aus dem Ladecase.
Zudem beherrscht der Hörer ein hybrides Active Noise Cancelling (ANC) mit Feedforward-/Feedback-Technologie, dank der Umgebungs- wie In-Ear-Geräusche effektiv unterdrückt werden. Ein dedizierteer Hi-Res-DSP (Digitaler Signalprozessor) analysiert und passt die Schallwellen hierbei in Echtzeit an, um in allen vier per Touch-Sensor am Hörer wählbaren Betriebsmodi einen ausgewogenen und natürlichen Klang zu liefern. Zusätzlich hat der Testkandidat ENC-Mikrofontechnologie mit Dual-Mikrofon für glasklare Telefonate an Bord.

Das Ladecase beherbergt einen 410-mAh-Akku mit Fast-Charge-Funktion, dank dem die entleerten 1MORE True Wireless ANC In-Ear Headphones, wenn es mal schnell gehen muss, bereits nach 15 Minuten wieder zwei Stunden Musik abspielen. Benutzer eines entsprechenden Ladepads können sich zusätzlich über Qi-Kompatibilität ihrer 1MORE-Hörer freuen und diese somit völlig drahtlos wiederaufladen – das Laden funktioniert aber natürlich auch konventionell mit dem mitgelieferten USB-C-Kabel. In nur einer Stunde soll dem Nutzer eines komplett entleerten 1MORE True Wireless ANC dann wieder die gesamte Akkukapazität zur Verfügung stehen – eine Verkürzung um ein Drittel im Vergleich zum Vorgänger. Im Drahtlos-Betrieb bringt es der Proband laut 1MORE zudem bei halber Lautstärke und Betrieb im AAC-Codec auf fünf Stunden kabellose Wiedergabe bei ausgeschaltetem ANC und vier Stunden bei ANC-Nutzung sowie auf insgesamt maximal 18 Stunden Laufleistung mittels Mehrfach-Aufladung im Ladecase.

Wozu die „Stylish True Wireless In-Ear Headphones“ ein Firmware-Update brauchten, beherrscht der Nachfolger zudem bereits von Haus aus: So verfügt der 1MORE True Wireless ANC zudem über „TrueWireless Stereo Plus“-Kompatibilität neuerer Android-Smartphones. Dabei wird das Signal vom Smartphone direkt an beide Ohrhörer gleichzeitig geleitet, um die „Master“/“Slave“-Problematik zu umgehen und Strom zu sparen. Mittels TWS+ kommt der Testkandidat somit auf bis zu sechs Stunden ohne und fünf Stunden mit ANC-Nutzung. Via Ladecase sind dadurch außerdem bis zu 22 Stunden möglich – ordentliche Werte. Manche Mitbewerber wie der oben genannte Melomania 1 (insgesamt bis zu 45 Stunden) haben die Nase hierbei allerdings deutlich vorn.
Ferner sind die ANC-Hörer von 1MORE mit den Sprachassistenten Google Assistant und Siri kompatibel. Nicht zuletzt ist auch der integrierte Infrarot-Sensor mit „Auto Pause & Play“-Funktion erwähnenswert, dank dem die Hörer die Musik beim Herausnehmen aus den Ohren automatisch stoppen und beim Wiedereinsetzen auf Knopfdruck fortsetzen.
1MOREs True-Wireless-Kopfhörer mit ANC in der Praxis

Mit acht Gramm pro Hörer boten die 1MORE True Wireless ANC In-Ears im Test auch bei mehrstündigen Hörsessions ein ähnlich angenehmes Tragegefühl wie ihre Vorgänger und stachen selbst noch weniger wiegende Modelle anderer Hersteller wie besagten Melomania 1 oder den Lypertek TEVI in puncto Tragekomfort aus. Denn dank ihrer flexiblen Silikonfinnen und Ohrpassstücke in verschiedenen Größen saß der Testkandidat bei diversen Testpersonen jederzeit sicher und fest im Ohr, ohne dabei unangenehmen Druck auf das Innenohr auszuüben. Das wertige Metall-Ladecase wiederum steht selbst dem des 80 Euro teureren Spitzenmodells Technics EAH-AZ70W, welches noch dazu im Gegensatz zum Testkandidat auch nicht über eine rutschfeste Unterseite verfügt, in nichts nach.
Auch das Handling des Probanden gestaltete sich im Praxistest sehr angenehm: Die an den Hörern angebrachten Tasten verliehen dem Nutzer Kontrolle über Musikwiedergabe, Lautstärke, Sprachassistent und Telefongespräche – und lassen sich über die „1MORE MUSIC“-App zusätzlich individuell nach eigenem Gusto belegen. Außerdem hat sich deren clevere Positionierung an der Oberkante jedes Ohrstücks in der Praxis als ziemlich praktisch, da intuitiv und blitzschnell auffindbar und kinderleicht bedienbar, erwiesen – angenehmer Druckpunkt und gutes Ansprechen inklusive.

Lediglich der Touch-Sensor am Hörer – hiermit lässt sich zwischen zwei unterschiedlich starken ANC-Stufen („ANC Level 1“, „ANC Level 2“), dem „Pass-Through“-Modus und „ANC Off“ wählen – setzte hin und wieder nicht jeden Touch-Befehl direkt um, was der eine oder andere Nutzer möglicherweise als echtes Manko empfinden mag. Wir sind im Praxistest frei nach dem Motto „dann halt eben nochmal versuchen“ verfahren und rechnen dies dem 1MORE True Wireless ANC nicht als größeren Minuspunkt an – zumal letztlich alle ANC-Modi einwandfrei und effizient funktionierten.
In der Praxis brachte es der ANC-Kopfhörer von 1MORE darüber hinaus ohne Probleme auf die offiziell angegebenen zehn Meter Bluetooth-Reichweite, mitunter waren bei „freier Bahn“ auch elf bis 13 Meter drin. Die herstellerseitigen Angaben zu Drahtloswiedergabe- und Ladezeiten konnten im Praxistest ebenfalls ziemlich genau erreicht werden. Der 1MORE-Begrüßungs-Jingle und leicht verständliche, von der vom Hersteller bekannten englischen Frauenstimme eingesprochene Sprachansagen wie „Pairing“, „Connected“ oder „Battery Low – please charge“ sowie LED-Kontrollleuchten an Hörern und Ladecase runden ein rundes Gesamtpaket sinnvoll ab.
So klingen die 1MORE EHD9001TA

Vor dem Hörtest hatten auch die 1MORE True Wireless ANC In-Ear Headphones zunächst eine angemessen lange Einbrennphase vor der Brust. Dann durfte auch der Testkandidat seine Klangqualitäten an diversen Digital Audio Playern vom Mini-DAP FiiO M5 über den kompakten HiBy R3 Pro, den Pioneer XDP-300R und FiiO M11 bis hin zu unserem Referenz-DAP iBasso DX220 vom Stapel lassen. Und, soviel sei an dieser Stelle schon einmal vorweggenommen: Die haben es wirklich in sich… So glänzten die hier getesteten True-Wireless-Kopfhörer in unserem Hörtest mit einer so zuvor nicht erwarteten Klangqualität samt kristallklarem, detailreichem, natürlich-ausgewogenem und angenehm-warmem Klang, der auch bei eingeschaltetem Noise Cancelling nicht beeinträchtigt wurde.

Dabei überzeugten die Hörer etwa im Billie-Eilish-Hit „Bad Guy“ mit ordentlich Tiefgang, lieferten sauber konturierte Bässe mit mächtigem Punch ab und haben sich auch grundsätzlich als kraftvolle Unterstützer tiefenlastiger Pop- und R&B-Musik erwiesen. Bei alldem klangen sie insgesamt zum Beispiel sogar noch etwas runder und natürlicher als das im Tieftonbereich ebenfalls kräftig zupackende TWS-Sportmodell JBL REFLECT FLOW. Auch im Rockbereich machte der Testkandidat bei den Bässen eine gute Figur: So gab er beispielsweise die Bassdrum beim Ein- und Ausstieg des Toto-Klassikers „Africa“ pointiert wieder. Und selbst Kontrabass-Spuren verschiedener Jazz-Stücke liegen den 1MORE True Wireless ANC In-Ears, wie sie im Hörtest eindrucksvoll unter Beweis stellten.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von open.spotify.com zu laden.
Trotz des leicht hervorgehobenen Bassbereichs klang das Gesamtbild mit dem Proband dabei jedoch zu keiner Zeit unausgeglichen oder unstimmig, ganz im Gegenteil: So verlieh das ANC-TWS-Modell von 1MORE den Tiefmitten den nötigen Körper, punktete ganz generell mit einer feinen Mittenauflösung und ließ dabei viel Raum für Details, etwa in Mumford & Sons Erfolgssong „Little Lion Man“ oder Jazzmaterial wie Max.Babs „Tricycle“. Außerdem bildete der Proband beim Ein- und Ausstieg des besagten Toto-Hits zugleich auch die im Hintergrund angeschlagenen Kuhglocken sauber und authentisch ab. Darüber hinaus hatte 1MOREs zweiter TWS-Hörer selbst mit hohen Stimmlagen wie der von Toto-Sänger Bobby Kimball oder Weltstar Whitney Houston keine Probleme, sondern bildete diese genauso souverän ab wie das Saxophon-Solo aus Foreigners „Urgent“.

Weiterhin brachte der Testkandidat Hallräume wie im Song „Memories“ von Maroon 5 schön zur Geltung und tat sich selbst mit schnellen Impulsfolgen audiophilen Materials wie „La vie devant soi“ von Renaud Garcia-Fons nicht sonderlich schwer. Auch bei letztgenanntem Stück kamen die Hallräume mit dem 1MORE True Wireless ANC übrigens wieder sehr schön zur Geltung. Zudem zeichnete er sich im Hörtest dank seiner unerwartet transparent und dreidimensional wirkenden Bühnendarstellung sowie seines nicht minder überzeugenden Dynamikverhaltens auch als geeigneter mobiler Kopfhörer zur Wiedergabe von klassischem und Live-Material aus.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von open.spotify.com zu laden.
Ein ganz so weiter Sprung, wie es die aufgerufenen Preise vermuten lassen, ist es vom hier getesteten 1MORE-Hörer bis zu den Topmodellen der True-Wireless-Kategorie – dem Sony WF-1000XM3, dem Sennheiser MOMENTUM True Wireless, dem Technics EAH-AZ70W und dem Master & Dynamic MW07 – in klangtechnischer Hinsicht jedenfalls nicht.
Fazit
Mit den 1MORE True Wireless ANC In-Ear Headphones EHD9001TA hat der Audiohersteller einen in nahezu allen Bereichen verbesserten Nachfolger seiner „Stylish True Wireless In-Ear Headphones“ herausgebracht: Der ohnehin schon hohe Tragekomfort des Vorgängers ist erhalten geblieben, das Design wurde verfeinert, vor allem aber die Klangqualität auf allen Ebenen nochmals deutlich optimiert – und ANC gibt’s noch obendrauf. Hier hat 1MORE schon einiges richtig gemacht und legt ein zweites TWS-Modell zum nunmehr doppelten Preis vor, der angesichts der Qualität gerechtfertigt ist – eine empfehlenswerte Anschaffung für alle, die auch unterwegs Wert auf hohe Klangqualität legen.
STECKBRIEF 1MORE TRUE WIRELESS ANC
Gewicht jeweils 7,9 g (beide Hörer: 15,8 g) ; Ladestation: 63,2 g; Gesamt: 79 g
Preis 199,99 €
BAUWEISE/AUSSTATTUNG
Wandlerprinzip 1x dynamischer Titan-Komposit-Treiber (10 Millimeter) + 1x Balanced Armature
Bauweise geschlossen, In-Ear, True Wireless
Frequenzgang 20 Hz – 20 kHz
Stecker/Kabel nein
Adapter USB-Ladekabel (Tyb C)
Impedanz 32 Ohm
Bluetooth V 5.0 – unterstützte Profile: A2DP / AVRCP / HFP
Reichweite ca. 10 Meter
Audio Codec Qualcomm aptX / AAC / SBC
Akkulaufzeit bis zu 5 Stunden ohne ANC (6 Std. mit TWS+) / bis zu 4 Std. mit ANC (5 Std. mit TWS+); bis zu 18 Std. durch Aufladung im Ladegehäuse / 22 Std. mit TWS+; 2 Stunden Laufzeit per 15 Minuten Quick Charge
Akkuladezeit ca. 1 Stunde (Kopfhörer) / 2 Stunden (Ladecase)
Zubehör Ladestation; USB-Ladekabel; sechs Paar Ohrpassstücke in drei verschiedenen Größen (S bis L); 3 Paar Ohrhaken (Größen S bis L); Transporttassche; Quick Start Guide; Garantiekarte
Besonderheiten Hybrides Active Noise Cancelling mit Feedforward-/Feedback-Technologie; 3 ANC-Modi + Pass-Through-Modus; ENC-Mikrofontechnologie mit Dual-Mikrofon; LDS-Antenne; Touch-Sensor; dedizierter Hi-Res DSP; Auto Pause & Play; Quick-Charge-Funktion; TWS+-kompatibel; kompatibel mit Qi Wireless Charging; kompatibel mit Sprachassistenten (Apple Siri und Google Assistant); professionell abgestimmt vom Grammy-prämierten Toningenieur Luca Bignardi
BEWERTUNG 1MORE TRUE WIRELESS ANC
KLANG | Punkte (von 100) |
Neutralität (2x) | 79 |
Feinzeichnung (2x) | 84 |
Impulsverhalten | 84 |
Räumlichkeit | 82 |
Dynamikverhalten | 83 |
Basstiefe | 85 |
TESTERGEBNIS | |
Klangqualität (50%) | 83 |
Tragekomfort (25%) | 85 |
Verarbeitung (15%) | 83 |
Ausstattung + Bedienung (10%) | 83 |
Testurteil | 83,5 |
Preis-Leistung | sehr gut |
Wow, klasse Teil. Leider mit seinem „dynamischen 10-Zentimeter-Titan-Komposit-Treiber“ nur für Elefantenohren geeignet 😉
Mein Sohn will sie unbedingt haben!